Calibra Turbo
Woran erkenne ich einen Calibra Turbo? Oder wo liegt der unterschied von aussen beim Turbo und V6?
38 Antworten
Hallo,
am Auspuffrohr hat der 16v 2 eckige Rohre und der Turbo hat in den eckigen Rohren noch 2 Röhrchen drin.
also 2 in 2
Gruß daniel
An den Felgen ab V6 gibt es 5 loch der normale 16V hat 4Loch... natürlich bei serien Motor^^. das sind tatsachen die man nicht wechtunen kann ;-D
Cya Feldi
Zitat:
am Auspuffrohr hat der 16v 2 eckige Rohre und der Turbo hat in den eckigen Rohren noch 2 Röhrchen drin
hat der 16v auch, nur sieht man es da nicht so dolle, da die beiden runden röhrchen tiefer drin sitzen
Zitat:
das sind tatsachen die man nicht wechtunen kann
doch, könnte man wenn man will
es gibt ja adapterplatten
Wenn der Calibra unterm Ascher ne TC Taste hat, dann wirds wohl nen V6 sein... 😉
V6 auch immer mit Klima. Turbo net.
Ähnliche Themen
aber das TC hatten doch auch andere Motorvarianten oder? Der C20XE hatte zumindest im Astra und Vectra ne TC als Option, manchmal sogar serienmässig.
ciao
Astra mit C20XE ja (aber auch nur bis Modelljahr 1994, ab 95 Entfall..). Calibra / Vectra nur mit V6. Versteh einer diese Ausstattungspolitik...
Anbei auch ein lustiges Bild zu dem Thema:
http://people.freenet.de/484/Vec_Tu.jpg
Frage war woran erkennt man einen Turbo, nicht einen V6.
Alle Calis/Vectras V6 und nur diese hatten serienmässig eine TC; mit einem anderem Motor war es nicht mal als Option bestellbar.
Beim Astra F war es beim vor-FL GSi 16V serie, hiess aber dort ETC.
Übrigens hatten nur alle Calis V6 in Deutschland Klima und Airbag, in BeNeLux und Frankreich bekam man den Cali V6 am Anfang auch ohne Airbag und Klima.
Der Vectra A V6 bekam man auch in Deutschland ohne Klima und Leder.
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Jeder Cali hat hinten eine Einzelradaufhängung.
Also auch die rein frontgetriebenen Modelle? Nicht etwa eine Verbundlenkerachse (die für mich irgendwo zwischen Starrachse und Einzelradaufhängung rangiert)?
Gruß
Rigero
Ja ganz egal ob
2.0i-4X4, 2.0i 16v-4X4, 2.0, 2.0 16v, V6, oder Turbo. Und ganz egal ob ecotec oder nicht.
MfG.:
Matze
cali hat immer vorne querlenkerachse und hinten schräglenkerachse
ausser samy´s der hat ne vorderachse hinten 😁
Beim GSi 16V Astra hiess das Ding immer ETC und im Gegensatz zum Vectra hat jeder Calibra hinten eine Schräglenkerachse.
Beim Vectra A war es nur der Turbo.
Lieber V6-man,
Du verbreitest Unwahrheiten.
Neben dem Vectra Turbo hatten alle Allrad Vectra die Schräglenkerachse. Ausserdem war auch der Vectra 2000 mit dieser Achse ausgestattet, egal ob Allrad oder nicht.
Zudem würde ich nur zu Gern mal den Unterschied zwischen dem TC und dem ETC kennenlernen... Der ist mir ja noch gar net geläufig...
Vielleicht lässt Du Dir vom freundlichen Opeldealer auch noch mal die "Technischen Neuheiten 1994" zeigen. Dort wirst Du es schwarz auf weiss finden, daß ab Modelljahr 1994 (und das beginnt im September 1993) das ETC in TC umbenannt wurde. Sonstige Änderungen im System gab es keine. Kannst ja auch mal auf die angehängte Datei klicken. (Wie Du siehst, ist es im unteren Bild der Astra TC / ETC Schalter...)
Und: Auch wenn die Frage lautet "Woran erkenn ich einen Calibra Turbo?", so werde ich die von mir genannten Fakten schreiben. Das könnte möglicherweise daran liegen, daß der Fragesteller anhand der von mir genannten Informationen erkennen kann, daß es ein Turbo ist (5-Loch, kein Klima), oder eben nicht (5-Loch, Klima, TC Taste). Und das ist ja möglicherweise die Lösung des Problems...
In diesem Zusammenhang müßte ich Dich ja auch darauf hinweisen, daß Deine Ausführungen zum Vetcra ("Der Vectra A V6 bekam man auch in Deutschland ohne Klima und Leder."😉 auch irrelevant sind. Mach ich aber nicht...
Bitte nicht aufeinander rumhacken! Das kostet nur Nerven, zuerst Eure, dann irgendwann meine 😉
ciao
Am einfachsten wärs wohl, wenn du den Besitzer fragst, ob du ne Probefahrt machen kannst.. 🙂
dann wirste schnell merken, obs ein Turbo, ein V6 oder sonstwas ist..
ach es gibt doch nichts schöneres als das pfeifen eines turbos 😁