Canada Ice Road__TV Prog hinweis

Gerade erst gesehen, ab heute als Serie im hohen Norden Amerikas. Die Nord West Territories und die Diamantenminen.
Eine Doku über die Eisseetrucker in Kanada.

Ab 0125h im RTL als Serie.
RTL Programmhinweis

Wen´s interessiert.

Beste Antwort im Thema

Na ja, in "zivilisierten" Gegenden gehts auch etwas Behutsamer. 🙂

Um das Loch im Tank kommt man nicht rum weil die Tankdeckel ja wegen der Seitenlage halb unten sind...
Am Sattel sind ja nur ein paar Anbauteile weg geflogen, nicht schwer die wieder zu ersetzen.
Auch muss man bedenken das bei 50 Grad minus, wie lange sollen sich die Berger die Beine in den Bauch stehen?
Mal abgesehen from frieren ist es ja so das die Stundenlöhne dieser Mannschaft ziemlich hoch sind und die Strasse während der Bergung gesperrt ist. Also billiger schnell zu machen und den Bruch später zu sortieren 😁

Aber man kann doch sehr gut die Unterschiede bei den einzelnen Fahrern erkennen, eine Menschenstudie sozusagen.
Alex = (der Pole) immer Ruhig und besonnen.
Jay = (trotz seiner Jugend) immer Ruhig und besonnen.
Hugh = immer hart am malochen aber etwas knurrig...
Rick = Grosse Fresse aber kein Durchaltevermögen, so ne Art Prima Donna.
Drew = irgendwie nie ganz bei der Sache, irgendwas geht immer schief.
TJ = (der Stift) geht die Sache mit Vorbehalt an, schaffts aber immer.

Daraus lässt es sich doch schliessen das die Marke des LKW's zweitrangig ist....
Und das ist natürlich Überall so, ist ja bei uns auch so 🙂

Gruss, Pete 🙂

198 weitere Antworten
198 Antworten

Oh je ... Matzes Tastatur hat wieder mal ein Eigenleben entwickelt! 😁

@ mikefiwi :
Selbst unter annähernd gleichen "Rahmenbedingungen" wird in unterschiedlichen Regionen dieser Erde unterschiedlich gearbeitet. Und das "muss" kann u. U. den landestypischen Vorschriften geschuldet sein und nicht technischen oder allgemein gültigen Regeln und Vorgaben.

Ich frag ja nur, weil diese Gewaltmethode mir noch nicht bekannt war.

warum gewaltmethode ????

sollen sich arbeiter hinstellen und den lkw halten und sanft auf den boden gleiten lassen???

Abpumpen via Schlauchanschluss ? Die Ladung wurde doch nicht verschweißt.

Ähnliche Themen

Na ja, in "zivilisierten" Gegenden gehts auch etwas Behutsamer. 🙂

Um das Loch im Tank kommt man nicht rum weil die Tankdeckel ja wegen der Seitenlage halb unten sind...
Am Sattel sind ja nur ein paar Anbauteile weg geflogen, nicht schwer die wieder zu ersetzen.
Auch muss man bedenken das bei 50 Grad minus, wie lange sollen sich die Berger die Beine in den Bauch stehen?
Mal abgesehen from frieren ist es ja so das die Stundenlöhne dieser Mannschaft ziemlich hoch sind und die Strasse während der Bergung gesperrt ist. Also billiger schnell zu machen und den Bruch später zu sortieren 😁

Aber man kann doch sehr gut die Unterschiede bei den einzelnen Fahrern erkennen, eine Menschenstudie sozusagen.
Alex = (der Pole) immer Ruhig und besonnen.
Jay = (trotz seiner Jugend) immer Ruhig und besonnen.
Hugh = immer hart am malochen aber etwas knurrig...
Rick = Grosse Fresse aber kein Durchaltevermögen, so ne Art Prima Donna.
Drew = irgendwie nie ganz bei der Sache, irgendwas geht immer schief.
TJ = (der Stift) geht die Sache mit Vorbehalt an, schaffts aber immer.

Daraus lässt es sich doch schliessen das die Marke des LKW's zweitrangig ist....
Und das ist natürlich Überall so, ist ja bei uns auch so 🙂

Gruss, Pete 🙂

Dem TJ sein neuer Volvo iss ja e Schnuggelschen ... !

Und der Alex ist ja die Coolness in persona.

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Dem TJ sein neuer Volvo iss ja e Schnuggelschen ... !

Und der Alex ist ja die Coolness in persona.

Allerdings ist dieser Volvo von der Austattung her eher ein o/o-truck, als einer für angestellte Fahrer.

o/o => owner / operator => selbstfahrender Unternehmer

Vergleichbares gibt es aber auch bei den anderen Herstellern.

Freightliner

Western Star

International

Peterbilt

Kenworth

Mack

Volvo

Hi !
Bin auch ein riesen Fan der "Ice Road Trucker" und verfolge sehr interessiert eure Tips und Diskusionen.Alles sehr informativ.Weiter so

The Dash for the Cash!
Das Rennen fürs Grosse Geld!

Habe da mal etwas rumgespielt aus Langeweile 😁

Ein Fahrer im Stundenlohn verdient etwa zwischen $ 600 und $ 900 die Woche.
Im Fernverkehr zwischen $ 1000 und $ 1700

Rechnen wir 60 Tage als 8 Wochen kommt ein Fahrer normal auf etwa $ 4800 bis $ 13600 brutto.
Per Diem, Urlaub, Versicherung, Kraftstoff Bonus usw sind nicht darin enthalten.

Im "Dash for the Cash" auf der Ice Road kann er bis $ 60 000 machen....
Vielleicht kann man dann besser verstehen warum so viele mit solcher Begeisterung da hinsausen, trotz Kälte, lange Stunden usw...

Hier mal ein paar Einzelheiten wie ich das berechnet habe:

Philadelphia: 15 bis 19 die Stunde, Durchschnitt: 17 @ 45 Stunden = 765 Dollars, 50 Stunden = 850 Dollars.
Die genannten Beträge sind zu niedrig weil alles über 40 Stunden 50% Überstundenzuschlag bekommt.
17 Dollar werden dann 25,50 Dollar.

Fernverkehr: Durchschnitt, 40cent die Mile (25cts @ Km) 5 Tage Woche 500 miles am Tag = 2500 miles oder 1000 Dollar die Woche.
Es geht aber auch bis 47 cts die Mile und 600 miles am Tag und 6 Tage, das wären dann 1700 Dollar die Woche.

Beim Monat kann ich das nicht nachvollziehen weil jeder Monat andere Wochen hat und hier kein Mensch beim Monat bezahlt.

Gruss, Pete

Viel Spass beim Rechenfehler finden 😁

In der Zwischenzeit dürften ja alle Folgen in D gelaufen sein...

Neues von der Ice Road?
Ice Road offen seit Zweiten Februar.

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der Ice Road nicht halt. 😰

Bestellte Fracht für die 2009 Saison ist etwa 200 000 Tonnen und damit 50 000 Tonnen weniger wie letztes Jahr.
So haben einige Unternehmen dieses Jahr keinen Vertrag gekriegt. Fü den Rest heisst es ein paar Fuhren weniger in der 2009 Saison.

Quelle (english)

Gruss, Pete

lag auf der hand ... warum solls dort oben anders aussehen als hier ...

Ice Road! Die Dritte Saison!

Jetzt mit: Heisser Blondine auf Kenworth!!!
Leute da gehts wieder mal Rund!

Zur Vorschau auf YouTube.

Gruss, Pete

nice girl 😉

More about Lisa

Lisa zeigts den Jungen wie's gemacht wird ...

Pet,
das kann ich sogar sehen auf dem History channel. Danach schnell nach PA, ausladen, ruckladen und fat out back in the yard.
Sunday night sucks any how. This guys don't get in gear.
2nd, 3rd 4th is any how driving by the book.
"For 72 hours, from June 2 through June 4, Federal, county, and local officials from all over the United States will be performing all levels of inspections at roadside, scale house, and port of entries. In fact, during the whole month of June some states and/or local authorities push for their own "special study inspection" that incorporates the annual DOT Roadcheck."

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


More about Lisa

Lisa zeigts den Jungen wie's gemacht wird ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen