Cairbon CB66, nie habe ich leichter ein Auto gewaschen !
Hi Liebe MotorTalk Gemeinde !
Ich bekam es von einem Freund empfohlen und war zunächst mehr als skeptisch als er etwas von "Trockenwäsche" erzählte. Es hörte sich so an wie das was ich mir immer gewünscht habe, aber sollte es das wirklich geben ?? Einfach aufsprühen, abreiben und nachpolieren FERTIG ?!?!
Ich hab es mir bestellt und drei Tage später kam das Paket per GLS. Eine Sprühflasche, ein Blaues und ein Weißes Tuch. Ich habe es zunächst mal an meinem Touran getestet, der war sowieso schmutzig von der letzten Regenfahhrt. Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Selbst leichte Kratzer von der Waschanlage macht dieses Zeug weg und die geputzten stellen glänzen wie nach dem polieren.
Ich habe mich danach gleich an meinen kleinen schwarzen gemacht und in knapp 40 Minuten war der Wagen gewaschen ganz ohne Wasser und glänzte wie frisch aus der Lackiererei. Den größten Vorteil sehe ich darin, das man auch nur mal die stellen waschen kann die schmutzig sind. Mal durch eine Pfütze gefahren oder ähnliches kann man einfach die Flasche holen, aufsprühen und abreiben statt groß auffahren mit Putzeimer, Gartenschlauch und alles. Dauert 5 Minuten !
Ist zwar nicht ganz billig, aber es gibt noch teurere Pflegemittel und laut Rechenbeispiel auf der Website http://www.cairbon.com/ soll eine Komplette Autowäsche umgerechnet nur 2€ kosten. Ich putze jedenfalls nie wieder anderst !
Schaut es euch an, einfach genial !
MFG Nicolai
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich denke es ist egal ob der Schmutz gebunden wird oder nicht, Du musst ihn irgendwie vom Lack runterbringen. In dem Fall mit dem Tuch, also reibst Du den Schmutz unweigerlich auf dem Lack. Oder seh ich das falsch?
Interessant wäre zu wissen aus was das Zeug besteht.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das CB66 hält leider nicht sehr lange. Nach 2-3 Wochen ist Schluss, ist eben nur eine Trockenwäsche mit Versiegelungsanteilen, und keine Versiegelung, die allein funktioniert.
Hast Du es auch schon ausprobiert?
Ich wasche jetzt 1x Waschanlage, 1x Cairbon CB66 im wöchentlichen Wechsel! Wie gesagt ist für mich ein Test.
Wegen der Versiegelung überlege ich auch CB33 auszuprobieren. Hat schon einer E-rfahrungen mit CB33 gemacht?
Ich hab den CB66 seit 1 1/2 Jahren und benutzte ihn nur sehr selten. Zum einen weil ich wegen der Kratzergefahr sehr, sehr vorsichtig bin (Wenn du durch die Waschanlage machst, scheinst du in dem Bezug schmerzfrei zu sein😉), zum anderen Weil das Zeug etwas schmiert. Nach dem reinigen mit CB66 muss ich immer nochmal drüber um streifenfrei zu putzen. Und weil auch das nicht immer perfekt klappt, reinige ich mit dem CB66 und wisch dann die Schlieren mit einem anderen Detailer ab.
So ein bisschen mach ich es auch um meinen Sohn zu ärgern.😁
Der ist ja Profi-Fahrzeug-Pfleger, dem tut es in der Seele weh. Ich mache jetzt mal bis August weiter und dan werde ich ja sehen, ob es mir dann noch gefällt!😉
Geht diese Werbeleier hier nun auch los? Zum Kotzen.........
Ähnliche Themen
Nichts Werbung, bekomme von denen kein Geld, auch keine Produkte! Habe diese ehrlich erworben und bezahlt.
Wie ich es schon anführte es ist ein Test. Ich werde in unregelmäßigen Abständen berichten! Ob Positiv oder Negativ, je nach Ergebnis! Ich werde hier keinen auffordern von denen ein Produkt zu kaufen. Wollte einfach nur mehr erfahren von den bisherigen Anwendern.
Am besten geschrieben ohne weitere Emotionen, nicht das es als Werbung oder massive Kritik rüberkommt.
Also, nichts für ungut. Wer dem ganzen nicht vertraut, sollte weiterhin besser sein Fahrzeug klassisch pflegen. Mit Wasser, Reiniger, Politur und Wachs.
Beste Grüße
Jens
Wie versprochen, hier bin ich wieder!😉
Nach 4 Anwendungen auf meinem guten W140 kommt ein wenig Ernüchterung auf! 😮
Es ist doch nicht solange haltbar wie gedacht! Da der Wagen auch normal gewaschen wird lässt der schöne Perleffekt dann doch relativ schnell nach! Preis-/Leistung lässt doch zu wünschen übrig! Wäre das Produkt nur halb so teuer, würde ich es mir für schnell zwischendurch wieder besorgen, aber nicht für 19,80 Euro.
Für mich ist der Test hiermit abgeschlossen!
Beste Grüße
Jens
Hallo,
ich benutze CB66 seit 1,5 Jahren an meinem knallroten Saab und bin sehr zufrieden. Abperlen und Glanz genügen mir völlig und selbst wenn das Wägelchen vor Dreck strotzt, konnte ich nach einer Behandlung noch keine zusätzlichen Kratzer feststellen. Sollten diese durch Silikate verschlossen werden, was soll's? Ewig werde ich das Auto nicht fahren und meine Arbeitskollegen wundern sich immer wieder mal über mein hoch glänzendes Auto.
CB33 habe ich auch ausprobiert, kann dessen Haltbarkeit noch nicht beurteilen, ich hatte es erst letzte Woche mal versuchsweise auf der Motorhaube aufgetragen; allerdings sind Einreiben und Abpolieren eine höchst einfache Übung und der Verbrauch scheint moderat zu sein.
Einzig der Scheibenreiniger taugt m. E. gar nichts; der versprochene Abperleffekt ist nach 3 x Wischen vorbei, da zeigt das CB33 seine wahre Stärke.....😉
In Waschstraßen fahre ich schon lange nicht mehr, das ist ein Vorteil des Cairbon: Man kann es überall anwenden und ist gesetzestreu...jeden Monat 1 x angewendet lässt es den Wagen für einige Tage glänzen bis sich der Straßendreck wieder darüber legt und ich fahre wöchentlich ca. 1.000 km....jede Woche.
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Trockenwäsche bei verschmutzem Auto = Kratzer. Zum Glück enthalten diese Wundermittel aber alle schöne Silikone und andere Füllstoffe um die verursachten Kratzer zu überdecken, daher auch die "Entfernung" vorhandener Kratzer.
LEST DOCH BITTE MAL ALLES GENAU DURCH, BEVOR SOLCHET MIST INS NETZ GESTELLT WIRD. CB 66 ENTHÄLT EBEN KEIN SILIKON, SONDERN PTFE (Teflon) und Acryl, also wie der Lack selbst ja auch und so werden Kratzer nicht überdeckt, sondern repariert.
Gruss CarCleanTech Professionelle HighTech Autoaufbereitung
Zitat:
Original geschrieben von michaelmarfurt
Korrigier mich Bitte wenn ich etwas falsch verstanden habe, willst du damit sagen, dass mit dieser CB66 Waschmethode Kratzer repariert werden sollen? Find ich ehrlich gesagt lächerlich. Wenn du aber dafür eine plausible Erklärung hast dann raus damit🙂Zitat:
LEST DOCH BITTE MAL ALLES GENAU DURCH, BEVOR SOLCHET MIST INS NETZ GESTELLT WIRD. CB 66 ENTHÄLT EBEN KEIN SILIKON, SONDERN PTFE (Teflon) und Acryl, also wie der Lack selbst ja auch und so werden Kratzer nicht überdeckt, sondern repariert.
Gruss CarCleanTech Professionelle HighTech Autoaufbereitung
Ich bitte zu bedenken, dass der Thread schon etwas älter ist und nur durch einen entfernten Werbe-Beitrag wieder hochgerutscht ist. Weitermachen.
Gruss DiSchu
Tja, das stimmt wohl. Keine Ahnung, was ich gesehen habe.
Aber wenn der Beitrag gelöscht wird, dann stehe ich gross da 😁
OK, mit diesem Beitrag nicht mehr 😉
Gruss DiSchu
Es wurde hier kein Beitrag gelöscht! (Zumindest nach 2012! Es wurde hier in diesem Thread gar kein Beitrag gelöscht!)
MfG