Calibra: Dringender Rat gesucht

Opel Speedster A

Hallo zusammen,

ich habe ein sehr großes Problem. Es geht um meinen Traum, meinem Calibra. Seit dem Kauf habe ich folgende Reparaturen durchgeführt:

Nockenwellensensor & -Kabelsatz gewechselt; Krümmer gewechselt (2x, durch Riss); Mittel- und Endtopf gewechselt; Stoßdämpfer KOMPLETT NEU, Bremsanlage rundum NEU; Lichtmaschine & Kontrolllämpchen gewechselt; Klimaanlagen-Leitung gewechselt; Zahnriemenwechsel; Stabilisator vorne rechts gewechselt (in der Mitte durchgebrochen), Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel gewechselt, Ventildeckel / Nockenwellengehäusedeckel inkl. Dichtung, Schrauben und Dichtringen gewechselt - 2x -, Klimakompressor und Trocknerpatrone NEU, Keilrippenriemen, Einspritzleitungen (Verbindungsschlauch an Verteiler für Kraftstoffrücklauf & -vorlauf) gewechselt, Beifahrer-Scheinwerfer komplett ausgetauscht, Rundum neu bereift mit Goodyear Ganzjahresreifen, Motorhalter vorne rechts gewechselt, Ölabscheider verbaut, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (für Ölabscheider) gewechselt; Motorraumdämmmatte NEU; Leerlaufregler usw. usw.

Dazu extrem viele Kleinigkeiten: Kleinteile, Bremsenservice, Klimaservice, Leuchtmittel, Scheinwerfereinstellung, Getriebeöl, Benzinfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, Handbremse, Ölabscheider nachgerüstet, Wischwaschanlage und Öldruckgeber gereinigt (alles Original Opel-Teile) usw. usw.

Und heute musste ich feststellen, dass die Kupplung TOT ist, beide hinteren Fahrwerksbuchsen TOT sind sowie die beiden, restlichen 2 Motorhalter ebenfalls TOT sind. Kosten: Ca. 800 €!!!

Daher möchte ich Euch alle um Eure Meinung bitten. Es stecken Tausende von € in diesem Wagen; ich weiß nicht, wo ich bei einem anderen Fahrzeug wäre.

Auf der anderen Seite - ist das hier nicht ein Fass ohne Boden, wo man sagen kann: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende?

Ich brauche Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niceW126


Ich habe die selbe scheisse mit meinem wagen. Verkauf dein Calibra und kauf dir nen Marken-Wagen.

Was ist denn ds für ein saublöder Spruch?

Wenn Du mit "Marke" den Stern meinst: Auch bei denen gibt es genug Leichen im Keller.

Gravierendster Unterschied: Autos und Werkstätten sind viel teuerer als bei Opel.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Fahrwerksbuchsen sind ziemlich stark beansprucht, deshalb gibt es solche auch aus PU.
Siehe z.B. hier

Gruß

Was ist PU?

Weshalb Sturzkorrekturbuchsen?

Ich dachte, einfach die normalen serienmäßigen und fertig!

Ist der Einbau schwer?

lg

Hab mich grad mal im Netz schlau gemacht. Diese PU Buchsen sind wieder was anderes. Sorry! 🙁

Gruß

Hallo

Zitat:

Wie heißen diese Dinger? Sind es Federteller, Hinterachsbuchsen, Fahrwerksbuchsen oder?

Erst einmal Gratulation zu deiner Entscheidung. Ein älteres Auto braucht nun mal das eine oder andere Teil. Es ist nicht so schlimm, wie bei der Marke mit dem Stern, aber es kommt vor.

Kommen wir zu den Achslagern...

Ich kenne diese Dinger auch nur unter dem Namen "Elefantenfüße"!

Damit sind die Hinterachslager gemeint.
Solltest mal die Möglichkeit haben. unter dein Auto zu schauen, liegen sie etwa 20-30cm vor den linken und rechten hinteren Rädern. Sie sind rund und haben einen Durchmesser von ca. 20 cm. Daran hängen die Achs-Schemel also deine Achs-Teile links und rechts. Im Grunde genommen sind es zwei Metallplatten. Eine befindet sich am Rahmen, dazwischen Gummi und die andere an dem Achs-Schemel. Wenn die beiden Platten an einander sind, also auf einander liegen, ist das Gummi dazwischen verschlissen und man muss die Lager erneuern.

Habe schon nachgeschaut, ich habe leider kein Foto.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

mfg
Robert

Ähnliche Themen

Hi Robert,

vielen Dank erstmal!!!

Hilft Dir vielleicht mein Foto weiter, was ich auf Seite 1 dieses Themas hier hochgeladen habe? Habe ich die Tage erst gemacht.

lg

Hi,

ich habe mir nochmal alle Beiträge durchgelesen.

Ich denke auch, dass es die "Elefantenfüße" sind. Also dieser "Daempfungsblock, Aufhaengung hinten", Katalognummer 4 02 937.

Gründe sind zum einen, weil sie schon prädestiniert sind (X20XEV: Leerlaufregler, Auspuffkrümmer, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor etc.), und zum anderen, weil wohl kein Kfz-Meister zu diesen Gummifederunterlagen unter den Federn ("Daempfungsring unten, Federsitz", Katalognummer 4 24 690. "😉 Fahrwerksbuchsen sagt, zu den Hinterachslagern (so nenne ich sie mal) aber schon eher. Diese Gummifederunterlagen ist ja nur eine Unterlage der Federn.

Meine Güte, hier lernt man wirklich noch einiges dazu - mit jedem defekten Teil...

Ich werde jetzt zusehen, dass ich mir 2 Hinterachslager kaufe.

Vielleicht hat noch jemand den einen oder anderen Tipp, wie ich sie einbaue...

Auf jeden Fall kann ich nur sagen - Vielen Dank.

Hallo Balero.

Bei MB heisst das teil Gummiunterlage, vllt hilft es dir so weiter.

Hi Balero! Schon weitergekommen bei der Sache?

Gruß

Ich habe mich entschieden für "Achskörperlager, Lemförder".

Sind die okay?

Hier ist ein Bild:Klick !

Zitat:

Original geschrieben von balero



Zitat:

Original geschrieben von Vectra


Das was Du auf dem Bild markiert hast, ist mir als Federteller bekannt.
Super! Finde ich spitzenmäßig, dass ich langsam weiterkomme :-)

Cali QP mein Freund! Ich kann Dich vollumfänglich verstehen bzw. Deine Gedankengänge nachvollziehen! Aber ein Calibra ist nunmal keine wirtschaftliche Vernunftentscheidung mehr! Behalte ihn - ernsthaft!!!

Soo viel was da drin ist - wer weiß, wo Du bei einem anderen (gleich welches Fahrzeug) bist!!!

Nun mein Gedankengang war es, den Calibra in eine Anzahlung umzuwandeln und eine anderes (solides) schönes, moderneres QP mir zu zulegen, bevor ich gleich in einen LET investiere, weil so sieht er ja nur gut 😛...wie gesagt, ich weiß es nicht...da steckt eben sehr sehr viel Herzschmerz und Leidenschaft drin...

Oh ha Cali,

wenn du deinen Calibra tatsächlich veräußerst und du kein Opel-Fahrer mehr is, dann können die hier im Cali-Forum dichtmachen...🙁...

überlegs dir bitte nochmal 😁...

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Oh ha Cali,

wenn du deinen Calibra tatsächlich veräußerst und du kein Opel-Fahrer mehr is, dann können die hier im Cali-Forum dichtmachen...🙁...

CS my Freund - nicht so ganz... :-)

😁

Zwischenstand: Der Meister kennt den Begriff "Elefantenfüße" nicht, sprach aber von "Hinterradbuchsen". Ich fragte nach "Achskörperlager" und "Hinterachslager" - ist korrekt, bestätigte er. Sie waren bzw. sind es also tatsächlich.

Der Einbau soll ca. 1,5 - 2 Stunden in Anspruch nehmen. Die Lager seien wohl gepresst. Die Spur muss nicht eingestellt werden, da es sich zum einen um die Hinterachse handelt, und zum anderen, weil es dort wohl keine beweglichen Teile gäbe.

Am besten sei es, morgens Auto hin, nachmittags Auto abholen.

Einbau soll ca. 120 € kosten.

Nun warten wir den Eingang der Hinterradlager ab.

@balero: Wieviele KM hat dein Calli eigentlich runter?

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Oh ha Cali,

wenn du deinen Calibra tatsächlich veräußerst und du kein Opel-Fahrer mehr is, dann können die hier im Cali-Forum dichtmachen...🙁...

überlegs dir bitte nochmal 😁...

BG
CS

is ja bislang nur ein Gedankengang 😁

Zitat:

Original geschrieben von balero


CS my Freund - nicht so ganz... :-)

😁

Na, dann bin ich beruhigt 😁...

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen