Calibra: Dringender Rat gesucht

Opel Speedster A

Hallo zusammen,

ich habe ein sehr großes Problem. Es geht um meinen Traum, meinem Calibra. Seit dem Kauf habe ich folgende Reparaturen durchgeführt:

Nockenwellensensor & -Kabelsatz gewechselt; Krümmer gewechselt (2x, durch Riss); Mittel- und Endtopf gewechselt; Stoßdämpfer KOMPLETT NEU, Bremsanlage rundum NEU; Lichtmaschine & Kontrolllämpchen gewechselt; Klimaanlagen-Leitung gewechselt; Zahnriemenwechsel; Stabilisator vorne rechts gewechselt (in der Mitte durchgebrochen), Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel gewechselt, Ventildeckel / Nockenwellengehäusedeckel inkl. Dichtung, Schrauben und Dichtringen gewechselt - 2x -, Klimakompressor und Trocknerpatrone NEU, Keilrippenriemen, Einspritzleitungen (Verbindungsschlauch an Verteiler für Kraftstoffrücklauf & -vorlauf) gewechselt, Beifahrer-Scheinwerfer komplett ausgetauscht, Rundum neu bereift mit Goodyear Ganzjahresreifen, Motorhalter vorne rechts gewechselt, Ölabscheider verbaut, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (für Ölabscheider) gewechselt; Motorraumdämmmatte NEU; Leerlaufregler usw. usw.

Dazu extrem viele Kleinigkeiten: Kleinteile, Bremsenservice, Klimaservice, Leuchtmittel, Scheinwerfereinstellung, Getriebeöl, Benzinfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, Handbremse, Ölabscheider nachgerüstet, Wischwaschanlage und Öldruckgeber gereinigt (alles Original Opel-Teile) usw. usw.

Und heute musste ich feststellen, dass die Kupplung TOT ist, beide hinteren Fahrwerksbuchsen TOT sind sowie die beiden, restlichen 2 Motorhalter ebenfalls TOT sind. Kosten: Ca. 800 €!!!

Daher möchte ich Euch alle um Eure Meinung bitten. Es stecken Tausende von € in diesem Wagen; ich weiß nicht, wo ich bei einem anderen Fahrzeug wäre.

Auf der anderen Seite - ist das hier nicht ein Fass ohne Boden, wo man sagen kann: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende?

Ich brauche Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Ich habe die selbe scheisse mit meinem wagen. Verkauf dein Calibra und kauf dir nen Marken-Wagen.

Was ist denn ds für ein saublöder Spruch?

Wenn Du mit "Marke" den Stern meinst: Auch bei denen gibt es genug Leichen im Keller.

Gravierendster Unterschied: Autos und Werkstätten sind viel teuerer als bei Opel.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi Balero!

Erstmal tut es mir leid, dass Dein Cali dir so viele Probleme bereitet. Ich habe den selben und überhaupt keine Probleme (toi toi toi).
Meiner Meinung nach hast Du schon zu viel Geld reingesteckt um den jetzt zu verkaufen. Du schreibst ja, dass es Dein Traum ist und deshalb würde ich ihn auch weiterhin fahren.
Was ist denn mit Deiner Kupplung? Ich hatte ja Deinen Beitrag auf C3 gelesen, wegen dem ruckenden Kupplungspedal - geht da jetzt garnix mehr oder was?
Darf ich mal fragen, warum Du nur Original Opelteile einbaust? Ich denke durch gute Ersatzteile in Erstausrüsterqualität dürfte das nicht so teuer werden.
Das was Du jetzt erneuert hast, dürfte ja so schnell nicht mehr kaputt gehn. Denn wenn Du ihn jetzt verkaufst, kommen nachher vielleicht keine Probleme mehr und der Käufer hat nen top Cali mit vielen Neuteilen.
Ich hoffe auf jeden Fall für Dich, dass es das jetzt mit den Mängeln war und so schnell nichts mehr kaputt geht.
Viel Glück!

Gruß

Kann mich dem nur anschliessen.

Verkauf in Teilen bringt zu wenig.
Verkauf am Stück bei Defekten eher noch weniger.
Verschrottung wäre bei so viel reingesteckter Kohle kaum eine vernünftige Option.

Kupplung wechseln, aber nicht "Original Opel" (die stellen die ja auch nicht selbst her), sondern von einem Anbieter der entweder selbst Erstausrüster ist oder in vergleichbarer Qualität anbietet.

LuK wäre hier eine gute Wahl.

Bei den Buchsen und Motorhaltern wird Dir kaum viel Auswahl auf dem Markt bleiben.

Sind die 800 Teuros der Preis einer Opel-Werkstatt oder einer "markenoffenen"?
Die freien Werkstätten arbeiten in der Regel nicht schlechter als die Makenvertretungen, nur meistens viel billiger.

Wegen der Teile solltest Du mal bei TIP anrufen, die Nummern hast Du ja (oder findest sie im Netz).

So langsam ist der Cali dann ja wirklich runderneuert. Und für andere wirst Du das ja wohl nicht gemacht haben.

Ich habe die selbe scheisse mit meinem wagen. Verkauf dein Calibra und kauf dir nen Marken-Wagen.

ich verstehe dich...dass alles eine gute Frage, welche eigentlich jeder für sich selbst beantworten müßte....🙁 Nun ich werde mich vermutlich auch von meinem trennen ende des Jahre, da sich so einiges anhäuft trotz der ganzen Wartung, pflege ja das ganze Geld wenn ich meine Liste aufmachen würd, was da in den letzen 7 Jahren alles reingebuttert wurde...würde diese deine noch sprengen, ja die pflege welche ich hab ihm zukommen lassen, müssen wir nimmer genauer beschreiben usw... eigentlich sollte noch ein LET-umbau erfolgen..eigentlich... aber das wird ein Fass ohne Boden was mich ärger ist, dass trotz der intensiven wartung sovieles sich nun verabschiedet..also wenn einer ernsthaft einen guten sehr sehr gepflegten suchen sollt, kann er ja mal anklopfen nur verschenkt wird hier nix..

Ähnliche Themen

hey
Na ja,wenn du mit buchsen die aufhängung der Hinterachse meinst (grosse gummi teller).
di kosten zwei stueck 50 euro und sind in 20 minuten gewechselt (ist voellig simpel)
Motor aufhängung?? ist halt ein opel die sind dauernt platt (aber auch nicht schwer zu wechseln).
du sagst die kupplung ist tod (wie meinst du das?? pedal unten oder greift sie nicht??)

Alles in allem ist das problem meistens die werkstadt (hohe kosten)
wer sich mit den alten autos auskennt zahlt meist nich sehr viel für die instandhaltung.
Ausserdem hab ich festgestell das werkstaetten (nicht alle,aber viele) mit dem auto was sie reparieren sollen umgehen wie sau.
ich habe 2 radkaesten neu machen lassen und nartürlich lackieren.
Resultat es rostet schon wieder.
2 ich hab meinen cali auf gas umbauen lassen,als ich ihn abholen wollte,und das erste mal tanken wollte viel mir auf das der tankstutzen wakelt und die stosstange wackelt (da hatt er ein paar schrauben vergesen).

wenn du viel selber machen kannst lohnt ein altes auto.
Wenn nicht alle paar jahre nen neuen (wenn die garantie weg ist,denn die bleiben staendig wegen elektronic problemen stehen)

Mfg poldy

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Ich habe die selbe scheisse mit meinem wagen. Verkauf dein Calibra und kauf dir nen Marken-Wagen.

Was ist denn ds für ein saublöder Spruch?

Wenn Du mit "Marke" den Stern meinst: Auch bei denen gibt es genug Leichen im Keller.

Gravierendster Unterschied: Autos und Werkstätten sind viel teuerer als bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Ich habe die selbe scheisse mit meinem wagen. Verkauf dein Calibra und kauf dir nen Marken-Wagen.

Aha. Jemand der von Calibras Ahnung hat...🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Was ist denn ds für ein saublöder Spruch?

Wenn Du mit "Marke" den Stern meinst: Auch bei denen gibt es genug Leichen im Keller.

Gravierendster Unterschied: Autos und Werkstätten sind viel teuerer als bei Opel.

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Gruß

Nabend OPEL-Fahrer. Es gibt genug leichen im Keller...richtig... Deshalb schrieb ich, Ich hab das selbe mit meinem scheiss... Er soll sich nen neueres Auto kaufen, zb. cl 600 v12 Mercedes, da er anscheinend auf Coupes steht!Mfg, Euer Benz-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Nabend OPEL-Fahrer. Es gibt genug leichen im Keller...richtig... Deshalb schrieb ich, Ich hab das selbe mit meinem scheiss... Er soll sich nen neueres Auto kaufen, zb. cl 600 v12 Mercedes, da er anscheinend auf Coupes steht!Mfg, Euer Benz-Fahrer

Ahja, was kostet das Teil denn so in Versicherung, Steuer, Anschaffung etc. und was verbraucht es? Glaub kaum, dass er sich nen V12 leisten kann, wenn ihm das Geld für seine Ersatzteile ausgeht. Will garnicht wissen was es kostet, wenn an der Kiste mal was kaputt ist... War aber ohnehin nicht Dein Ernst, oder? 😁

Gruß

Doch war mein Ernst "Vectra" Er kann doch nicht ewig diese Opel-Fzg fahren.Bei nem Benz würde ihm keiner was sagen, wenn er da was investiert, aber ein Opel bleibt immer nen Opel!

Ich bin bis jetzt auch immer ohne Probleme ohne Benz ausgekommen. 😛
Darfst mir auch gerne erklären, warum man in einen Opel nichts investieren sollte, bin wirklich gespannt auf Deine Antwort. 😁
Finds nur witzig, wie Du aus dem Nichts hier her kommst und dem Balero nen Benz empfiehlst, obwohl der Calibra sein Traum ist?!

Zitat:

aber ein Opel bleibt immer nen Opel!

Ahja, und nen Benz bleibt ein Benz oder wie? ^^

Aber jetzt mal BTT.

Gruß

Immer schön geschmeidig bleiben!

Habt ihr nicht genug Öl drin? 😁

Wie heißen diese Dinger? Sind es Federteller, Hinterachsbuchsen, Fahrwerksbuchsen oder?

Ich weiß nicht, wie die "offizielle" Bezeichnung heißt? Wo gibt es die genau?

Ich habe Euch ein Bild gemacht, evtl. hilft Euch das?

Klick !

Nachtrag: Ich bin durch die überwiegende Resonanz begeistert. Du meine Güte!

Ich behalte ihn :-))

Wegen der Motorhalter: Vor einigen Wochen wurde der am Klimakompressor erneuert, die restlichen beiden waren noch einwandfrei. Auch jetzt noch, sie seien nur angeblich zu "schwammig"; aber nichts gerissen oder so. Die lasse ich also so.

Die Kupplung habe ich eingestellt, Kupplungspedal leicht höher als das Bremspedal = Alle Gänge lassen sich wieder problemlos einlegen. Das lasse ich also so.

Und die mysteriösen "Hinterteile": Wenn ich die exakte Bezeichnung wüsste, würde ich sie kaufen und einbauen. Aber jeder sagt was anderes (Federbuchsen, Fahrwerksbuchsen, Federteller, Hinterradbuchsen) - keine Ahnung.

Vielen Dank nochmal. Ihr habt mich wieder auf den richtigen Weg gebracht - Dankeschön...

Find ich toll, dass Du dich so entschieden hast. Es ist bestimmt die richtige Entscheidung. 🙂
Das was Du auf dem Bild markiert hast, ist mir als Federteller bekannt.

Zitat:

Nun ich werde mich vermutlich auch von meinem trennen ende des Jahre

🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vectra


Das was Du auf dem Bild markiert hast, ist mir als Federteller bekannt.

Super! Finde ich spitzenmäßig, dass ich langsam weiterkomme :-)

Allerdings ist es, glaube ich, nicht das "Metall" an der Hinterachse, sondern ein Gummi. Der Kfz-Meister sagte einfach nur "Fahrwerksbuchsen". Gibt es so ein Gummi?

Wenn ich irgendwo "Federteller" eingebe, werden nur Fahrwerke angezeigt?

Wenn Du nämlich auf der Bühne den Wagen schwingen lässt, sind unmenschliche Geräusche von diesen beiden Stellen hinten am Fahrzeug hörbar, Du siehst auch ganz deutlich, dass an diesen "Punkten" alles rauf- und runterwippt und die Vibrationen über die gesamte Karosserie gehen.

lg

Cali QP mein Freund! Ich kann Dich vollumfänglich verstehen bzw. Deine Gedankengänge nachvollziehen! Aber ein Calibra ist nunmal keine wirtschaftliche Vernunftentscheidung mehr! Behalte ihn - ernsthaft!!!

Soo viel was da drin ist - wer weiß, wo Du bei einem anderen (gleich welches Fahrzeug) bist!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen