CAR PC Diskussion von A-Z
CAR PC EINBAUANLEITUNG-->hat lang gedauert aber jetz isse da
So wie versprochen hier meine einbaumöglichkeit für den car pc.... 🙂
von vorne rein...
es gibt 2 möglichkeiten den pc im auto zu verwirklichen...
-einmal ist das die 12V variante mit und ohne radio
-und natürlich die 230V variante mit und ohne radio
ich habe aus kostengründen die 230v variante ohne radio gewählt, weil der komplette car pc einbau
ein schulprojekt war und dies unter anderem eine der bedingungen war...
Wir haben als erstes angefangen den das radio auszubauen
das problem das ihr bei der variante ohne radio habt--> ihr müsst alle boxenkabel neu ziehen, da diese
nun alle über die endstufe laufen
hier noch ne auflistung der kabel die wir gezogen haben
-1x 5m 16mm² von der Batterie bis zur Endstufe
-1x 1m 16mm² von der Endstufe an die Karosse (Masseleitung)
-1x 5m 10mm² von der Batterie bis zum Wechselrichter
-1x 1m 10mm² vom Wechselrichter an die Karosse (Masseleitung)
-2x 3m 1.5mm² von den Mitteltönern in den Türen bis hin zur Endstufe
-2x 3m 1.5mm² von den Hochtönern im Armaturenbrett bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Boxen im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-2x 1.5m 1.5mm² von den Hochtönern im Kofferraum bis hin zur Endstufe
-1x 5m Ölflexleitung (12x1mm²) = Steuerleitung für Wechselrichter ON, Power ON vom PC,Reset vom PC
Remotesteuerung für die Endstufe
Die Schalter dafür haben wir alle in die mittelkonsole gesetzt
den platz könnt ihr natürlich frei wählen 🙂
-1x5m Usb Anschlusskabel für das Usb hub was später hinter dem din schacht versteckt sitzen sollte
-1x5m VGA Verlängerungskabel --> ihr müsst auf jeden fall dadrauf achten das dieses doppelt geschirmt ist, sonst
habt ihr später bildstörungen am tft
Das Tft hab ich aus Sicherheitsgründen erstma mit dem originalen Netzteil (was ich verlängert hab) angeschlossen.
ich hatte bisschen angst das einfach so an die bordspannung zu hängen
aber fals das jemand gemacht hat und das teil noch lebt sagt mir bitte bescheid 🙂
wie wir die kabel alle gezogen hatten, ham wir mit dem kofferraumausbau angefangen
der pc sollte in die reserveradmulde eingesetzt werden. somit ham wir erstma ne unterkonstruktion gebaut
um den kompletten kofferraumboden um 15cm zu erhöhen
http://vag-westerwald.de/carpc/kosausbau.JPG
475 Antworten
is zwar kopiert die methode aber wieso nicht? 😁
grade fertig geworden.....najaaaa...sieht man ja später nicht mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
is zwar kopiert die methode aber wieso nicht? 😁
grade fertig geworden.....najaaaa...sieht man ja später nicht mehr 😁
geil... 😁
sieht genauso einfallsreich aus wie bei mir
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
geil... 😁
sieht genauso einfallsreich aus wie bei mir
achneeee 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
hast du eine ahnung wie man ausrechnen kann welches volumen ein bass benötigt?
vielleicht hilft dir diese seite weiter
LinkZitat:
Original geschrieben von Der Omega-tor
vielleicht hilft dir diese seite weiter Link
hey danke.....ich weiss aber nur leider nicht wo dieses qts dings und so ist...ich habe aber schon lösungen parat liegen...
thx nochmal für die investierte zeit 😉
Nun, der HUB ist da.
... geht aber nicht, mist. Also mit Verlängerungskabel nicht. Mit dem das dabei war geht er schon.
Komisch.
xtrim & micki, welche USB-Kabel benutzt ihr? is das einzi9ge was mir noch einfällt 😁
ich hab eins vom Media-Markt, 5,0m USB 2.0 kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von proeppsche
Nun, der HUB ist da.
... geht aber nicht, mist. Also mit Verlängerungskabel nicht. Mit dem das dabei war geht er schon.
Komisch.
xtrim & micki, welche USB-Kabel benutzt ihr? is das einzi9ge was mir noch einfällt 😁
ich hab eins vom Media-Markt, 5,0m USB 2.0 kompatibel.
wie schon gesagt, normalerweise dürfen nur 5m usb "inaktiv" gelegt werden, hatte bei mir aber knapp 7m inkaktiv gelegt und alles hat einwandfrei funktioniert...
Da mir zur Zeit auch die Planung eines Car-PCs vorschwebt, habe ich noch eine Frage, vielleicht hat das jemand von euch auch schonmal gemacht.
In erster Linie geht es darum, mit einem "Signal-Erfassungs-Modul" (oder wie man es auch immer nennen mag), verschiedene Signale aufzuzeichnen und auf dem Bildschirm dann wiederzugeben.
z.B. Geschwindigkeit, Drehzahl, Öldruck (mit einem Geber natürlich), usw usf...
Die größere, etwas kompliziertere Variante wäre, den Car-PC in eine "Blackbox" umzuwandeln. Das soll heißen, das auf dem PC sekundengenau aufgezeichnet wird, wie schnell man ist, welche Drehzahl der Motor, vielleicht die einzelnen Räder haben, wann das Licht eingeschaltet wurde, wann geblinkt wurde usw usw... Da das natürlich irgendwann die Kapazität überfordern würde, eventuell so, dass alles was älter als 1-2 Wochen ist gelöscht wird.
Meine Frage ist nur, ist es möglich mit einem PC alle möglichen Signale aufzufangen, umzuarbeiten, anzuzeigen und zu speichern?
ByE RC
also ich kann mir das schon vorstellen, nur sollte man dabei viel zeit ins planen und löten und bestimmt auch ins programmieren stecken denke ich.
wozu soll das denn dann gut sein oder willst du die werte die der tacho anzeigt auf einem display haben?
der zeit beschäftigt mich folgendes problem:
im auto ist verbaut: gamma radio mit dsp (soll beides bleiben)
ich weiss z.zt. noch nicht wie ich vom pc ins radio gehe 🙁 pc hat ausgang klinke.....aber wohin bzw mit was geh ich dann ans radio? soll heissen welche(n) stecker bzw steckerverbindung muss ich basteln?
funktion soll sein: radio steuert über die cd-steuerung den pc (lautstärke etc)
hmmm 🙁