Canada Ice Road__TV Prog hinweis

Gerade erst gesehen, ab heute als Serie im hohen Norden Amerikas. Die Nord West Territories und die Diamantenminen.
Eine Doku über die Eisseetrucker in Kanada.

Ab 0125h im RTL als Serie.
RTL Programmhinweis

Wen´s interessiert.

Beste Antwort im Thema

Na ja, in "zivilisierten" Gegenden gehts auch etwas Behutsamer. 🙂

Um das Loch im Tank kommt man nicht rum weil die Tankdeckel ja wegen der Seitenlage halb unten sind...
Am Sattel sind ja nur ein paar Anbauteile weg geflogen, nicht schwer die wieder zu ersetzen.
Auch muss man bedenken das bei 50 Grad minus, wie lange sollen sich die Berger die Beine in den Bauch stehen?
Mal abgesehen from frieren ist es ja so das die Stundenlöhne dieser Mannschaft ziemlich hoch sind und die Strasse während der Bergung gesperrt ist. Also billiger schnell zu machen und den Bruch später zu sortieren 😁

Aber man kann doch sehr gut die Unterschiede bei den einzelnen Fahrern erkennen, eine Menschenstudie sozusagen.
Alex = (der Pole) immer Ruhig und besonnen.
Jay = (trotz seiner Jugend) immer Ruhig und besonnen.
Hugh = immer hart am malochen aber etwas knurrig...
Rick = Grosse Fresse aber kein Durchaltevermögen, so ne Art Prima Donna.
Drew = irgendwie nie ganz bei der Sache, irgendwas geht immer schief.
TJ = (der Stift) geht die Sache mit Vorbehalt an, schaffts aber immer.

Daraus lässt es sich doch schliessen das die Marke des LKW's zweitrangig ist....
Und das ist natürlich Überall so, ist ja bei uns auch so 🙂

Gruss, Pete 🙂

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zu den Überlegungen Wirtschaftlichkeit / Verbrauch etc. von US-Trucks in Deutschland bitte mal Seite 8 anschauen und lesen. 😉

http://www.stiftsquelle.de/pdf/Wasserspiegel_09.pdf

Zitat:

Original geschrieben von AMD



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Trotz ihrer über 30 Jahre in den USA hat MB nicht weiters versucht MB LKW hier zu verkaufen.

Das hat aber was damit zu tun, das man die PKW und die LKW Sparte in den USA getrennt halten möchte. Der Stern soll in den USA wohl etwas exklusiver bleiben 😉

Na ja, eigentlich war meine Aussage nicht ganz richtig, in den frühen 70ern hat MB hier Rundhauber Verteiler LKW verkauft. Die waren aber alle importiert, da kommt es dann immer auf den Wechselkurs an ob man was verdient oder nicht. Ausserdem hat man es nicht geschafft US Fernfahrer zum Kauf grosser LKW zu überreden.

Das Problem hat man durch den Ankauf von Freightliner gelöst = Markenerkennung und Einheimische Produktion.
Mercedes war sehr schlau die Freightliner NICHT zu "Verdeutschen" auch die MB Motoren werden nur so "nebenbei" angeboten. Nach 30 Jahren kann man das Konzept als Erfolgreich erklären. Freightliner hat immerhin ein Viertel des Marktes in Klasse 8 LKW und der Freightliner Sprinter ist auch ein grosser Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Zu den Überlegungen Wirtschaftlichkeit / Verbrauch etc. von US-Trucks in Deutschland bitte mal Seite 8 anschauen und lesen. 😉

http://www.stiftsquelle.de/pdf/Wasserspiegel_09.pdf

Danke 🙂

Das Ami Trucks zuviel "saufen" und zu schwer sind wurde ja schon ein paar mal hier erwähnt.
Ganz folgen kann ich dem allerdings nicht.
Sie sehen zwar "wuchtig" aus, aber die Technik ist die gleiche, Hauben aus Plastik, Führerhaus aus Aluminium bei den besseren.
Das einzige Mehrgewicht am Sattel wäre die zweite Antriebsachse, gegen die man dann allerdings die dritte Aufliegerachse verrechnen müsste...

Ich denke als Kipper oder Tanksattel sollten die durchaus brauchbar sein da es dann auch kein Längenproblem geben sollte.

MfG, Pete 🙂

Falls sie schon da waren, entschuldigt bitte:

Peterbilt Hybrid: http://www.peterbilt.com/hybrid386.1.aspx

Wal Mart fährt mindestens einen im Feldversuch. Ist aber schon ein Jahr her. Keine Ahnung was daraus geworden ist, ob das Projekt in aller Stille wieder eingestampft wurde oder weitergeführt wird...

Also sehr viel Rückstand können die Amis eigentlich nicht haben... wenn überhaupt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haffax267


Falls sie schon da waren, entschuldigt bitte:

Peterbilt Hybrid: http://www.peterbilt.com/hybrid386.1.aspx

Wal Mart fährt mindestens einen im Feldversuch. Ist aber schon ein Jahr her. Keine Ahnung was daraus geworden ist, ob das Projekt in aller Stille wieder eingestampft wurde oder weitergeführt wird...

Also sehr viel Rückstand können die Amis eigentlich nicht haben... wenn überhaupt.

Garnix wurde eingestampft 😁

Man kann die jetzt bei jeden Händler bestellen. 🙂

Als Elektro oder Hydraulik Hybrid und voll elektrisch. Denke der letzte ist nur Kenworth.

Die hydraulischen sind meiner Meinung nach die Besten vom Preis/Spar/Lebensdauer Verhältniss gesehen, zumindest für schwere LKW.
Allerdings funktioniert der E-Hybrid besser für die Strippenzieher wegen dem Personalkorb.

Gruss, Pete

hybrid lkws gibts auch in deutschland (18-25tonner)

Ich habe mich mal noch ein wenig umgeschaut und noch ein paar US-Schnäuzchen gefunden, die nicht nur ein Leben als Show-Truck fristen, sondern auch ganz normal Ladung durch die Gegend schaukeln.

Freightliner Autotransporter / E. H. Harms

Freightliner Silo-Sattel / Dahm GasLog / Air Liquide

Kenworth Schwertransporter / Kronschnabel

Volvo Kippsattel / unbekannt

Und u. a. diese beiden werden überwiegend als Show Truck eingesetzt, transportieren aber auch Fracht:

Der bekannte Henglein - Kenworth

Der ebenfalls bekannte Kenworth von Thurn und Taxis

Da die Bilder nicht mehr ganz taufrisch sind, kann es sein, dass der eine oder andere zwischenzeitlich nicht mehr auf der Piste ist oder den Besitzer gewechselt hat und inzwischen ganz anders aussieht.

So, da bin ich mal gespannt, was heute alles kaputtgeht/abfällt/wegrutscht/steckenbleibt.

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


So, da bin ich mal gespannt, was heute alles kaputtgeht/abfällt/wegrutscht/steckenbleibt.

Werd mal versuchen mich wieder bei RTL reinzuschleichen und das auf Deutsch angucken, ist es wieder um 16:45?

Das wäre meine 11:45 denke ich... 😁

Gruss, Pete

Ja, 1645 MEZ.

Oh oh ... übel! B-Train in stabiler Seitenlage 🙁
Aber wenigstens kein Sprit ausgelaufen ...

Und der Kenny sah auch nicht mehr wirklich gut aus nach der Bergung ...

Alter Falter - die Bergungsmethoden sind, naja, sagen wir mal "zünftig"!

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Alter Falter - die Bergungsmethoden sind, naja, sagen wir mal "zünftig"!

Yap ... recht rustikal. Aber eindeutig effizient. 😉

Muss der Tank echt angebohrt werden ? Das ja echt e starkes Stück !

des wird wieder bissl zugeschweißt und bissl kleb udn dicht drüber dann gehts shco ....

dun die klappe von der zm wird wieder angeschweißt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen