Caman S MK II Marketing geschwafel
Hallo, habe mir einige Berichte (Sportauto, Auto-Motor-und Sport etc..) durchgelesen und mußte feststellen, dass es nur Marketing geschwafel ist. Da wird der Cayman S MK II fast schon als der Überporsche beschrieben und natürlich NUR mir PDK, als ob es nur noch das PDK geben würde... Wenn man sich die gemessenen Zeiten z.B. von der Sportauto anschaut Cayman s MKII PDK 0-200 18.3 und Top Speed 275 ,frage ich mich wo der Wagen schneller sein soll als der Cayman S MKI 0-200 18.8 und Top Speed 275. Ich bin 4Jahre lang einen A3 3.2 DSG gefahren und nun seit einem Jahr einen Cayman S. Bin das PDK noch nicht gefahren, denke aber dass es nicht anders sein wird, als das DSG von Audi. Natürlich ist es für eine Automatik sehr gut, aber es ist und bleibt eine Automatik, welche den Fahrer bevormundet . Am Anfang war ich auch vom DSG begeistert, doch mit der Zeit vermisste ich die Handschaltung. Zum Brötchen holen und vor Eisdielen macht sich ein PDK gut, aber ist das die Bestimmung eines Porsche?!... Die gemessenen 0-100 Zeiten mit launch control 4.6 bzw. 4.7 sind auch nur die halbe Wahrheit, denn wer steht an der Ampel mit 6000 Touren, um wie ein Bekloppter loszusprinten ( peinlich) zudem habe ich irgendwo gelesen, dass das PDK bei der launch control auch eine Gedenksekunde hat bis es einkuppelt, wie das DSG von Audi. Das heißt, wenn man die Zeit vom Lösen der Bremse bis zum losfahren mitrechnet ist die Beschleunigungszeit nicht besser als vom Handschalter, der nach dem Lösen der Kupplung gleich losfährt. Zudem frage ich mich wieviele launch control starts ein PDK verkraftet bevor es hochgeht. Bei meinem Audi mußte nach 50000 km das DSG Getriebe gewechselt werden..
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe mir einige Berichte (Sportauto, Auto-Motor-und Sport etc..) durchgelesen und mußte feststellen, dass es nur Marketing geschwafel ist. Da wird der Cayman S MK II fast schon als der Überporsche beschrieben und natürlich NUR mir PDK, als ob es nur noch das PDK geben würde... Wenn man sich die gemessenen Zeiten z.B. von der Sportauto anschaut Cayman s MKII PDK 0-200 18.3 und Top Speed 275 ,frage ich mich wo der Wagen schneller sein soll als der Cayman S MKI 0-200 18.8 und Top Speed 275. Ich bin 4Jahre lang einen A3 3.2 DSG gefahren und nun seit einem Jahr einen Cayman S. Bin das PDK noch nicht gefahren, denke aber dass es nicht anders sein wird, als das DSG von Audi. Natürlich ist es für eine Automatik sehr gut, aber es ist und bleibt eine Automatik, welche den Fahrer bevormundet . Am Anfang war ich auch vom DSG begeistert, doch mit der Zeit vermisste ich die Handschaltung. Zum Brötchen holen und vor Eisdielen macht sich ein PDK gut, aber ist das die Bestimmung eines Porsche?!... Die gemessenen 0-100 Zeiten mit launch control 4.6 bzw. 4.7 sind auch nur die halbe Wahrheit, denn wer steht an der Ampel mit 6000 Touren, um wie ein Bekloppter loszusprinten ( peinlich) zudem habe ich irgendwo gelesen, dass das PDK bei der launch control auch eine Gedenksekunde hat bis es einkuppelt, wie das DSG von Audi. Das heißt, wenn man die Zeit vom Lösen der Bremse bis zum losfahren mitrechnet ist die Beschleunigungszeit nicht besser als vom Handschalter, der nach dem Lösen der Kupplung gleich losfährt. Zudem frage ich mich wieviele launch control starts ein PDK verkraftet bevor es hochgeht. Bei meinem Audi mußte nach 50000 km das DSG Getriebe gewechselt werden..
LG
27 Antworten
Natürlich ist das alles nur noch Marketing sonst würde sich solch ein Produkt nicht verkaufen und was hier als Facelift verkauft wird hätte man auch als einen Modelljahrwechesel bezeichnen können.
Nun, welcher Bericht ist heutzutage nicht von Marketingvokabeln durchsetzt, aber es ist auch immer ein wenig die Brille die man aufhat und das Herz, für wen auch immer es schlägt. Ich kenne das DSG von Audi nicht, bin aber den 911 Carrera S mit PDK gefahren, also Automatikgetriebe kann man das nicht nennen, denn den Schaltvorgang ob am Wählhebel oder am Lenkrad muss man schon noch selbst auslösen. Aber... Autofahren bedeutet für mich immer noch manuelles Schalten und individueller Einfluss nehmen als das PDK es zulässt, aber letztlich ist das auch Geschmacksache. Diese ganzen Diskussionen um Spitzengeschwindigkeiten, Beschleunigungswerte usw. sind nicht wirklich kaufentscheidend, zumindest nicht für mich. Das Gesamtbild ist entscheidend und das ist immer noch, trotz aller technischer Fakten, geprägt vom persönlichen Geschmack. Und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, nur über meinen nicht ;-)
Gruß Sinistra
Zitat:
Original geschrieben von Sinistra
Ich kenne das DSG von Audi nicht, bin aber den 911 Carrera S mit PDK gefahren, also Automatikgetriebe kann man das nicht nennen, denn den Schaltvorgang ob am Wählhebel oder am Lenkrad muss man schon noch selbst auslösen.
Interessante Erkenntnis 😕
Frohe Ostern
Gruß
Rolf
Also, PDK ist kein Automatik (-Wandler) Getriebe.
PDK ist ein automatisiertes Schaltgertriebe mir 2 Kupplungen.
Schaltet einfach schneller, als man das von Hand schafft. (Und schneller wie jede Wandlerautomatik)
Launch Control braucht man sicher nicht im Porsche, höchstens zum Starten auf der Rennstrecke; Launch Control fand ich im Golf schon albern.
Wahrscheinlich schaltet mein Tiptonic Carrera-S auch schneller, als ich das von Hand könnte, ich bin aber auch kein Rennfahrer 🙂.
Für wen Handschalten Fahrspass bedeutet, den kann ich durchaus verstehen; ich ess mit der rechten Hand lieber eine Semmel oder befummle die Beifahrerin 🙂🙂🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chir
(...) aber ist das die Bestimmung eines Porsche?!...
Find' ich ja klasse. Was bitteschön ist denn wohl die Bestimmung eines Porsche? Und ist die für alle Fahrer gleich? Hat meiner die gleiche Bestimmung wie andere? Und ändert sich die Bestimmung je nach Modelljahr und Außenfarbe?
Fragen über Fragen...
Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Matthias.
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Zum Brötchen holen und vor Eisdielen macht sich ein PDK gut, aber ist das die Bestimmung eines Porsche?!...
Die Bestimmung eines Porsche... gute Frage. Eingebildete Millionärsgattinnen zum Brötchenholen und zur Eisdiele kutschieren? *duckundweg* 😉
Ernsthaft: was du mit "Bestimmung" meinst ist das Race-Image: mit nem Porsche bist du verdammt schnell unterwegs.
Und genau das ist mit dem DKG gegeben - du
bistschneller als mit nem Handschalter. Auf der Rennstrecke wie im normalen Straßenverkehr.
Dass das ganze ein wenig mit Marketinggeschwurbel aufgeblasen wird, ist ja wohl klar. Es gibt ne Neuerung, also muss die auch entsprechend beworben werden. So what?
Zitat:
Die gemessenen 0-100 Zeiten mit launch control 4.6 bzw. 4.7 sind auch nur die halbe Wahrheit, denn wer steht an der Ampel mit 6000 Touren, um wie ein Bekloppter loszusprinten ( peinlich)
Du weißt aber schon, dass auch bei der 0-100-Messung des Handschalters mit ordentlich RPM angefahren wird, oder? 😉
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ich fahr' jetzt nach Jahrzehnten Handschalterei nur noch Automatik. Was ist überhaupt am Autofahren sportlich, schon der Name sagt's doch, Automobil. Auch die Angler verwechseln das Fischen mit Sport, den Angelsport.😉Zitat:
Original geschrieben von Chir
Ich bin 4Jahre lang einen A3 3.2 DSG gefahren und nun seit einem Jahr einen Cayman S. Bin das PDK noch nicht gefahren, denke aber dass es nicht anders sein wird, als das DSG von Audi. Natürlich ist es für eine Automatik sehr gut, aber es ist und bleibt eine Automatik, welche den Fahrer bevormundet . Bei meinem Audi mußte nach 50000 km das DSG Getriebe gewechselt werden..
Dem DSG und dem Wandler fehlt das Kupplungspedal , das hat die F1 auch nicht. Zum runterschalten benutz' ich beim Turbo immer die Tasten, das geht ruckfrei, blitzartig und ohne Lastwechsel. Ich fahre das Auto, die Automatik assestiert mir, ansonsten kann sie alles besser als ich. Im Getriebebau ist die Zeit auch nicht stehen geblieben und ich will am Fortschritt gerne teilhaben, ich sitz' auch nicht mehr vorm Commodore 64.
Es hat ja auch lange gedauert bis man im Golf 'ne Klimaautomatik hatte, (ich war mit der Erste und jeder hat den Kopf geschüttelt) heute ist selbst ein Kleinwagen ohne Klima unverkäuflich. So wird's auch bald mit den Getrieben sein. Es soll doch nicht heißen, Opa fährt Handschalter.😁 ......und zur Lebensdauer , wenn man die Gänge im Handschalter immer mit der Geschwindigkeit der Automaten wechseln würde, wäre der nach wenigen tausend Kilometern hinüber, nomalerweise halten die Automatiken ein Autoleben, Außreißer gibt's auch , wie Chir es leider erlebt hat.
Gruß
Rolf
als ob es bei 0-100 km/h unter 5 sec. überhaupt auf 1/10 sec. ankommt.
wenn pdk ja / nein dann kann es nur richtung bequemlichkeit oder spaß gehen.
mein targa bekommt auch pdk für den spaß.
Also dass, das PDK kein Automatik (Wandler) Getriebe ist weiß ich, es ist ein AUTOMATIKGETRIEBE mit zwei Kupplungen:-) Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wozu er seinen Porsche nutzt, ich für meinen Teil habe mich für einen entschieden, weil Porsche mit die besten Sportwagen baut und ich einen Sportwagen wollte. Wollte ich ein Auto zum cruisen und Brötchen holen würde ich mir einen Mercedes SL holen... Ein geübter Fahrer wird mit einem Handschalter nicht langsamer sein. Der deutsche Durchnittsfahrer wird mit dem PDK sicherlich schneller sein, als mit dem Handschalter. Ich weiß auch, dass man beim schnellen Anfahren beim Handschalter mit ordentlich Drehzahl anfahren muss, nur ich kann selbst steuern mit wieviel und muss nicht mit 6000 Touren an der Ampel stehen. Was den Track angeht ist die launch control sicherlich passender, nur wie oben beschrieben wird sich die möglich bessere Beschleunigunszeit aufgrund der Gedenksekunde vor dem Einkuppeln in Luft auflösen. Ich bin mit dem A3 3.2 DSG auch öfter über die Nordschleife gefahren und das eigentlich nur im Automatikmodus, denn ohne eine große Schaltanzeige, die man im Blickfeld hat, wusste ich nach ein paar Kurven nie in welchem Gang ich gerade war, eben weil es so leicht und schnell vor sich ging und ohne große Schaltanzeige verlor man das Gefühl in welchem Gang man gerade war. Im Handschalter weiß ich immer in welchem Gang ich gerade bin, was auf der Rennstrecke nicht unwichtig ist, gerade auch für die Zeit. Was mich am Rande interessieren würde ist, wo der Facelift Cayman S seine Zeit gegen den vorfacelift Cayman S verliert. 0-100 4.7 und 0-200 18.3 vorfacelift Cayman S 0-100 5.4 und 0-200 18.8. Das heißt, dass der Cayman S mit 295 PS und ohne PDK von 100-200 schneller wäre als ein Cayman S mit 320 PS und PDK...:-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Ein geübter Fahrer wird mit einem Handschalter nicht langsamer sein. Der deutsche Durchnittsfahrer wird mit dem PDK sicherlich schneller sein, als mit dem Handschalter. Ich weiß auch, dass man beim schnellen Anfahren beim Handschalter mit ordentlich Drehzahl anfahren muss, nur ich kann selbst steuern mit wieviel und muss nicht mit 6000 Touren an der Ampel stehen. dem Einkuppeln in Luft auflösen.
Ich schätze 95% der deutschen Durchschnittsfahrer benutzen den tatsächlich zu Aldi und sommers zur Eisdiele, dafür wurde er von Porsche wohl auch entwickelt. Für die Autobahn ist er sehr unkommod, ich bin selbst mal 'ne längere Strecke dringesessen, er ist schon sehr laut, bockig und eng.
Für die Rennpiste funktioniert so'n GT3 natürlich besser, da muß man dann aber schon Rennerfahrung mitbringen, denn für schnelle Zeiten befindet man sich immer unmittebar vor dem Exitus.😁 'Ne Ganganzeige hab' ich nie gebraucht, ich guck raus, seh' vielleicht den Drehzahlmesser und hör' ansonsten am Geräusch was Sache ist.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Ein geübter Fahrer wird mit einem Handschalter nicht langsamer sein.
Doch.
Der Unterschied ist vielleicht nicht sooo groß, aber er ist definitiv da.
Gruß
Ralle
PS: Bitte benutze ab und zu mal deine Enter-Taste - so ein dicker Textblock liest sich einfach schlecht.
Die Launch Control ist für die Rennstrecke vollkommen uninteressant, da man als Touristikfahrer sowieso einen fliegenden Start hat, und die erste(n) Runde(n) besser zum Warmfahren nutzen sollte...
Was das Porsche-DSG angeht: wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich genau wie beim bisherigen/alten VW-DSG um ein "nasses" DSG und eine Hydraulikpumpe muß für die Aktuatoren sorgen. Diese Pumpe kostet Motorleistung, damit ist die Effizienz des DSG geringer als bei der manuellen Schaltung. Das würde auch erklären warum der FL-CaymanS mit DSG trotz Mehrleistung und ohne Zugkraftunterbrechung beim Schalten kaum schneller bis 200 Km/h beschleunigt als der alte CayS mit manuellem Getriebe.
Trotzdem sind die von SA gemessenen 1:13,9 auf dem kleinen Kurs HH für "nur" 320 PS schon ziemlich beeindruckend - und das ohne Sportreifen. Allerdings dürfte die Rundenzeitverbesserung zum Vormodelll meineserachtens eher auf das neue Sperrdiff, die neuen Reifen und das verbesserte PASM zurückzuführen sein als auf das DSG...
Just my 0,02€
Bin deiner Meinung " JürgenF" :-)
Mit dem PDK kann Jeder schnell sein, vor allem geradeaus und das verwechseln glaube ich einige mit schnellem Fahren auf der Rennstrecke...
LG