Campingmodus beim California Beach
Hallo,
Hat schon jemand den "einfachen" Beach (also nicht Beach Tour oder Beach Camper) ?
Kann beim einfachen Beach auch der Campingmodus aktiviert werden? Der einfach Beach hat ja leider keine Camper Bedieneinheit.
Laut Bordbuch:
Folgende Funktionen werden automatisch aktiviert:
Ausschalten der automatischen Lichtschaltung beim Öffnen der Heckklappe.
Das Infotainment-System kann 24 Stunden aktiv bleiben, bevor es in den Ruhemodus wechselt Grundsätzliches zum Infotainment-System. Es entlädt sich die Zweitbatterie.
Die Checkbox Licht aus, wenn vordere Türen öffnen wird aktiv und kann eingestellt werden.
Die Checkbox USB-Schnittstelle Fahrgastraum wird aktiv und kann eingestellt werden.
Vielen Dank.
7 Antworten
Danke für diesen Thread. Ich habe das "Problem" auch und interessiere mich für das "nackte" Beachmodell. Die anderen sind furchtbar verbaut und für andere Ausstattungen unbrauchbar. Die Zusatzbatterie löse ich mit EcoFlow Delta 2 - viel günstiger und besser das VW Angebot.
Es wäre auch die Abschaltung der Innenraumüberwachung der Alarmanlage sowie Fortsetzung der Klimatisierung (beim Hybrid) sehr begrüßenswert !
Vielleicht informiert sich das VW Entwickungsteam endlich bei Tesla. Unser Model Y hat serienmäßig einen Camping- und einen Hundemodus. Da funktioniert das alles seit Jahren - bis zum Batteriestand von 20%.
Wenn man rückständig ist und keine Fantasie hat, dann kann man auch mit Kopieren lernen (D hat das im 19.Jhdt von den Briten / Eisenbahn usw, und die Japaner in den 60ern, die Chinesen ab den 90ern...). Und wir sind sehr froh, dass VW im Jahr 2023 den ID3 um 10 T€ teurer (nach Rabattrecherche!) angeboten hat. Das wäre wirklich ein extremer Fehlkauf gewesen.
Campingbatterie Ersatz erfolgt bei mir ebenfalls durch die Ecoflow Delta2. Damit kann man die Kühlbox endlich auch im Vorzelt platzieren und betreiben. Die Lösung der "Aufbaubatterie" beim Tour und Camper ist wirklich eine Katastrophe.
Kann ja eigentlich nicht sein, dass VW den einfachen / nackten Beach als Campingmobil verkauft und dann ist die Starterbatterie nach 3-4 Tagen leer.
Hallo,
Ich habe einen und es gibt keinen Camping Modus
Also der Händler hat mir empfohlen über die ODB2 Schnittstelle die StarterBatterie mit Solar oder ne Powerstation während des Campings zu „unterstützen“.
Finde es von VW echt schwach für den nackten Beach keinen Campingmodues Switch anzubieten!
Ähnliche Themen
Na ob OBD2 da der richtige Weg ist? Im Dashcambereich rät man davon ab OBD2 als Stromversorgung zu nutzen, warum sollte also die Einspeisung plötzlich schlau sein? Dann doch lieber über die 12V Steckdosen, die immerhin auf 10A ausgelegt sind. Besser wäre wohl einmal nen ordentlichen Anschluss einzubauen und sinnvoll mit Einspeisung zu unterstützen.
Die 12V Starterbatterie ist ein neuralgischer Punkt. Die muss man etwas pfleglich behandeln.
Danke für den Hinweis bzgl. ODB2 Einspeisung. Hatte ich selber auch noch nie gehört. Der Händler lädt seinen ganze Gebrauchtwagen damit. Aber nur zur Batterieerhaltung.
Über die 12V Steckdosen kann man also auch einspeisen? Ich will ja nicht wirklich die Starterbatterie laden, sondern nur sichergehen, dass nach einer Woche Campen die Starterbatterie nicht leer ist.
Ich weiß nicht ob es hier tatsächlich schon verprobt wurde. Aber es gab einige Threads in denen das theoretisch besprochen wird, da die Zigarettenanzünder ja an Dauerplus hängen.