Camaro 67 - Kaufberatung
Hallo,
ich interessiere mich für folgenden Camaro: SS296 Tribute - Mobile.de
Der Motor ist nicht original (Basis-Auto war ein 6-Zylinder), das Fahrzeug ist auch nicht sonderlich spektakulär ausgestattet (keine A/C, Trommelbremsen rundum). Prinzipiell OK für mich, da ich kein Sammlerfahrzeug mit Matching Numbers etc. suche, dafür ist der Preis auch niedriger als bei "echten" SS.
Mich stört höchstens, das es keine Automatik ist (passt besser zum "cruisen" für mich).
Mich interessiert nun Eure Meinung
- was meint Ihr zu dem Auto (Motor, Preis/Leistung, stimmige Angaben)?
- auf was muss ich bei einer Besichtigung achten?
- Trommelbremsen "OK", oder sollte ich zumindest vorne auf Scheibe umrüsten?
Danke & ein schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Wie gesagt: Nicht meins und ein Camaro SS ist mitnichten nur der Motor und ein paar Badges. Mal ein Beispiel aus der Cop Car Ecke:
Police Package Autos haben eine Menge Änderungen zur Serie erfahren. Nicht selten haben sich Teile aus Police Package Autos in Performance Modellen wiedergefunden. Schaut euch den 94-96 Impala SS (verwässerter 9C1) oder auch den legendären Charger R/T an. Beim Caprice sind die Unterschiede zur Serie riesig. Anderer Tacho, Hinterachse, Fahrwerk, stark erweitertes Kühlsystem mit zig Zusatzkühlern, spezielle Kühlschläuche und in Falle von meinem sogar ein leistungsgesteigerter Motor. Das bastelst du mal nicht eben in ein ziviles Modell und den Aufwand macht sich beim klonen auch keiner. Gleiches gilt für jedes andere Auto. So gut wie niemand macht sich die Mühe das originalgetreu nachzubauen. Es ist eine Sache sich was Pro Touring mäßiges aus einem Brot und Butter Modell zu stricken aber was völlig anderes aus einem Basismodell mal eben mit ein paar Badges und einem Aftermarket Motor ein teures Topmodell zu machen. Diese ganze Klonerei ist einfach nicht meins. Hat für mich immer was von gewollt und nicht gekonnt. Dann doch lieber original lassen oder gleich einen Komplettumbau starten mit modernen Komponenten nach eigenen Vorstellungen.
36 Antworten
Und um den Thread völlig aus der Bahn zu werfen,
ist bei meinem Camaro auch alles nicht anders. Eine illustre Mischung aus Berlinetta, und Z28 und dazu viel selbst gestricktes. Angefangen mit der Bastelei wurde wirklich schon in den ersten Monaten 1980, dafür das es ein Mitt / End 79 Modell ist krasse Leistung.
Und jetzt komm ich daher, und stoppel mein weiteres Zeug dran. Noch ein bisschen Z28 Optik hier und da, aber hauptsache die weichen Federn damit das fahren bequem bleibt. Das Berlinetta Teil Vinyl/Stoff ist ja inzw auch schon mächtig zu Kunstleder und ein bisschen Stoff geworden, da wird auch nur weiter auf Bequemlichkeit bei mir gesetzt und die Berlinetta Sitze wieder frisch gemacht.
Dann aber die X-pipe Anlage mit den Z28 Schaldämpfern von Pypes - aber die leisesten die Pypes hat, in Kombi mit den Firebird Endstücken.
Somit is es weder Fisch noch Fleisch, aber wenigstens kein Gemüse 😁
Hmm, aber ich denk ich sollt die kleine endlich mal wieder zum laufen bringen - das wäre sehr viel mehr wert, egal wie es aussieht.
Irgendwie ist ist es doch letztendlich egal. Solange das Auto mir gehört, mache ich damit was ich will egal was andere Leute denken.
Wenn ich in der Nase bohre, weiße ich auch darauf hin, dass das mein Eigentum ist und ich mit meiner Nase mache was ich will. 😛
Wenn ich allerdings versuche, die Kiste weiterzuverkaufen, muss ich auch ehrlich sein. Ich kann keinen Bastard oder eine Replik als Original verkaufen. Wer damit einverstanden ist, herzlichen Glückwunsch. Wer ein originalen Wagen sucht, muss dann leider weitersuchen.
mfg
Zitat:
@mike cougar schrieb am 23. Februar 2016 um 08:57:09 Uhr:
Nichts gegen eine Sitzbank und Lenkradwahlhebel. Es gibt nichts besseres. Mein Sofa ist äußerst bequem und Wahlhebel am Lenkrad schafft ein aufgeräumtes Ambiente. Ich habe vorne Platz ohne Ende. Möchte ich nicht durch zu eng geschnittene Einzelsitze und Mittelkonsole eintauschen wollen.
Geb ich Dir grundsätzlich recht! Aber ich vermute stark Du machst auch keinen auf SuperSport! :-)
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Februar 2016 um 12:51:22 Uhr:
Irgendwie ist ist es doch letztendlich egal. Solange das Auto mir gehört, mache ich damit was ich will egal was andere Leute denken.
Aber das "understatement" das "understatement", da muss ich doch glatt an das Video über den 66er Impala denken. Da hat er schon was wahres gesagt "Soll das Auto mir gefallen, oder meinem Nachbarn?"
Ähnliche Themen
Mal sehen wo der hier ausläuft:
http://www.ebay.de/itm/272136518428?...
Zur Zeit ist der Mindestpreis nicht erreicht-
Gruß SCOPE
Da guckt man mal 1 Tag nicht rein, und driftet der Thread ab in einen "Krieg der Klone" 😁
Also, es gibt da ja verschiedene Aspekte:
1) Optik
2) Funktion & Ausstattung
3) "Sammlerwert", Werterhalt & das Gefühl eine "Legende zu fahren
1) Ich stehe z.B. auf die RS-Front mit den Scheinwerfer-Klappen und den SS-Streifen um die Front. Die Badges sind mir herzlich egal
2) Ich will ordentlich Hubraum, das "gehört" für mich bei einem Muscle Car so, und ich will ordentlich V8-Sound. Scheibenbremsen fände ich gut für´s fahren, Klima wäre auch nett.
3) Da kommt dann 1 mit 2 zusammen, und es wird evtl. TEUER.
Ein paar Sachen gehen schwer auf einmal, d.h. man muss sich entscheiden: was ist mir wichtig?
Ich kann auf 1) setzen und meinen Honda Civic mit 60PS verspoilern wie nen Integra - halt nicht meins. Oder mir ist 2) wichtig, dass ich nen BMW 530er mit xDrive hab - vielleicht krieg ich den nicht in meiner Traumfarbe oder M-Paket?
3) sind wir dann bei einer Kombination aus 1&2, die es "in echt" gegeben haben muss (schränkt mich also schonmal ein bei Optik & Ausstattung) und am besten noch das Original ist - herzlichen Glückwunsch.
Ich find z.B. den Bullit Mustang geil - dafür muss es kein Fastback mit "matching" Motor sein, oder auch nur ein Motor der dort reingehört. Wenn mich dann irgendein Purist auf dem Treffen aufklärt, dass aber der Motor so nie verbaut wurde, dann zucke ich mit den Achseln. Vor allem sind dort 1 & 3 gut in Einklang zu bringen. Einen Shelby-Clone finde ich (ganz persönlich) schwieriger - das Auto steht halt für etwas ganz bestimmtes, und 2 hat dort auch einen echten Sinn - wenn die Technik des Clones nicht mithalten kann fände ich das eher peinlich.. Aber wer´s mag - sollte man halt natürlich nicht so tun als ob es das Original wäre!
Der Ebaywagen ist nur ein Beispiel, aber man hätte ich für ca. 25.000 Eur bekommen. Da wären also noch 10.000 EUR übrig für Flug, Urlaub, Verschiffung, Zoll, Steuer etc. Der letztlich nicht niedrige Endpreis lässt auch darauf schließen, dass Leute mitgeboten haben, die den Wagen vorher gesehen haben.
Du musst ja keinen bei ebay ersteigern, du kannst auch zu einem großen Gebrauchtmarkt gehen wie den TurkeyRun in Daytona. Da hast du direkt vor Ort die Auswahl zwischen mehreren Wagen und kannst vergleichen und auch probefahren.
Gruß SCOPE