CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
Hi,
Strom und sonstiges zeugs hab ich in die seintenkanäle gelegt.
Monitor durch die mitte linkslaufend
usb 2.0 durch die mitte rechtslaufend.
Es soll probleme mit moni und usb geben wenn sie direkt nebeneinander liegen.
mfg
ck222
Zitat:
Original geschrieben von ck222
Es soll probleme mit moni und usb geben wenn sie direkt nebeneinander liegen.
mfg
ck222
verwertbare info...danke
wie habt ihr denn z.b. vga verlängert? einfach 2-3 normale vga kabel nehmen?
Ähnliche Themen
soooo 😁
da hab ich mir mal dieses geholt : http://cgi.ebay.de/...egoryZ12833QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
mal sehen wie das klappt damit.
usb 2.0 kommt hinter die mittelkonsole da soll dann trackball dran und noch ein slim usb-hub der in den rahmen der mittelkonsole eingearbeitet wird
auto is schon halb zerflückt 😁
für die normale winamp bedienung hätte es auch eine BC10 von Blaupunkt getan, die man noch schön am Lenkrad festmachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
für die normale winamp bedienung hätte es auch eine BC10 von Blaupunkt getan, die man noch schön am Lenkrad festmachen kann.
ja ok aber damit möchte ich schon gerne alles bedienen....werde sehen wie der komfort damit ist...ausserdem möchte perle mir bestimmt nicht ins lenkrad greifen wenn sie mal nen lied hören will o.ä 😉
soooo...
heute hab ich strom und usb kabel verlegt und einen 4 fach usb hub in die mittelkonsole eingelassen....der wird noch eingeklebt und verschraubt weil unten steht die plaste noch etwas ab!
wie findet ihr den platz für den hub? ich find ihn ganz ok für geräte wie z.b. speicherstick o.ä. halt die geräte die man nicht ständig an usb hat
was ist das für ein USB-Hub den du da hast? Funktioniert der ohne externe Stromversorgung?
Ich hab mir nämlich bei ebay einen von Denqbar gekauft und der tut nix wenn ich ihn einfach anschließ. Der Hub selbst wird zwar erkannt aber nicht die Geräte die ich dann daran anschließ.
Dabei wird das ganze damit beworben dass der keine zusätzliche Stromversorgung außer USB braucht.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
was ist das für ein USB-Hub den du da hast? Funktioniert der ohne externe Stromversorgung?
das ist ein werbegeschenk (stada) funzt mit usb strom
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ist dein Kabel zu lang? Usb darf ohne aktives Kabel nicht länger als 5meter sein
also 5 meter ist das usb-kabel vom rechner zum 1. hub.....an dem 2. hub (bild) ist ca. 5 cm kabel dran + stecker
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ist dein Kabel zu lang? Usb darf ohne aktives Kabel nicht länger als 5meter sein
Ich hab´s mit 2 kabeln versucht: Ein exakt 5 Meter langes Kabel und als 2. das original Kabel, deutlich unter 5m. Ging beides nicht.
Schade eigentlch. Ich würd das teil ja am liebsten an den Verkäufer zurückschicken, aber ich hab´s mittlerweile zerschossen weil ich versucht hab mit meinem Modem-Netzteil mehr Strom draufzukriegen. 😁 Das war dann wohl zu viel des guten.