CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
es gibt nur wenige die mit 5V laufen
das 2.0 hub was ich noch drin hab ist von ednet und braucht keine zusätzliche stromversorgung....natürlich hängt es auch davon ab wieviele verbraucher noch dran sind
Ich hab eine den ich aktiv und passiv betreiben kann, funzt soweit mit 4 ports passiv 1a. Wohl glück gehabt.
Hängt meine optische MAus, die gps maus, das Touchpanel vom TFT und mein usb Stick dran.
jo das passt alles noch aber usb ist ja auf was weiss ich wieviele geräte erweiterbar...da gibts dann bestimmt auch spezis die alles was geht dran hängen dann ist klar das nix funzt 😁
Und kannst du mir evtl. auch die genaue Bezeichnung deines Hubs nennen Micki?
Würd auch gern die Möglichkeit nutzen bevor ich da zig USB Kabel durch ´s Auto verleg.
@NRW: Der Einbauplatz is wunderbar. Hätt ich wahrscheinlich auch so gemacht wenn ich noch nen Golf III fahren würde. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
@NRW: Der Einbauplatz is wunderbar. Hätt ich wahrscheinlich auch so gemacht wenn ich noch nen Golf III fahren würde. 😉
dank dir 🙂
ist halt nur ein hub für geräte die nicht immer in gebrauch sind und nur bei bedarf kurz angesteckt werden.
in schwarz wäre er zwar besser und der feinschliff kommt ja noch...😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
so einer ist das
http://cgi.ebay.de/...8428QQihZ009QQcategoryZ79436QQrdZ1QQcmdZViewItem
genau den hab ich auch hinter der mittelkonsole...funzt allet wunderbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
und hier ist mein zurechtgeflextes towergehäuse, welches seinen ursprung in einem midi-atx hatte 😁
genau so hab ich das auch gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
genau so hab ich das auch gemacht!
wo hast das gehäuse denn verbaut?
doppelter boden? seitenteil?
ich bin ja noch am überlegen über die sinnvollste anordnung der komponenten...dsp ist und bleibt links.....die "tolle" bassrolle ist festgeschnallt an der rücksitzbank....rechts im seitenteil ist zuwenig platz, dafür ist das schnippschnapp-gehäuse zu gross
doppelter boden erscheint mir da am sinnvollsten...nur weiss ich leider nicht wieviel volumen der bass braucht und ob der dann überhaupt noch druck macht.....tips?
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/KR/12.JPG
AUF der kaum sichtbaren klappe mit dem silbernen Griff
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite/KR/12.JPG
AUF der kaum sichtbaren klappe mit dem silbernen Griff
das sieht sehr gut aus!
hast du eine ahnung wie man ausrechnen kann welches volumen ein bass benötigt? oder ob man ihn als reflex, ohne bassreflex (geschlossen) oder freeair? laufen lassen kann?