Campen
Hallo Leute, hat jemand Erfahrung mit den Heckklappenaussteller bezgl. übernachten im Wagen? Haben leider keine hinteren Fenster.
Beste Antwort im Thema
Naja, geldgierige Betrüger!? HALLO!!! Es gibt ja auch noch eine Geschichte hinter dem ganzen. Jetzt aber direkt so eine Äußerung hier rauszuhauen muss ja nicht sein.
32 Antworten
Naja, geldgierige Betrüger!? HALLO!!! Es gibt ja auch noch eine Geschichte hinter dem ganzen. Jetzt aber direkt so eine Äußerung hier rauszuhauen muss ja nicht sein.
Richtig, dk.
Die Anleitung bzw. Skizze findest Du in dem verlinkten Thread.
Zitat:
@B-Raser schrieb am 1. Februar 2016 um 20:09:26 Uhr:
Wie weit hattest du die Klappe auf? Wollte mir selbst einen Haken bauen. Oder was hast du genommen? Hast du evtl noch eine Idee wegen einer "Gardine"
Nachdem der Heckklappen-Ausstellhaken (ich nutze einen von Westfalia, ursprüglich für den T4 gedacht) abgehandelt ist, noch ein Tipp zur Verdunkelung/Sichtschutz: Wir nehmen dafür Malervlies (5m*1m) und befestigen es mit kleinen Leimzwingen (Wäscheklammern sollten auch gehen) an den Staunetzen (bei meinen Comfortline ab Werk drin) und der Galerie. Das ist billig, leicht und blickdicht.
Gute Nacht! 😉
ich baue meinen Maxl auch gerade aus und habe mich deshalb ebenfalls mit dem Thema Sichtschutz befasst. Soll innen einigermassen nach was aussehen und nicht zu teuer sein. Ich habe mir aus der Bucht einen Rest Markisenstoff 5x1,2m für 25EUR, sollte reichen) bestellt und werde da an der Oberkante ein dünnes stabiles Seil ( gibts im Sportzubehör) einnähen, das an den richtigen Stellen eine Schlaufe bildet. Damit kann man das dann über den Panikgriffen einhängen. Vorn werde ich alles mit kleinen Klammern an der Galerie befestigen. An der Hackklappe weiß ich noch keine Lösung. Saugnäpfe sind fraglich, da ich Solarplexius verbaut habe. Wenn ich damit durch bin, stelle ich Bilder in meinem Blog ein.
Überlege auch gerade ! Geht ein einfaches Rollo von Ikea. Befestigung am Himmel oder doch an der Klappe ?
Also ich habe ein einfaches Rollo an der Decke montiert. Außen Alu Reflektionsschicht und innen weiß.
Damit es an der Scheibe bleibt habe ich unten Magnete eingebaut die dann unter der Scheibe an der Heckklappe haften.
Der Witz bei der Sache ist, dass ich die Innenseite auch als Leinwand zum Filme schauen nutze ;-)
Wäre echt mal interessant andere Ausbauten "Live" zu sehen. Es sollte mal ein Caddy Camper treffen im Raum Frankfurt geben.
Was spricht bei der Heckklappe dagegen, das original nach zu bauen?
Im 2014er Tramper ists ein Tuch, in dessen Ecken und auf den geraden kleine aber starke Magnete eingenäht wurden. Das heftet man dann einmal um die Heckscheibe herum an.
Als Alternative habe ich noch eine mit Klett zu befestigende Alu-Isomatte.
Zitat:
@CampCaddy schrieb am 18. Februar 2016 um 14:59:45 Uhr:
Wäre echt mal interessant andere Ausbauten "Live" zu sehen. Es sollte mal ein Caddy Camper treffen im Raum Frankfurt geben.
Ich komme zwar aus dem tiefen Süden aber da hätte ich auch Interesse. Bis spätestens Pfingsten sollte mein Ausbau auch fertig sein, ab da könnte ich losziehen. Mir fehlt noch das Bett, die Spüle und die Elektrik
(-> Bilder), und natürlich die Verdunkelung.
Gebt bitte hier Bescheid, wenn in diese Richtung was entsteht, ich glaube, da gäbe es durchaus mehrere Interessenten.
Hallo Leute , ich habe mir bei Matratzen compas in Berlin eine klappmatratze gekauft. 120breit 190 lang. Zusammengelegt 65/120/30 Passt super in den Caddy Kofferraum. Der Schaumstoff ist gut fest. Man kann sehr gut darauf liegen. Preis 79€ kann ich nur empfehlen. Bei Amazon etc. weiß man ja nicht ob es was taugt.
Schreibt mich auf die Liste...
Was die Verdunklung angeht, so habe ich mir letztes Jahr die Baimex Vorhänge zugelegt.
Insbesondere die Abtrennung zu den Vordersitzen ist nett. Über die Qualität der Vorhänge und den Service kann ich mich nicht beklagen.
Das einzige Manko ist das Gerappel von den Metall Druckknöpfen während der Fahrt.
Davor hatte ich mir aus billigen Isomatten passgenaue Einsätze für die Fenster gemacht:
Für die Seitenscheiben mit einem kleinen, überstehenden Streifen Plastik dran, der zwischen Scheibe und Verkleidung eingesteckt wird. (Hält super, und keine verschmierten Scheiben wegen irgendwelcher Saugnäpfe).
Für die Heckklappe habe ich einfach Neodym Magnete mit gutem Textilklebeband auf zurechtgeschnittene Isomatte geklebt. Hält auch prima.
Die Vorteile dieser Lösung: Billig und einfach zu machen. Gute Wärmeisolation.
Nachteil: Wenn man die Dinger nicht braucht, sind sie ziemlich sperrig.
Was die Belüftung angeht: Hinten der Heckklappenaussteller (Kann man auch in der Bucht bestellen, wenn man keine Lust auf DiY hat) und vorne die Clim Air Einsätze für die Seitenscheiben...
Grüße, Ronaldo
PS: @Saddler: RESPEKT!
Na gut, Eastpak.
Ich stelle die Bilder der Baimex Vorhänge mal ein.
Mist..... Bilder kann man nur am Rechner einbinden. In der APP geht es nicht ??
Also später mehr.
R.
Dochdoch, das geht, Du musst nur die Textzeile unten zum Editor machen.
Links neben dem Eingabefeld auf das Fenster drücken und dann im Menü (drei Punkte) Bilder anhängen...