Capriceausstattungsverteilung im Baujahr 1989

Nach längerem Suchen im I-Net habe ich ein altes Prospekt von Chevrolet zur 1989 Caprice gefunden.
Für mich solls ausschließlich der 1989er sein, wegen dem Einspritzmotor und gewissen Designkomponenten wie den großen Scheinwerfern statt der 2 kleinen auf jeder Seite.
Weiß jemand, wie die Ausstattungsvarianten verteilt waren?
Besonders interessant wäre halt der Brougham LS als Topausstattung. Leider ist es unheimlich schwer einen LS zu finden. In Deutschland gibts wohl garkeinen und selbst bei Ebaymotors habe ich vor 6 Monaten nur einen einzigen gesehen in einem Zustand zum weinen. Wurde der LS überhaupt jemals verkauft?
Wenn jemand da mal Zahlen hätte, wäre des echt hilfrreich.

Gruß

Bruder Tac

P.S. Für die mich noch hier kennen. Ja ich habe mal mit dem Gedanken gespielt eine Chevelle, Bel Air oder einen Charger zu haben. Aber irgendwie waren die nicht das richtige.
Ich trauere meiner '84er noch nach aber jetzt solls eine von 1989 sein, da letztes Modell und Einspritzmotor.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Wieso willste da einen Z06 reinbauen? Außerdem haben die im Vergleich kaum Drehmoment.

Naja, 637 Nm sind bei dir wenig??

Naja, guck dir mal die Drehzahlen an.

http://www.edelbrock.com/.../performer_460.shtml
Sowas paßt viel besser zu einer Caprice. Der erreicht die viel früher. Und ich möchte keinen ständig lautbrüllenden Motor haben, nur weil ich den nicht unter 4000U/min fallen lassen darf.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Was allerdings sein könnte, daß der ein Ex-Policecar ist. Die hatten alle den LT1 Motor der Corvette drin und der hat 5,7l.

Nö. Erstens gab es den LT1 im Caprice erst ab MJ 1994 und zweitens gibt es Policecars auch mit den kleinen Maschinen, genauso wie es die zivilen Caprice auch mit großen Maschinen gab.

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


So, fgstnummer: 1G1BU51E7KR114xxx
Motorcode "E"= L03, 5.0V8
Ich hab mal recherchiert, wenn es einen code "P" drin hätte, wär es ein copcar. (Interceptor vehicle)

Schlecht recherchiert. ;-)

Den Caprice gab es als Copcar auch mit kleinen Maschinen. Das Police package kann man mit der 9c1 option nachweisen. Den P-Motor gab es erst ab 1994.

'Interceptors' werden übrigens von Ford gebaut.

Wie auch immer, ein '89er 5.0 TBI (D3 fähig) in dieser Farbe sollte auf jeden Fall gerettet werden!

Gruß
Hendrik

Caprice

Zitat:

Original geschrieben von redmex

Schlecht recherchiert. ;-)
Den Caprice gab es als Copcar auch mit kleinen Maschinen. Das Police package kann man mit der 9c1 option nachweisen. Den P-Motor gab es erst ab 1994.
'Interceptors' werden übrigens von Ford gebaut.

Wie auch immer, ein '89er 5.0 TBI (D3 fähig) in dieser Farbe sollte auf jeden Fall gerettet werden!

Gruß
Hendrik

Ne ne, ich hab nur die Caprice jahrgänge von 77 bis 90 angeschaut, was vorher oder nachher kam ist bei dem Modell ja nicht relevant.

Dass die nachfolgende Generation den dicken Motor drin hat ist (wenigstens mir) soweit bekannt.

Stimmt eigentlich schon, aber so stur wie der Besitzer sich verhält seh ich da wenig chancen... da wäre der Kombi die bessere alternative - vor allem vom Preis her.

So what, that's life!

Eigentlich schwebt mir im geiste immer noch ein amerikansiches Polizeiauto vor - state trooper, full equipped with lightbar, decals and videosystem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Naja, guck dir mal die Drehzahlen an.

http://www.edelbrock.com/.../performer_460.shtml
Sowas paßt viel besser zu einer Caprice. Der erreicht die viel früher. Und ich möchte keinen ständig lautbrüllenden Motor haben, nur weil ich den nicht unter 4000U/min fallen lassen darf.

Und wieviel kostet das gute Stück? Bei Edelbrock wohel eher mehr als wenig. (Gute Ware war noch nie billig, weiss)

Hat der Motor ein DIS oder mechanische Zündung/zündverteiler drin?

Ist glaub ich ein brutaler Vergaser, wenn ich das richtig gelesen habe.
"Not streetlegal on polutioncontrolled Vehicles."
Aber der 440HP EFI ist definitiv elektronisch.

Und Edelbrock ist Edelbrock. Da ist jede weitere Aussage eigentlich überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Ist glaub ich ein brutaler Vergaser, wenn ich das richtig gelesen habe.
"Not streetlegal on polutioncontrolled Vehicles."
Aber der 440HP EFI ist definitiv elektronisch.

Und Edelbrock ist Edelbrock. Da ist jede weitere Aussage eigentlich überflüssig.

Genau! Edel Brock - steht ja drauf..... 😉

Alle Leute haben immer etwas zu jammern.
Buh, Edelbrock ist immer so teuer.
Das ist wie mit den Autojournalisten.
Die wollen auch immer ein Auto mit dem Raumangebot eines T5, der Flexibilität eines Zafira, dem Fahrkomfort einer S-Klasse, den Fahrleistungen eines 911 Turbo und das alles natürlich zum Dacia Logan Preis.

Wer jammert denn? 🙂

So. Nach nur 3 Wochen hat Chevy schon geantwortet.
Man hat meine Anfrage bezüglich der Aussattungsverteilung an Chevy-Europe weitergeleitet.
Der Caprice ist nach deren Angaben nur von 1990-1994 nach Europa exportiert worden und von diesem hat man keine Daten mehr, da wohl der Generalimporteur gewechselt hat.
Die Daten aus den Staaten sind leider nicht für den offentlichen Gebrauch außerhalb der USA vorgesehen.
Wenn ich aber Informationen zu den aktuellen Fahrzeugen haben möchte, solle ich nicht zögern mich wieder an sie zu wenden.

Ist schon toll. Man wendet sich an Chevy-USA über ein Modell, was 1989 in den USA gebaut wurde und bekommt von Chevy-Europe informationen über die Daewoomodelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen