ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Car-Hifi Problem

Car-Hifi Problem

Themenstarteram 30. April 2007 um 19:31

hatte in meinem w202 ohne durchlademöglichkeit einen Hifonics Bandpass woofer, befeuert von ner blaupunkt 170w rms endstufe.

das ganze ohne autoradio direkt auf nen iPod. Dazu noch ne 4 kanal für den rest.

Optima Yellow top batterie, 1F Condi

 

So, Aufgerüstet:

30cm bassreflex-rolle für den kick bass,

2ch hifonics endstufe je 220w rms (die beide bässe befeuert),

Autoradio,

- die bestehende 4ch amp raus (weil radio)

+hifonics bandpass jetzt an 220w rms

 

ABER:

Der Bass ist deutlich schlechter, tiefbass und sogar (der vorher kaum vorhandene) kickbass.

(der bass ist schwimmig und hat weniger druck)

Frage: Kann das mit einer phasenverschiebung zusammen hängen (die membrane der subs sind um 180° verschoben, nach hinten, nach vorne)??

Oder ist es warscheinlicher, dass durch das geschrumpfte kofferaumvolumen einfach der entfaltungsraum zu klein ist?

Wäre sehr über eine hilfreiche Antwort erfreut, da ich mittlerweile nach 2std endstufeneinstellen relativ unmotiviert bin..

Ähnliche Themen
41 Antworten
am 3. Mai 2007 um 7:44

na ja leudde die Sache hat nur einen Hacken

der Wagen is n Alltagsfahrzeug und muss nicht bei nem Sound Wettbewerb antreten. Der Woofer kann ich erübrigen, weil er beim letzten Umbau von meinem V40 übrig geblieben is. Und da ich noch ne 6 Kanälerin rumliegen habe, hab ich mir gedacht, werde ich den Kram jetzt so einbauen und noch einpaar 16er dazukaufen

Dann is Püppi glücklich und ich hab meine Ruhe. Die Ideale Lösung für den Kofferraum is das nicht, das weiß ich auch, aber erstens sieht es ansprechend aus, zweitens bleibt viel Platz im Kofferraum übrig, dafür haben wir uns den ja geholt und drittens steigt mir die Kleine aufs Dach, wenn ich wieder den Kofferraum zuballer mit diesem Zeug

vielleicht werde ich die Idee mit den Rohren noch mal aufgreifen, könnte man ja durch die originalen Öffnungen legen

Da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt. Ich hab 2 T4 im angefertigten Gehäuse drin, und die werden trotzdem noch vom Kofferraum geschluckt. Ist eine ziemlich nervige Angelegenheit da beim W202 was vernünftiges zu zaubern.

am 3. Mai 2007 um 11:02

das wird schon

und wenn der Woofer nicht langen sollte werde ich den einfach mal tauschen, wie gesagt is unsere alltagskiste und muss nicht derbe den Sound machen

besser als im Moment mit der Serienanlage wird es auf alle Fälle

Leute! Nochmal: Die Leistung ist nicht das Problem!!!

Ist mir auch aufgefallen, nachdem ich es mit dieser Lösung versucht habe. Aber wie gesagt, ich habe jetzt die Faxen dicke, und fahre zur Not mit umgeklappter Rückbank durch die Weltgeschichte. Allerdings hat mir das auch einen wunderbaren Tinitus beschert.

am 5. Mai 2007 um 12:56

@hotw: Kannst du die Phonocar 2/735 für die Fondtüren i.Verb. mit der Hifonics Zeus 4400 (4x55W RMS an 4 Ohm) empfehlen?

Ist die Endstufe evtl. zu klein damit die Kickbässe ordentlich drücken?

Vorne würde ich das bereits erwähnte 2-Wege System von Auris mit Satelit verbauen. Das ganze soll die derzeit verbauten Werksboxen mit 30cm Sub im Kofferraum ersetzen damit ich in diesem wieder mehr Platz habe. Ist mir klar dass in den tiefen Frequenzen Volumen fehlen wird, aber mir ist ständige Ein- und Ausbauen einfach zu lästig ... und irgendwie bin ich aus dem Alter raus wo man am Busbahnhof die Mädels mit lauter Musik beeindrucken wollte ;)

Als HU würde das Alpine 1310 zum Einsatz kommen.

die Phonocars sind 16er und würden nie ohne riesen Aufwand in die Fondtüren passen.

Du willst nun auf den Subwoofer ganz verzichten?

Dann könntest Du die Phonocars auf die Heckablage bauen und als Subwoofer ansteuern. Beim Bose System wird dies so gemacht.

Aber dann auch unbedingt die Heckablage gescheit dämmen!!!

16er Adapter gibt's u.a. bei Audiotechnik Dietz

am 5. Mai 2007 um 15:25

Äh ich hab nen 202 T ... also keine Heckablage.

Hmm wenn die in die Fondtüren nicht rein passen hat sichs wohl erledigt. Außer ich würde das alles tauschen. Vorne Kickbass + Satelit und hinten dann normale Lautsprecher.

Sind dass dann 13er?

Mit Blecharbeiten bekommt man die 16er auch nicht ins Fond?

Offenbar ist vielen nicht klar, was ein Kickbass ist. Ein Kickbass arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen den Tieftönern des Frontsystems und dem Subwoofer. Kickbässe sollen lediglich den Übergangsbereich zwischen Frontsystem und Subwoofer abdecken. Ein Ersatz für die Tieftöner des Frontsystems kann ein Kickbass niemals sein.

In den hinteren Türen sind 13er verbaut.

am 5. Mai 2007 um 18:48

Ich erklärs nochmal:

a) ist der Einsatz eines 2-Wege Systems geplant und

b) muss/will ich auf die ganz tiefen Töne verzichten wegen Platzmangel im Kofferraum

daher der Gedanke das ganze wenigstens ein bisschen durch den Einsatz eines Kickbasses zu kompensieren. Dass dies sicher nicht das Klangerlebnis sein wird ist mir auch klar. Aber mit dem Alter setzt man eben andere prioritäten^^

Und nur weil hinten serienmäßig 13er drin sind, heißt das ja nicht dass dort keine 16er rein passen oder??

Wenn mir jetzt jemand sagt das geht selbst mit Blecharbeiten nicht wegen fehlender bautiefe dann verabschiede ich mich von dem Gedanken eben wieder. Aber es darf ja wohl gefragt werden oder?

Naja ein Lautsprecher wird erst durch die entsprechende Platzierung und Ansteuerung zum Kickbass. Lautsprecher wie der Phonocar 02/735 die in Zeitschriften als Kickbass getestet wurden, werden von Phonocar als Beispiel auch als Teil weines ganz normalen 2-Wege Systems angeboten.

Im übrigen gibt es nichtmal ne Norm was ein Kickbass ist und was nicht.... ;)

@mida

Wenn Du ein Kombi hast ist doch super! Akkustisch viel besser, weil deutlich gößer als die Limo!

Vorne ein gescheites 2-Wegesystem rein, mit Alubuthyl gut dämmen, hinten die originalen tröten über den Verstärker ab 200Hz mitlaufen lassen und nen gescheiten Reserveradsubwoofer verbauen. Feddich...

am 6. Mai 2007 um 11:49

Oki dann mach ichs so.

HU: Alpine 1310

Amp: Hifonics Zeus 4x55W RMS

vorne: Phonocar 2 Wege mit 2/735

hi: Serien 13er ... zunächst

Wenn mir das viel zu schlecht ist werd ich mir was für die Ersatzradmulde basteln. Wie bekomm ich das Volumen der Mulde raus und wie ermittel ich dafür den passenden Sub?

Falls die 13er Schrott sind kannst du ne Alternative für ca. 100 Euro empfehlen?

hinten siollten eigentlich nur 10er verbaut sein. Ich hab's nicht gemessen, war mir auch latte.

Also Du magst ein Phonocar Frontsystem das den 02/735 enthält oder Doorboards die zum Frontsystem noch nen 02/735 ergänzen?

Mein Kumpel hat gerade leere Doorboards bei Ebay bekommen da passt sogar noch nen 10er rein! :eek:

Solche Doorboards habe ich auch noch im Keller. Hab ich nie eingebaut. Ist mir zuviel Arbeit. Werd ich demnächste vielleicht mal bei Ebay reinstellen.

Was für ein System passt da eigentlich (16er und 10er). Wüsste jetzt nur Radical Audio.

Das sind die, die J-S-J drin hatte. Da war Platz für 1x10 und 2x16 pro Seite.

Hätte ich noch nen 202 würd ich's machen. Für meinen CLK ist's ein zu großer Aufwand, der hat ne ganz andere Konstruktion. Das ist nur die Bestückung ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen