Calibra Turbo
Woran erkenne ich einen Calibra Turbo? Oder wo liegt der unterschied von aussen beim Turbo und V6?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von desc
Am einfachsten wärs wohl, wenn du den Besitzer fragst, ob du ne Probefahrt machen kannst.. 🙂
dann wirste schnell merken, obs ein Turbo, ein V6 oder sonstwas ist..
ach es gibt doch nichts schöneres als das pfeifen eines turbos 😁
und das grummeln eines V6
V6 mit Turbo...
ciao
Lieber Omega 242, auch du verbreitest hier ein paar Lügen...
Zitat:
Neben dem Vectra Turbo hatten alle Allrad Vectra die Schräglenkerachse. Ausserdem war auch der Vectra 2000 mit dieser Achse ausgestattet, egal ob Allrad oder nicht.
Stimmt nicht ganz: der 2000er mit Frontantrieb hatte KEINE Schräglenkerachse, sondern nur eine Verbundlenkerachse.
Dass alle 4x4 Vectras eine Schräglenkerachse hatten, das stimmt.
Ich hätte vielleicht präzisieren sollen, dass alle Allrad-Vectras Schräglenkerachse haben und nicht nur der Turbo, das gebe ich zu.
Zitat:
Zudem würde ich nur zu Gern mal den Unterschied zwischen dem TC und dem ETC kennenlernen...
Habe nie behauptet, dass es da einen Unterschied gibt.
Heisst nur etwas anders; Funktionsprinzip ist der selbe.
Wie du schon geagt hast hatten alle Astras GSi 16V bis MJ 1994 das ETC drin; danach wurde das ganze wie im Vectra/Calibra V6 auf TC umgetauft bis FL.
Die FL GSi's mit C20XE hatten keinen ETC/TC Taste mehr, und insgesamt wurde nur knapp ein Jahr lang vor-FL Astras GSi 16V mit der TC-Taste anstelle der ETC Taste angeboten, so dass sie recht selten sein dürften.
Zitat:
ein Turbo ist (5-Loch, kein Klima), oder eben nicht (5-Loch, Klima, TC Taste).
Das hilft hier überhaupt nciht weiter.
Von AUSSEN (das war hier Voraussetzung) kann man bestimmt nciht erkennen ob der eine eine TC-Taste oder/und Klima hat oder nicht.
Das mit den Löchern kannste auch vergessen, da viele bei vielen Serienfelgen die Schrauben verdeckt sind...
Ausserdem haben auch viele Turbos Klima so nebenbei bemerkt; bei dir klingt es so als ob Klima dem V6 vorbehalten wäre...
Beim Vectra z.B. hatten alle Turbos serie Klima, der V6 nicht
(beim Cali umgekehrt).
Wenn die Autos serie sind, kann man sie von aussen ziemlich leicht erkennen und voneinander unterscheiden, und wenn der Motor noch läuft, sowieso.
P.S.: Finde nicht das der LET viel pfeift im Serienzustand; finde er ist ein sehr ruhiger Motor den man kaum hört im Gegensatz zum V6 wenn man ihn fordert.
bin da mal mitgefahren...war nen v6 automatic...man hat der schön gegrummelt...war nichts dran gemacht...geilomat sag ich nur😁...also...bin selber mal mal a6 6 pötter gefahren....und der klang nich so toll 😁
Ähnliche Themen
@V6-man:
Oh Oh. Im Ernst, woher beziehst Du Dein Wissen? Du solltest eventuell Deine Quellen wechseln...
- Vectra 2000: Immer mit Schräglenkerachse. Siehe Bild. Nachzuschlagen in: "Produktangebot 1990" Art.-Nr. 92514 von September 1989. Oder einfach mal unter einen 2000er schauen...
Der untere Bildausschnitt stammt aus der Prospektbeilage vom Vectra 2000 Prospekt von 9.89. Beilageblatt "Technische Daten" von 9.89, Best.-Nr.: Ohne
http://people.freenet.de/484/vec_20.jpg
- Vectra Turbo: In Deutschland NIE mit Klima ab Werk. Siehe Bild 1 (Preisliste Vectra A von März 1994 Best.-Nr.: 03031) und 2 (Modelljahr 1994 "Die neuen Argumente."Ausgabe August 1993 Best.-Nr.: Ohne).
http://people.freenet.de/484/vec_tu_preis.jpg
http://people.freenet.de/484/vec_tu_94.jpg
Ich würde sagen, Deine Aussagen mit einem glaubwürdigen Quellennachweis und ich glaub Dir... Ansonsten: Besser nix schreiben. Hab paar Beiträge von Dir gelesen, und da stehn öfter mal komische Sachen drin... z.Bsp.
"ABS hatten alle GSi 16V nach FL serie, SD die meisten, Servo hatten auch viele, 15" Alus konnt man noch bestellen, Leder, Sitzheizung vorne, Scheinwerferreinigungsanlage, BC, ZV hatten alle nach FL serie, elektr. Fensterheber... uvm.
Der Champion GSi 16V hatte Leder, BC, elektrische Fensterheber, SD, ABS, Servo... usw serie."
Ganz ehrlich: Soviel Blödsinn hab ich selten gelesen. Und das scheint sich durch viele Deiner Beiträge zu ziehen. .
So. Jetzt Du.
Nachtrag:
Meine Ausführung "5-Loch, keine Klima = Turbo" ist übrigens sehr wohl schlüssig.
- Klima = Zusatzgebläse vor Kondensator = von aussen sichtbar
- Turbo ab Werk zu 95% mit Alufelgen, welche einen sichtbaren Lochkreis haben. Möglicherweise gibts durchaus Werksfelgen für den Turbo, die eine Lochkreisabdeckung haben, aber die kenn ich nicht.
Zumindest haben folgende Modelle sichtbare Lochkreise ab Werk (Prospekte mit Erscheinungsdatum):
- Color Selection Tech Violett 11.93 - Turbodesign = Standardturbofelge vor Facelift
- Keke Rosberg 9.94 / DTM Edition 4.95 - DTM Look (Y-Speiche)
- Classic 2.95 / Classic II 7.95 - Pentaline (5-Stern) = Stndardturbofelge ab Facelift
- Color Selection Bermudagrün 10.94 / Magneticblau 3.95 - Septline Design
- normaler Calibra Turbo bis Facelift - Turbodesign
- normaler Calibra Turbo ab Facelift - Pentaline
Daneben gabs noch:
- Classic 7.96 - F-Line Design
- Last Edition 3.97 - ITC Look (Y-Speiche, sieht aus wie DTM Look)
- Cliff Motorsport Edition 4.96 - ITC Look
Alle ohne Turbo, nur mit V6.
Die haben keinen sichtbaren Lochkreis:
Color Selection Solargelb 9.93 (nur C20NE), Color Selection Nautilus Blau 3.93 (C20NE / C20XE) gabs nicht mit V6 oder Turbo.
Young zur Vorstellung 8.95 nur mit C20NE, später auch mit X20XEV und X25XE und beim X25XE mit 5-Loch Alufelge und Lochkreisabdeckung. Aber wieder ohne Turbo.
Zumindest nicht nach meinen Unterlagen. Die sind aber auch net komplett. Falls wer mehr weiss, bitte Info!
@Omega 242:
1) Bin kein Deutscher und wohne nicht in Deutschland, kann also durchaus sein, dass ich mich manchmal etwas unglücklich ausdrücke.
2) Die von mir gennanten Austattungsmerkmale gelten für Benelux und Frankreich, dass es zum deutschen Markt Unterschiede gibt ist eher die Regel als die Ausnahme.
So gab es hierzulande (Luxemburg) keine spezielle Editionen des Cali und alle Vectra Turbos hatten hier ab Werk Klima und Leder...
3) Im Vectra A/Calibra "So wird's gemacht Buch" steht drin, dass nur alle Calibra (Frontantrieb und Allrad) und Vectra 4x4 eine Schräglenkerachse haben.
Im Buch Deutsche Autos seit 1990 Band 6 (Motorbuch Verlag) steht drin, dass der Vectra A mit C20XE Maschine und Frontantrieb eine Verbundlenkerachse hat.
Das waren meine Quellen.
Wenn du so gut bescheit weiss, wie steht es denn mit dem GT 16V?
Schräglenkerachse wie der 2000er 16V oder Verbundlenkerachse?
4) Dass fast alle Felgen für den Cali Turbo freie Sicht auf die Radschrauben geben, das stimmt; allerdings war es bei den V6-Felgen nicht der Fall.
Da hatten 50% der Felgen eine Lochkreisabdeckung und waren auch noch dazu in 4-Loch Variante für andere Modelle und Motoren verfügbar.
Ausserdem passen V6-Felgen problemlos auf den Turbo...
Nur anhand der Felgen ist es also nicht immer klar ob es sich 100% um einen Turbo handelt.
5) Zur Klima: ohne näheres oder genaues hinsehen wirst du nicht erkennen ob das Auto Klima hat oder nicht, mal ganz davon abgesehen, dass viele Turbos mit Klima bestellt wurden und somit nicht von den V6 durch dieses Merkmal zu unterscheiden sind.
MfG, V6-man.
Zitat:
Original geschrieben von desc
ach es gibt doch nichts schöneres als das pfeifen eines turbos 😁
Doch, ein Turbo der donnert und nicht pfeift 😉 Da gibts nur mitm KAT ein paar Probleme, der löst sich bei der Variante nämlich auf 😁
@V6-man
Das macht erstmal gar nix, daß Du aus Luxemburg kommst. Erklärt aber die zum Teil abweichenden Aussagen. War narürlich auch engstirnig von mir, nicht auf diese Idee gekommen zu sein, daß zum Teil ausländische Modelvarianten gemeint sein könnten. Heisst ja net umsonst World Wide Web. Na ja. Sorry.
Andererseits wäre vielleicht auch ein kleiner Hinweis net schlecht, auf welche Länderausführungen Du Dich beziehst. Ich für meinen Teil kann auch nur über deutsche Modelle schreiben, dazu hab ich diverses Infomaterial.
Im "So wirds gemacht" Buch steht das in der Tat so drin, wie Du beschrieben hast. Könnte es mir so erklären, daß ja die 2000er Vectra immer als Vectra-A-X in den Papieren benannt wurden. Ebenso wie die 4x4 Modelle. Möglicherweise kommt das daher.
Ich hab das Buch "Deutsche Autos seit 1945", Band 1, 2te Auflage, da steht das mit der Hinterachse beim Vectra 2000 16V korrekt drin: "...Schräglenker", bei den anderen steht "...Längslenker-Verbund", ausser bei 4x4.
Der Vectra GT 16V hat nur die normale Verbundlenker Hinterachse.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
4) Dass fast alle Felgen für den Cali Turbo freie Sicht auf die Radschrauben geben, das stimmt; allerdings war es bei den V6-Felgen nicht der Fall.
Da hatten 50% der Felgen eine Lochkreisabdeckung und waren auch noch dazu in 4-Loch Variante für andere Modelle und Motoren verfügbar.
Ausserdem passen V6-Felgen problemlos auf den Turbo...
Nur anhand der Felgen ist es also nicht immer klar ob es sich 100% um einen Turbo handelt.5) Zur Klima: ohne näheres oder genaues hinsehen wirst du nicht erkennen ob das Auto Klima hat oder nicht, mal ganz davon abgesehen, dass viele Turbos mit Klima bestellt wurden und somit nicht von den V6 durch dieses Merkmal zu unterscheiden sind.
MfG, V6-man.
Letztlich kann man einen Calibra, der nicht mehr 100% Original wie ab Werk ist, eh net mehr unterscheiden. Das geht bei den Felgen los. Hört bei nem Sportauspuff noch lange net auf..
Tja, ist schon komisch welche Unterschiede es gibt von Land zu Land... 😉
Komisch auch, dass es im Buch "Deutsche Autos seit 1945" richtig drin steht, und im "Deutsche Autos siet 1990" falsch.
Kann sein, dass sie dort den GT 16V meinen und nicht den 2000er; obwohl mehrere Fehlern im Buch stehen.
Einigen wir uns darauf, dass man originale Calis sehr leicht von aussen unterscheiden kann, angefangen bei den Logos und Modellaufkleber. 🙂