California Ladegerät defekt, dringend
Hallo,
das Laderät meiner Zusatzbatterien in meinem VW California Bj.94 ist abgeraucht. Ich bräuchte dringend ein neues Teil. Ich schätze mal bei VW wird das Gerät mit Gold aufgewogen.
Kann mir jemand ein gebrauchtes Ladergerät verkaufen, oder weis jemand etwas woher ich eines zu einem angenmessenen Preis kaufen kann ?
Daten:
Westfalia
Philips PE 2169/01
Sollte das Originalteil sein, damit die Anschlüße passen und das Infoboard bedient wird.
Bin für jeden Tipp Dankbar !
Gruß
Freemanseven
35 Antworten
Hallo,
In meinem T4 Cali EZ 94 ist das Ladegerät (PE2169/01) auch defekt. Eigentlich kann ich nur sagen, dass die Boardbatterie nicht geladen wird, wenn ich 220V anschließe. Von der Lichtmaschine wird sie während der Fahrt geladen. Ich habe dann mal alle Sicherungen überprüft (alle einwandfrei) und dass Ladegerät ausgebaut um zu sehen, ob dieser Kondensator von dem alle schreiben bei mir auch abgefackelt ist.
Optisch ist das Ladegerät in einem wesentlich besseren Zustand als der Rest der Dinge, die unter der Kühlbox verbaut sind. Daher vermute ich, dass das Gerät schon einmal getauscht wurde. Nichts desto trotz wird die Batterie nicht voll und der Kondensator bzw die gesamte Platine sieht eigentlich soweit in Ordnung aus. Die Sicherungen im Gerät sind einwandfrei.
Wenn ich 220V anschließe höre ich ein leises regelmäßiges knacksen des Gerätes. Wenn ich das Netz trenne, dann wird es langsam weniger. Scheint wohl noch irgendein Kondensator langsam Spannung abzugegeben.
Nun habe ich mit einem Multimeter mal nachgemessen (Batterie war abgeklemmt) und es kommt nichts raus ! Jetzt ist die Frage, ob das Gerät auch nur unter Last Spannung bringt - sprich wenn eine Batterie angeklemmt ist.
Außerdem hat ja evtl noch jemand eine Idee, wie ich mir die 500 Schleifen für ein neues oder auch die 330 EUR für ein Alternativgerät ersparen kann wie z.B.
http://reimonew.ms-visucom.de/.../
Bei den Preisen bin ich am überlegen, ob ich mir nicht direkt Solar aufs Dach baue zum laden der Boardbatterie. Kostet unwesentlich mehr, aber dann brauch man auch keine externe Stromquelle mehr. Oder übersehe ich da etwas?
Hier außerdem noch einmal ein ppar Links zum Thema, bevor sonst noch jemand suchen muss:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Netzger%C3%A4t
http://home.casema.nl/joydan/omvormer.html
http://www.busfreaks.de/strohrum/showthread.php?id=19818
Folgende Teile waren bei anderen anscheinend schon defekt und danach lief es dann wieder:
Interne Sicherung 250 V 2,5 A Reichelt-BestNr.: TRÄGE 2,5A (10 Stck) 0,60€
Kondensator Reichelt-BestNr.: MP3-X2 22N 0,24€
Leistungstransistor Reichelt-BestNr.: BUV 48A STM 1,90€
Geh mal auf die Seite vwbusshop.de dort gibt es ein Orginal ladegerät von Westfalia.
220€! Ist aber die Amerikanische Version! Müsste man dann halt von 110 auf 220V umbauen!
Hallo,
mein Ladegerät ist auch defekt. Allerdings sieht der Schaden etwas heftiger und auch anders aus als bei T4-Wiki beschrieben. Siehe Bild 1.
Der große Kondensator (Wima MP3-X2 0,68 275 ~) ist abgebrannt oder explodiert.
Dabei sind auch die Platine und umliegenden Bauteile, die ich nicht kenne, von denen ich aber z. T. Spezifikationen ablesen konnte schwarz, also zumindest erhitzt worden.
Nach Reinigung (2. Bild, bei dem der explodierte Kondensator schon entfernt ist) sahen die Bauteile schon brauchbarer aus und bei der Platine ist eben nur die Trägerschicht und nicht die Unterseite mit den Leiterbahnen angekokelt. (Siehe Bilder)
Nun meine Fragen:
1. Denkt ihr, dass eine Reparatur möglich sein könnte?
2. Würde es reichen den großen Kondensator zu tauschen, oder soll ich gleich die ganzen anderen umliegenden Bauteile tauschen?
3. Wie heißen die Bauteile? Stimmen die angebenen Spezifikationen/ kann Sie jemand ergänzen?
Im 2. Bild: rechts: 2 kleinere Bauteile, blau, je 2 Anschlüsse: WKP 1n M ?
IEC 384-14/2
440 ~ x1
250 ~y1
im 2. Bild links : 2 Bauteile wie oben beschrieben, etwas größer, auch blau und 2 Anschlüsse:
WKP 3n 3 M
IEC 384-14/2
440 ~ x1
250 ~y1
im 2. Bild link unten: ähnlich groß, wie die vorigen Bauteile, 2 Anschlüsse, schwarz; steht nur: SG 210 drauf
4. Was wäre noch zu tun/ Kann man die Bauteile einfach aus und neue einlöten?
Die Sicherungen habe ich alle auf Durchgang überprüft: scheinen alle i. O.
Oder wer könnte das machen? Bosch-Dienst hat gesagt, er macht so etwas nicht.
Oder macht eine Reparatur keinen Sinn? Wer hat dann ein günstiges anderes Ladegerät?
Vielen Dank im Voraus,
Jochen
Hallo,
Bei mir ist zusätzlich ein WIderstand durch, kann mir jemand sagen welcher Farbcode auf dem Bauteil drauf ist?
Schaut mal auf mein Foto,
Ähnliche Themen
Ich meine es ist, rot -gray, sw. = 28 Ohm
Vielleicht zu spat,
gr. aus Amsterdam
H. van 't Kruis
hkruis@hksservices.nl
Hallo Steffen T4
ein Jahr später - aber trotzdem: der abgerauchte Widerstand hat den Wert von 680 Ohm 2%.
Vielleicht schon repariert?
Gruß
Jürgen
moin moin,
ich habe ein neuwertiges ladegerät / typ: pe 2169/01 liegen.
das gerät war für 2 wochen verbaut und verrichtete tadellos seinen dienst.
meldet euch bei interesse, gruss jan
Zitat:
Original geschrieben von geh.draussen.spielen
moin moin,ich habe ein neuwertiges ladegerät / typ: pe 2169/01 liegen.
das gerät war für 2 wochen verbaut und verrichtete tadellos seinen dienst.meldet euch bei interesse, gruss jan
Noch verfügbar? Preis?
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage. Vielleicht kannst du sie mir beantworten. Mein Ladegerät in meinen T4 California Coach ist auch defekt ( Philips PE 2169/01N )
Ich benötige zur Selbstreperatur die Typennummer von den Transistot, der auf der Platte sitzt. Davor sind die 2 großen Kondensatoren. Weißt du die vielleicht, dann muss ich das Teil nicht ganz neu kaufen
Gruß
Jetz ist mein Kondensator auch abgeraucht und ich habe dank dieses Threads das Gerät bereits ausgebaut und einen neuen Kondensator bestellt. Der kam heute an und muss nun ausgetauscht werden. Das traue ich mir aber nicht zu und frage mich, ob hier im Forum mir jemand helfen kann? Bestenfalls aus dem Raum Köln.
Gruß PEter
Hallo
Ich hätte auch noch eins liegen .. Funktionierte bis zum ausbau einwandfrei ...
Bei bedarf meldedt euch ...
Lg Marc
Hallo Marc,
ich hätte Interesse an dem ladegerät...was würdest du denn gerne dafür haben? Und kannst du mir die Bezeichnung von deinem ladegerät auch noch mal durchgehen. Ist es das von mir beschriebene ( Philips PE 2169/01N )??
Lg Jens
Zitat:
Original geschrieben von AudiV8A8
HalloIch hätte auch noch eins liegen .. Funktionierte bis zum ausbau einwandfrei ...
Bei bedarf meldedt euch ...Lg Marc
Hallo
Ich werde Montag abend die daten des ladegerätes und fotos hinzufügen ... Ich komme leider erst Montag abend in meine halle da ich zur zeit auf montage Bin ..
Preislich hatte ich so an 130 vb gedacht .. Oder ist das zuviel ?!?!?
LG Marc
Hallo Marc,
wenn das das richtige Ladegerät ist und funktioniert dann wäre der Preis Ok. Dann bin ich mal gespannt auf Montag oder Dienstag, ob es auch die richtigen Daten hat. Würde dir dann meine Adresse senden
Gruß Jens