Camaro 6.2L realistisch?

Chevrolet Camaro 6

Hallo,
das wird so ein Thread nach dem Motto "wieviel kostet Auto X".

Ich hoffe trotzdem Ihr helft mir 🙂

Also:
Ich überlege mir das erste mal ein Auto zu finanzieren. Hatte bisher keine Berührungspunkte damit.
Meine Wunschvorstellung ist ein Camaro 6.2L(Coupe) ab Baujahr 2016 (Facelift gefällt mir optisch besser).

Da ich selber Versicherungseddi bin hab ich zumindest konkrete Vorstellungen was ich an Versicherungen zu zahlen habe, Steuern findet man ja auch leicht online und die Finanzierung bekomme ich ebenfalls auch leicht raus.

Allerdings findet man wirklich wenig im Netz zu reellen Kostenaufstellungen von Camaro Fahrern.

Mich interessiert ob sich der Camaro wirklich nur als "schön-Wetter-Wagen" lohnt oder er ebenfalls gute Alltagstauglichkeit besitzt (Verbrauch spielt da auch eine große Rolle für mich(fahre ca. 90% Landstraße und 10%Stadt))

Gibt es bei den Modellen oft Probleme die außerplanmäßige Werkstattbesuche erforderlich machen?

Ich verdiene über´n Daumen gepeilt 2500netto pro Monat. Das soll kein Schwanzvergleich werden vonwegen wieviel jemand verdient, aber seht Ihr es realistisch mit diesem Gehalt einen Camaro zu Unterhalten ohne in Kostenfallen zu kommen?

Das wäre es schon gewesen.
Ich danke euch vorab für die Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Deine Gedankengänge sind vollkommen nachvollziehbar. Doch, daran, dass du dein Nettoeinkommen (?!) hier postest, anstatt der Angabe des quasi Cash Flow = Budget, das Dir nach Abzug aller Kosten zur Verfügung steht, glaube ich zu erkennen, dass es noch viel zu früh für Dich ist.

Natürlich soll und will man sich informieren und von Erfahrungen derer hören, die so ein Fahrzeug besitzen. Doch, wenn für dich der Verbrauch des Autos von Bedeutung ist und Du nach Alltagstauglichkeit fragst, möchte ich Dir raten: Warte ab, bis Du Dir den Camaro als Zweit-Wagen leisten kannst und willst. Damit Du nicht in die Lage kommst, auf das Auto angewiesen zu sein, sondern es immer so ist, dass Du die Wahl hast. Also ein praktisches und wirtschaftliches Alltagsauto plus den Camaro. Lange Zeit kam so etwas für mich gar nicht erst in Frage, weil viel zu teuer. Stimmt aber nicht, wenn man das in seine Gesamtrechnung mit einbezieht. Unter anderem den Wertverlust, wenn man zu neue Autos haben will, die einen dann aber schnell nicht mehr interessieren, weil sie nicht alle Bedürfnisse an "Autos" abdecken. Was ja mit einem einzigen Auto auch kaum funktioniert.

Meine Corvette betrachte ich nicht als KFZ - alle verbundenen Kosten verbuche ich unter "Freizeit/Hobby/Spaß" und nicht unter "PKW". Dann ist auch völlig egal, wie viel Sprit verbraucht wird, weil das Fahren ja keine Kosten in dem Sinn sind, sondern reines Vergnügen. Zudem braucht der V8 auf der Landstraße bzw. Autobahn und humaner Fahrweise nicht mehr als gute 10-11 Liter, also uninteressant.

Wie bei jedem anderen Auto auch gibts Wartungsintervalle - und auch mal unvorhergesehene Defekte. Aber, bei meiner Corvette wirklich nicht mehr, als bei meinen wesentlich neueren BMWs, die ich davor hatte. Eher weniger. OK, die Teile sind mitunter nicht billig, aber das sind deutsche Premium-Hersteller ja auch nicht.

Als alltagstauglich würde ich meine Corvette nicht bezeichnen - das wird beim Camaro nicht viel anders sein, auch wenn er noch 2 Sitze mehr hat. Klar, Kofferaum hin oder her - die Autos sind riesen groß und sind schon allein vom Wendekreis her nicht dafür gemacht, in engeren Gassen unterwegs zu sein, wie ich es täglich sein muss.

Wie schon gesagt wurde: Würdest Du Dir bei BMW, Mercedes etc. auch solche Gedanken machen? Da gibt's auch V8 Motoren mit mehr PS als der Camaro hat - und diese Autos sind in der Gesamtrechnung keinesfalls "günstiger". Im Gegenteil. Und sicher nicht zuverlässiger.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Entscheidung und hoffe, du kannst Dich dazu durchringen. Es wird nicht mehr all zu lange dauern, bis diese Autos von den Straßen verschwinden. Jedenfalls war ich noch mit keinem Auto so glücklich wie mit meinem Ami und das einzige, was ich seit dem Kauf je bereut habe, war, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich getraut habe, so ein unvernünftiges Auto mit schlechtem Image zu kaufen.

Schöne Grüße

Bert

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zudem hat das Teil ASR/ESP...bei meinem ehemaligen CLK konnte ich bei Schnee auch nen Kickdown machen und der ist trotz Heckantrieb nicht ausgebrochen.

Falls ich mich einklinken darf, ich überlege ebenfalls mir einen 16'er Camaro Coupe 6.2 zuzulegen. Und anstatt wieder einen neuen Thread aufzumachen, lass ich meine Sorgen mal hier. Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr (wo ich noch auf Mustang scharf war) einen Ami kaufen. Leider kam wieder mal das Leben in die Quere 😁
Ich denke was dem TE und auch mir am Herzen liegt, sind die Kosten bei z. B. Bremsenwechsel oder wenn mal Stoßdämpfer etc. Neu müssen.
Verbrauch, Steuer etc etc. Kann man alles easy im Netz finden. Aber solche Reparaturen, die ja auch planbar bzw. Absehbar sind müssen auch mit eingerechnet werden und sind leider nicht zu finden. Klar variiert das, je nach Marken oder Freie Werkstatt, aber es gibt doch sicherlich Leute die mal nen 6.2 Camaro zu einer freien Werkstatt gefahren haben?
Mal eine Hausnummer wie viel Geld da gelassen wurde wäre für mich sehr hilfreich. Ich kann mir da echt kaum was vorstellen, könnte rundum (Bremsbeläge und Scheiben) 500€ kosten oder aber auch 3.000€.
P.S. Habe mal die Reifen nachgesehen (285/30/20), die sind sogar günstiger als bei meinem Opel Astra J GTC...(245/40/20) Manchmal wundert man sich echt!

Vielen Dank jedenfalls im Voraus falls jemand noch antwortet, Thema ist ja schon paar Monate alt.

LG Olli

Zitat:

@OlliC. schrieb am 27. November 2018 um 10:42:55 Uhr:


Falls ich mich einklinken darf, ich überlege ebenfalls mir einen 16'er Camaro Coupe 6.2 zuzulegen. Und anstatt wieder einen neuen Thread aufzumachen, lass ich meine Sorgen mal hier. Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr (wo ich noch auf Mustang scharf war) einen Ami kaufen. Leider kam wieder mal das Leben in die Quere 😁
Ich denke was dem TE und auch mir am Herzen liegt, sind die Kosten bei z. B. Bremsenwechsel oder wenn mal Stoßdämpfer etc. Neu müssen.
Verbrauch, Steuer etc etc. Kann man alles easy im Netz finden. Aber solche Reparaturen, die ja auch planbar bzw. Absehbar sind müssen auch mit eingerechnet werden und sind leider nicht zu finden. Klar variiert das, je nach Marken oder Freie Werkstatt, aber es gibt doch sicherlich Leute die mal nen 6.2 Camaro zu einer freien Werkstatt gefahren haben?
Mal eine Hausnummer wie viel Geld da gelassen wurde wäre für mich sehr hilfreich. Ich kann mir da echt kaum was vorstellen, könnte rundum (Bremsbeläge und Scheiben) 500€ kosten oder aber auch 3.000€.
P.S. Habe mal die Reifen nachgesehen (285/30/20), die sind sogar günstiger als bei meinem Opel Astra J GTC...(245/40/20) Manchmal wundert man sich echt!

Vielen Dank jedenfalls im Voraus falls jemand noch antwortet, Thema ist ja schon paar Monate alt.

LG Olli

Also was Teile angeht ist das hier der Maßstab. So ziemlich alles was ich brauche kaufe ich dort. Außer mir selbst weiß ich von vielen anderen hier, die dort einkaufen und idR sehr zufrieden sind.

https://www.rockauto.com/.../chevrolet,2016,camaro,6.2l+v8,3353478

da sind die Teile für 2016er Camaro 6.2l
Das hilft einem schon ein Stück weiter was die Wartung der Verschleißteile angeht.

Die Seit ist wirklich super, wenn man Ersatzteile braucht.

Eine kurze Zwischenfrage, hoffe es ist ok:
Welche Seite kann man empfehlen, wenn man Tuningteile braucht z.B. Edelbrock Vergaser oder Nockenwelle??

Die sind bei uns auch richtig teuer

Ähnliche Themen

Was will man bei nem 2016er Camaro mit nem Edelbrock Vergaser anstellen? 😁

Ja genau 🙂

Deswegen eine " Zwischenfrage" es geht nur um Tuningteile Beschaffung und Edelbrock war ein "Beispiel"

Meine Zwischenfrage hat nichts mit dem Camaro zu tun, wollte nur nicht ein neues Thema auf machen, wenn meine Vorgehensweise nicht richtig war, tut es mir leid, bin neu hier 🙂

Wenn du Tuningteile suchst musst du eigentlich nur Google mit den Sachen füttern die du suchst. Da es gerade für amerikanische Motoren oftmals eine schier unüberschaubare Anzahl an Tuningteilen (oftmals auch von den Herstellern selbst!) gibt kann man da keine pauschale Aussage machen wo man "am besten" seine Teile herbekommt.

Es gibt Summit, es gibt Jegs, es gibt die ganzen Seiten der Aftermarkethersteller, es gibt die Seiten der Performance Divisionen der Hersteller und so weiter und sofort.

Ich würde mal sagen someone Camaro ist billiger zu unterhalten (von den Reparaturen her) wie ein 5er oder ne E-Klasse.
Das mal nur aus dem Bauch und als Schätzung, aber ich denke das müsste passen.

Bedenken muss man, dass wenn es das einzige Fahrzeug ist und man mal ein ET bestellen muss, der Wagen auch mal ne Woche stehen können muss, ohne dass man dann gleich Urlaub nehmen muss. Kommt immer drauf an wo man wohnt und arbeitet etc.
Wenn man nicht den billigsten auf mobile kauft sondern einen sauber gewarteten Wagen mit guter Historie, dann ist das Auto auch genauso zuverlässig wie jede andere Marke

Hi!

Vielen Dank für die Internetseite mit den Teilen! Hat mir schon mal nen super Eindruck gegeben. Vor allem, da ich eine Werkstatt in der Nähe habe, die selbst mitgebrachte Teile einbauen.
Habe aber vorsichtshalber noch bei einer anderen freien Werkstatt nachgefragt die auf Amis spezialisiert sind. Die haben mir auch dasselbe gesagt, dass selbst die meisten Deutschen Autos teurer sind.
Jetzt muss ich nur noch einen guten finden.
Aber die Preise im Gegensatz zum V6 sind doch schon stark erhöht in der Anschaffung. Richtig gute V6 gehen bei 14-25K los und der günstigste V8 derzeit auf mobile.de fängt bei 35K an...

Kauf lieber nen guten V6, als den billigsten V8!

An deiner Stelle würde ich noch warten, wie schrieb hier jemand, du bist noch nicht soweit.
Auch wenn mich jetzt alle V6 Fahrer hassen und wettern werden.
Ein V6 ersetzt nie einen V8 Klangbild, usw. dabei meine ich überhaupt nicht die Geschwindigkeit.
Und wenn ich das von dir so lese dann sollte es der V8 sein eben aus jenen Gründen.
Rechne dir aber auch mal durch was dich ein EU Äquivalent kosten würde.
Gehe mal davon aus die sind alle teurer. Wir fahren daher keine EU und schon gar keine deutschen Fahrzeuge mehr.
Das seit 25 Jahren

Warten oder nicht? Philosophie-Frage. Lebensumstände können sich auch immer ändern.
Hab eine gute Zeit, im Zweifel hast du ein bisschen Geld ausgegeben. Mitnehmen kannst du es auch nicht.
Am Ende hast du ein Fahrzeug/Wertgegenstand den du auch sofort wieder verkaufen kannst.
Evtl. willst du nach 1-2 Jahren lieber Hybrid oder ÖNV. Keiner weiß es.

PS. Rockauto kann ich auch empfehlen und mein Letzter war wirklich sehr wartungsfreundlich (wenn du was selber machen willst/kannst).

PPS. Da der Camaro nun auch offiziell in DE angeboten wird, kann man natürlich auch Leasing anschauen. U.U. kann sowas ja auch vorteilhaft sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen