Capriceausstattungsverteilung im Baujahr 1989
Nach längerem Suchen im I-Net habe ich ein altes Prospekt von Chevrolet zur 1989 Caprice gefunden.
Für mich solls ausschließlich der 1989er sein, wegen dem Einspritzmotor und gewissen Designkomponenten wie den großen Scheinwerfern statt der 2 kleinen auf jeder Seite.
Weiß jemand, wie die Ausstattungsvarianten verteilt waren?
Besonders interessant wäre halt der Brougham LS als Topausstattung. Leider ist es unheimlich schwer einen LS zu finden. In Deutschland gibts wohl garkeinen und selbst bei Ebaymotors habe ich vor 6 Monaten nur einen einzigen gesehen in einem Zustand zum weinen. Wurde der LS überhaupt jemals verkauft?
Wenn jemand da mal Zahlen hätte, wäre des echt hilfrreich.
Gruß
Bruder Tac
P.S. Für die mich noch hier kennen. Ja ich habe mal mit dem Gedanken gespielt eine Chevelle, Bel Air oder einen Charger zu haben. Aber irgendwie waren die nicht das richtige.
Ich trauere meiner '84er noch nach aber jetzt solls eine von 1989 sein, da letztes Modell und Einspritzmotor.
54 Antworten
Willkommen in der Runde derer, die diesen Fehler gemacht und immer bereut haben, Mike.
Eine Caprice ist wie ein paar guter Schuhe. Entweder sie paßt sofort und man will sich nie wieder trennen oder man sollte es gleich bleiben lassen.
Ist doch war.
Wenn ich die Typen schon seh, wie die an ihren Wagen rumbasteln, krieg ich das nackte grausen. Die Hälfte der "coolen" Caprice sieht so aus, wie von West Coast Customs/GAS "gepimpt".
Vorne tiefer, hinten Hijacker rein. Dann noch 335er Pellen auf die HA mit den krass konkreten 15 Zöllern. Dann den angefrickelten Bösen-Blick und das Top-Chop nicht vergessen.
Achja, Kettenlenkrad als Must-Have nicht vergessen. Und sich in cooler, hirntiefergelegter Pose aufs Dach stellen.
Aber dann zu blöde/pleite sein, um den dazu passenden Motor einzubauen. Oder wie der eine hier, der seiner Caprice einen dermaßen saumäßigen Zündpunkt angetan hat, natürlich für den krass konkreten "Mördersound", das es einem beim anhören den Magen umdreht.
Gegen gutgemachtes Tuning hab ich nichts. Ich finde auch so manchen Hot Rod ganz nice. Aber es muß alles zum Wagen passen. Und dieses Hinterhof-Vorschlaghammer-Tuning ist für mich das allerletzte.
Die sollen sich lieber einen 318i E36 kaufen. Dann müssen sie nicht mal mehr tunen. Die sind schon alle verbastelt nach krass konkreter Marxloh Art.
🙂 Du sprichst mir aus der Seele.
Ich frage mich echt warum jeder das schöne originale
Lenkrad gegen so einen Scheiss tauscht.
Kann man doch wunderbar mit fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
@Mike
Der Kombi bei Senn, der beige im süden steht ohne Motor/Getriebe.
Ich komme aus der Nähe von Karlsruhe und so auf den ersten Blick sehen die Zierleisten nicht schlecht aus. Wo genau "im Süden" ist das denn. Bzw. meinst du der würde nur die Zierleisten verkaufen?
Caprice
Mir hat er gesagt, dass das Auto ein USA-Import sei. Ich wollte den ganzen Wagen kaufen, der sei für Teile hiess es dann. 5IEK7 seht auf der fgstellnummer drauf, kann das sein dass da ein 5.7L drin war? Die Zierleisten sind alle garade und nicht abgeschabt, nur die Farbe darauf ist teilweise sehr matt! Der Besitzer spricht übrigens Italienisch... kann sein, dass er die Leisten verkauft.
Hm, der sieht auch nicht wie ein spät-80er aus. Der wird wohl Anfang 80 sein. Und bis 83 oder so, bin gerade zu faul zum nachgucken, gabs einen 5,7l Benziner und einen 5,7l Diesel.
Wobei man eine späte Diesel-Limo sofort kaufen sollte. Das sind absolute Raritäten. Fahren zwar absolut schei. , aber sind halt super selten und das zählt für manche mehr.
Aber US-Diesel sind sowieso ein Kapitel für sich.
Nee, frühachtziger haben keine Verbundlampen vorne. Und "K" ist jg. 89...... Ich geh nochmal schauen, das mit dem Diesel könnte theoretisch passen. Import, keine prüfung möglich, Motor raus usw...
Re: Caprice
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Die Zierleisten sind alle garade und nicht abgeschabt, nur die Farbe darauf ist teilweise sehr matt! Der Besitzer spricht übrigens Italienisch... kann sein, dass er die Leisten verkauft.
Hört sich ja schon mal nicht schlecht an, kannst du mir mal die Adresse mitteilen. Wäre super. Dank dir
Wenns wirklich ein 89er ist, brauchste wegen dem Diesel nicht gucken. Den gabs nur bis Anfang der 80er Jahre.
Was allerdings sein könnte, daß der ein Ex-Policecar ist. Die hatten alle den LT1 Motor der Corvette drin und der hat 5,7l.
Andere Erklärungen kann ich mir kaum noch vorstellen. Einen Caprice SS gabs ja da schon nicht mehr (Ja ich weiß, daß der Impala SS heißen müßte).
Nochmal Caprice
So, fgstnummer: 1G1BU51E7KR114xxx
Motorcode "E"= L03, 5.0V8
Ich hab mal recherchiert, wenn es einen code "P" drin hätte, wär es ein copcar. (Interceptor vehicle)
Innen am Armaturenbrett steht "Unleaded Fuel Only" und der Tankrüssel stinkt nach Benzin, nicht nach Diesel. Ist also ein Benziner.
Jep, Caprice SS wär was geiles - oder "gemoddet" mit nem Motor von der neuen Corvette Z06 *lechz
Wieso willste da einen Z06 reinbauen?
Wenn du einen Sportwagen willst, dann kauf dir einen Camaro oder sowas.
Und wenn, dann laß das gefummel mit den Corvettemaschinen. Soviele Kühler kriegste in die Caprice garnicht rein. Außerdem haben die im Vergleich kaum Drehmoment.
Wenn solltest du dir einen vernümpfigen Crate-Engine besorgen. Den SS383 vielleicht.
Re: Nochmal Caprice
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
Tankrüssel stinkt nach Benzin, nicht nach Diesel.
Benzin stinkt nicht, Benzin duftet (nach Freiheit) 🙂
MFG Markus