Calibra: Dringender Rat gesucht

Opel Speedster A

Hallo zusammen,

ich habe ein sehr großes Problem. Es geht um meinen Traum, meinem Calibra. Seit dem Kauf habe ich folgende Reparaturen durchgeführt:

Nockenwellensensor & -Kabelsatz gewechselt; Krümmer gewechselt (2x, durch Riss); Mittel- und Endtopf gewechselt; Stoßdämpfer KOMPLETT NEU, Bremsanlage rundum NEU; Lichtmaschine & Kontrolllämpchen gewechselt; Klimaanlagen-Leitung gewechselt; Zahnriemenwechsel; Stabilisator vorne rechts gewechselt (in der Mitte durchgebrochen), Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel gewechselt, Ventildeckel / Nockenwellengehäusedeckel inkl. Dichtung, Schrauben und Dichtringen gewechselt - 2x -, Klimakompressor und Trocknerpatrone NEU, Keilrippenriemen, Einspritzleitungen (Verbindungsschlauch an Verteiler für Kraftstoffrücklauf & -vorlauf) gewechselt, Beifahrer-Scheinwerfer komplett ausgetauscht, Rundum neu bereift mit Goodyear Ganzjahresreifen, Motorhalter vorne rechts gewechselt, Ölabscheider verbaut, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (für Ölabscheider) gewechselt; Motorraumdämmmatte NEU; Leerlaufregler usw. usw.

Dazu extrem viele Kleinigkeiten: Kleinteile, Bremsenservice, Klimaservice, Leuchtmittel, Scheinwerfereinstellung, Getriebeöl, Benzinfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, Handbremse, Ölabscheider nachgerüstet, Wischwaschanlage und Öldruckgeber gereinigt (alles Original Opel-Teile) usw. usw.

Und heute musste ich feststellen, dass die Kupplung TOT ist, beide hinteren Fahrwerksbuchsen TOT sind sowie die beiden, restlichen 2 Motorhalter ebenfalls TOT sind. Kosten: Ca. 800 €!!!

Daher möchte ich Euch alle um Eure Meinung bitten. Es stecken Tausende von € in diesem Wagen; ich weiß nicht, wo ich bei einem anderen Fahrzeug wäre.

Auf der anderen Seite - ist das hier nicht ein Fass ohne Boden, wo man sagen kann: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende?

Ich brauche Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Ich habe die selbe scheisse mit meinem wagen. Verkauf dein Calibra und kauf dir nen Marken-Wagen.

Was ist denn ds für ein saublöder Spruch?

Wenn Du mit "Marke" den Stern meinst: Auch bei denen gibt es genug Leichen im Keller.

Gravierendster Unterschied: Autos und Werkstätten sind viel teuerer als bei Opel.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo

Spitze!
Also waren es doch die Elefantenfüsse oder auch Hinterachsbuchsen.

Kann man mal sehen, dass einem doch mal geholfen werden kann.
Manchmal hab ich da ja Zweifel, wenn man manche Threads so verfolgt.

In diesem Sinne...

mfg
Robert

@ laessig: 139000.

Das ich ein echtes Scheckheft habe und der Auslieferungszustand bis zum Tode bleibt, brauche ich Dir kaum sagen ;-)

Meiner hat jetzt fast 143000KM gelaufen und ist auch Baujahr `97. Einiges war auch schon kaputt, aber soo viel Pech wie du hatte ich bisher noch nicht. Möge es so bleiben. Nur die Klimaanlage muss mal gemacht werden, dann ist wieder alles OK. Domlager kommen noch diesen Monat neu... 🙄

wie macht sich eigentlich ein kaputtes Motorlager (Motoraufhängung) bemerkbar? Also beim ganz normalen fahren?

Ähnliche Themen

Also bei Motorlager /-halter gibt es verschiedene Symptome.

Undefinierbare Schwingungen der Karosserie beim anfahren sowie abbremsen, in Kurven.

Insgesamt instabiles, "schwimmendes" Fahrverhalten.

Da erzählt Dir jemand gerne, das Fahrwerk ist tot, dabei sind es die Halter und das Fahrwerk ist neu 😉

Du glaubst gar nicht, was es fahrtechnisch für einen Unterschied macht, wenn die Dinger neu sind - echt Wahnsinn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen