ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Camaro 67 - Kaufberatung

Camaro 67 - Kaufberatung

Themenstarteram 20. Februar 2016 um 20:23

Hallo,

ich interessiere mich für folgenden Camaro: SS296 Tribute - Mobile.de

Der Motor ist nicht original (Basis-Auto war ein 6-Zylinder), das Fahrzeug ist auch nicht sonderlich spektakulär ausgestattet (keine A/C, Trommelbremsen rundum). Prinzipiell OK für mich, da ich kein Sammlerfahrzeug mit Matching Numbers etc. suche, dafür ist der Preis auch niedriger als bei "echten" SS.

Mich stört höchstens, das es keine Automatik ist (passt besser zum "cruisen" für mich).

Mich interessiert nun Eure Meinung

  • was meint Ihr zu dem Auto (Motor, Preis/Leistung, stimmige Angaben)?
  • auf was muss ich bei einer Besichtigung achten?
  • Trommelbremsen "OK", oder sollte ich zumindest vorne auf Scheibe umrüsten?

Danke & ein schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt: Nicht meins und ein Camaro SS ist mitnichten nur der Motor und ein paar Badges. Mal ein Beispiel aus der Cop Car Ecke:

 

Police Package Autos haben eine Menge Änderungen zur Serie erfahren. Nicht selten haben sich Teile aus Police Package Autos in Performance Modellen wiedergefunden. Schaut euch den 94-96 Impala SS (verwässerter 9C1) oder auch den legendären Charger R/T an. Beim Caprice sind die Unterschiede zur Serie riesig. Anderer Tacho, Hinterachse, Fahrwerk, stark erweitertes Kühlsystem mit zig Zusatzkühlern, spezielle Kühlschläuche und in Falle von meinem sogar ein leistungsgesteigerter Motor. Das bastelst du mal nicht eben in ein ziviles Modell und den Aufwand macht sich beim klonen auch keiner. Gleiches gilt für jedes andere Auto. So gut wie niemand macht sich die Mühe das originalgetreu nachzubauen. Es ist eine Sache sich was Pro Touring mäßiges aus einem Brot und Butter Modell zu stricken aber was völlig anderes aus einem Basismodell mal eben mit ein paar Badges und einem Aftermarket Motor ein teures Topmodell zu machen. Diese ganze Klonerei ist einfach nicht meins. Hat für mich immer was von gewollt und nicht gekonnt. Dann doch lieber original lassen oder gleich einen Komplettumbau starten mit modernen Komponenten nach eigenen Vorstellungen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ist leider so. Und wenn das Traumauto ums verrecken nicht drin ist wird halt mit der Klonerei angefangen. Sieht man ganz gut an den ganzen 71er Hemi Cudas von dem es mittlerweile mehr Klone als Originale geben dürfte :D

Also ich sehe in der Klonerei nichts verwerfliches. Wenn er dann genau so aussieht, wie das Original ist das doch völlig in Ordnung, vor allen Dingen wenn der Preis dann auch deutlich unterhalb des Originals liegt.

Wenn jedoch versucht wird damit Kunden zu betrügen, dann hört der Spaß natürlich auf. Daher muß man also immer wachsam sein.

Wenn ein Trans AM nicht in meinem Budget liegt, aber ein zurechtgemachter Firebird genau so aussieht wie ein TRANS AM. Wen würde das stören ? Das gleiche bei einem GTO oder bei einem Dodge Hemi Cuda. Mich würde es jedenfalls nicht stören.

am 22. Februar 2016 um 13:51

Zitat:

@deville73 schrieb am 20. Februar 2016 um 21:57:41 Uhr:

Nachgerüsteter V8 mit Trommelbremsen rundum?

Könnte ein Knackpunkt bei der Abnahme sein.

Mal ganz davon abgesehen, dass mir die Bremse etwas zu wenig wäre für den Motor.

Völlig ausreichend :D Hatte mein Nova auch gehabt. Serienausstattung war I6, V8 wurde später eingepflanzt, Bremsen waren allesamt Trommeln. Gab da auch keine Probleme bei der Abnahme. Man muss aber aufs Fading achten bei Trommelbremsen (bergab z.B.). Das ist echt nicht schön, wenn man länger bremst und die Bremsleistung deswegen immer weniger wird ;) Da dann lieber vom Getriebe ausbremsen lassen und die Fahrstufen entsprechend schalten.

PS: Das ganze war natürlich auch ohne Bremskraftverstärker.

Weil es einfach nicht das selbe ist ;) Warum will man denn einen Trans Am? Eben weils ein Trans Am ist und kein Firebird mit Optikpaket. Genauso kauft man sich ja auch einen Charger R/T weil man einen Charger R/T will und keinen zurechtgepfuschten 08/15 Charger. Für mich macht das schon einen Unterschied. Wer sowas klont weil er nicht damit klarkommt das Standardmodell zu fahren schickt seine Frau vermutlich auch zum Schönheitsdoc zwecks Brustvergrößerung ;)

Ich wollte auch ein Polizeiauto, hab ich deswegen angefangen meinen Zivilcaprice zu einem Polizeiauto umzubauen? Nö, ich hab mir gleich den Real Deal geholt! Jemandem mit Ahnung fällt sowas sofort auf.

Das schlimme ist ja das viele sobald der Clone mal fertig ist galant verschweigen das man es hier eben nicht mit dem Original zutun hat. Diese Leute reden sich diese Lüge so lange ein bis Sie selber glauben der Wagen wäre echt. Wenn es dann zum Verkauf kommt kann man natürlich keinen Rückzieher mehr machen und schwuppdiwupp steht der Clone zum gleichen Preis drin wie das original und spätestens wenn der neue Eigner damit mal beim Spezialisten auf der Matte steht kommt das Große erwachen.

Zitat:

Weil es einfach nicht das selbe ist ;) Warum will man denn einen Trans Am? Eben weils ein Trans Am ist und kein Firebird mit Optikpaket. Genauso kauft man sich ja auch einen Charger R/T weil man einen Charger R/T will und keinen zurechtgepfuschten 08/15 Charger. Für mich macht das schon einen Unterschied. Wer sowas klont weil er nicht damit klarkommt das Standardmodell zu fahren schickt seine Frau vermutlich auch zum Schönheitsdoc zwecks Brustvergrößerung ;)

Das es nicht das selbe ist, ist schon klar.

Welches Fahrzeug würdest Du dir kaufen ? Budget 20.000 €

Einen originalen

GTO für 45.000 € oder einen

Le Mans/Catalina/Tempest für 17.500 €, der genau so zurecht gemacht wurde wie der GTO und der Unterschied nur einem Fachmann auffallen würde.

Bevor ich jetzt noch 25 Jahre :D sparen muß, würde ich mir ganz klar den Le Mans kaufen.

Falls aber jemand mit den Clones betrügen möchte, dann wäre er auch bei mir an der falschen Adresse.

Wenn ich 20.000 Euro Budget hätte würde ich mir ein Auto kaufen welches ins Budget passt ;) Es gibt so viele schöne US-Cars die alle was für sich haben das ich mich da gar nicht mal auf ein bestimmtes Modell einschießen würde.

Ich mag auch die moderenen US-Cars gerne und da wenden sich die meisten Fans nur mit Grausen ab ;)

Eine Corvette C5 in der EU Version als handschalter würde ich mir von dem Geld schon gefallen lassen. NOCH liegen die preislich in dem Rahmen aber ich vermute das wird nicht lange so blieben. Ansonsten würde ich meine kleine Caprice Sammlung davon erweitern. Ich hätte noch gerne einen der seltenen Exportkombis und einen LT1 Caprice muss ich auch unbedingt mal in der Garage stehen haben :cool:

Ansonsten wäre ein 4th Gen Camaro (Targe UND Cabrio) mit LS1 schon ganz cool. Als Cabrio vielleicht mit Automatik und als Coupe mit Handschalter.

Wenn ich dann immer noch zuviel Geld hätte würde ich bestimmt noch irgendwas finden was ich mir in die Garage stelle ;)

Wenn ich bei deinem Beispiel bleiben sollte würde ich mir einfach einen originalen LeMans/Catalina/Tempest holen und keinen zum GTO zurechtgemachten. Ist ja nicht so als ob man sich mit einem LeMans/Catalina/Tempest hierzulande bei einem US-Car Treffen verstecken müsste.

Die Clones sind immer zwiespältig. Viele Sachen wie GTO, Shelby, Hurst, 442, SS,RS oder so sind nur aandere Motoren und andere Decals. Nur Kleinscheiss eigentlich. IChs ehe das mal genaauso wie Mike....Solange es zum gut aaussehen udn Spass haben gemacht ist ist das ja ok..Aber wenn dann in einer Anzeige steht "Shelby Mustang" obwohl er nur die billge Aufklebersammlung hat dann sit das ein Wecken falscher Erwartungen....Umbauen ja, Clonen ja...zum Preistreiben nein

Wie gesagt: Nicht meins und ein Camaro SS ist mitnichten nur der Motor und ein paar Badges. Mal ein Beispiel aus der Cop Car Ecke:

 

Police Package Autos haben eine Menge Änderungen zur Serie erfahren. Nicht selten haben sich Teile aus Police Package Autos in Performance Modellen wiedergefunden. Schaut euch den 94-96 Impala SS (verwässerter 9C1) oder auch den legendären Charger R/T an. Beim Caprice sind die Unterschiede zur Serie riesig. Anderer Tacho, Hinterachse, Fahrwerk, stark erweitertes Kühlsystem mit zig Zusatzkühlern, spezielle Kühlschläuche und in Falle von meinem sogar ein leistungsgesteigerter Motor. Das bastelst du mal nicht eben in ein ziviles Modell und den Aufwand macht sich beim klonen auch keiner. Gleiches gilt für jedes andere Auto. So gut wie niemand macht sich die Mühe das originalgetreu nachzubauen. Es ist eine Sache sich was Pro Touring mäßiges aus einem Brot und Butter Modell zu stricken aber was völlig anderes aus einem Basismodell mal eben mit ein paar Badges und einem Aftermarket Motor ein teures Topmodell zu machen. Diese ganze Klonerei ist einfach nicht meins. Hat für mich immer was von gewollt und nicht gekonnt. Dann doch lieber original lassen oder gleich einen Komplettumbau starten mit modernen Komponenten nach eigenen Vorstellungen.

Für Fahrzeuge in dem jahr mag das stimmen, in den 60ern waren es meist nur Decals und Motoren

Es gab auch in den 60ern schon Autos die eben nicht nur aus einem Appearance Package bestanden. Bleiben wir mal beim Camaro:

Der Z/28 beispielsweise war alles andere als nur ein bloßes Optikpaket. Da gabs bessere Bremsen, ein verbessertes Fahrwerk, einen hochdrehenden Motor und und und. Als ob sich die Typen die sowas clonen die Mühe machen das wirklich detailgetreu nachzumachen.

@Dynamix

Du kommst immer wieder auf Deine Police Cars zu sprechen. Das sind doch aber Fahrzeuge die sich im unteren Preissegment bewegen. Die Fahrzeuge werden doch von den Polizisten erst abgegeben, wenn sie bereits runter geritten sind. Das man da auf das Original pocht ist dann schon verständlich, da sie sowieso kein Loch ins Budget reißen, da wäre der Umbau eines Clones deutlich teurer als das Original.

Aber bei einem originalen GTO, der 45.000 € kostet und einem Le Mans der nur 17500 € kostet, besteht ein erheblicher Unterschied. Da brauche ich nicht lange überlegen.

Ist halt auch nur ein Beispiel um die technischen Unterschiede deutlich zu machen. Gibt's bei Muscle Cars genauso wenn auch zugegebenermaßen nicht so extrem.

Ich find's schon lächerlich wenn ich die ganzen chevelle und Nova sehe mit den SS Badges, und dann haben sie ne Sitzbank drin und nen lenkradwahlhebel! :-)

Nichts gegen eine Sitzbank und Lenkradwahlhebel. Es gibt nichts besseres. Mein Sofa ist äußerst bequem und Wahlhebel am Lenkrad schafft ein aufgeräumtes Ambiente. Ich habe vorne Platz ohne Ende. Möchte ich nicht durch zu eng geschnittene Einzelsitze und Mittelkonsole eintauschen wollen.

Aber das sind eben die Details die ein original ausmachen ;) Klar klingt es beim Treffen geiler wenn man mit SS Badges und Co angeben kann aber ich fahre da lieber ein original erhaltenes Auto. Außerdem mag ich meine Sitzbank :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Camaro 67 - Kaufberatung