Can-Bus Alarmanlage nachrüsten!

Audi A4 B8/8K

Frage an die Spezialisten!
Ich bin gerade dabei meinen B8 mit einer Can-Bus Alarmanlage auszurüsten. Der große Vorteil ist daß sich die Anlage mit der Fernbedienung des Fahrzeugs bedienen läßt und die im Fahrzeug verbauten Sensoren und Daten über das CAN-Bus System für die Überwachung genutzt werden.
Die Montage ist relativ einfach. Es sind ja nicht so viele Kabel anzuschließen.
Ein Dauerplus, ein Zündungsplus einmal Masse und dann noch die zwei Datenleitungen des Can-Buses (hab ich schon gefunden). Dann noch eine Sirene und eine Leuchtdiode.
Das wars dann auch schon wenn man keine zusätzlichen Sensoren verbauen will.
Schön wäre es jetzt noch den 10A Wegfahrsperre-Relaiskontakt der Alarmanlage zu nutzen.
Da habe ich jetzt aber mein Problem.
In der Montageanleitung der Alarmanlage wird empfohlen "keinen Stromkreis der Motor-Elektrik zu unterbrechen"
Das wäre jetzt meine Frage an die Fachleute: Welches Kabel darf ich denn nun unterbrechen um die Wegfahrsperre zu realisieren ohne Schaden am Fahrzeug anzurichten und Fehlermeldungen im System auszulösen?
Hat jemand einen Tipp?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spasetti


Hallo,
ist schon etwas älter aber ich muss Pentagon bei einigen punkten wiedersprechen!

- da Sie in den CAN BUS schreibt
Wenn man das Prinzip verstanden hat, ist es kein Problem in diesen zu Schreiben.

- bei Fahrzeugwechsel nicht selber codiert werden kann
Es gibt auch CanBus Alarmanlagen die können selber codiert werden, bzw. einige Einstellungen können selber durchgeführt werden!

- keinen Notstromakku hat (höchstens ne Akkusirene)
Auch ein Notstromakku kann bei jeder Alarmanlage mit eingebaut werden!

- NotAus per Pin erfolgt....
Ist ja gerade der Vorteil von einer nachgerüsteten Alarmanlage, bei einer Fehlfunktion, verlust der Fernbedienung, ... kann diese deaktiviert werden.

Also wegen der Wegfahrsperre beim Audi B8 "bei unterbrechung einer Leitung (Anlasser, Motorsteuergerät) erfolgt ein eintrag im Fehlerspeicher" - deshalb ist dies nicht möglich!

.........oder eine kaufen die NICHT in den CAN-Bus schreibt und selbst codierbar ist. Eine PEKATRONIK! Die habe ich, aber ich suche auch noch nach einer vernünftigen Lüsung für die "Zündungsunterbrechung".

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von spasetti


Hallo,
ist schon etwas älter aber ich muss Pentagon bei einigen punkten wiedersprechen!

- da Sie in den CAN BUS schreibt
Wenn man das Prinzip verstanden hat, ist es kein Problem in diesen zu Schreiben.

- bei Fahrzeugwechsel nicht selber codiert werden kann
Es gibt auch CanBus Alarmanlagen die können selber codiert werden, bzw. einige Einstellungen können selber durchgeführt werden!

- keinen Notstromakku hat (höchstens ne Akkusirene)
Auch ein Notstromakku kann bei jeder Alarmanlage mit eingebaut werden!

- NotAus per Pin erfolgt....
Ist ja gerade der Vorteil von einer nachgerüsteten Alarmanlage, bei einer Fehlfunktion, verlust der Fernbedienung, ... kann diese deaktiviert werden.

Also wegen der Wegfahrsperre beim Audi B8 "bei unterbrechung einer Leitung (Anlasser, Motorsteuergerät) erfolgt ein eintrag im Fehlerspeicher" - deshalb ist dies nicht möglich!

.........oder eine kaufen die NICHT in den CAN-Bus schreibt und selbst codierbar ist. Eine PEKATRONIK! Die habe ich, aber ich suche auch noch nach einer vernünftigen Lüsung für die "Zündungsunterbrechung".

Was ist das heikle dran, dass die anlage in den can schreibt?

Bzw was wird da in den can geschrieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen