ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Cagero Dual Unterflur Ölkühler versus Frontölkühler / Erfahrungen

Cagero Dual Unterflur Ölkühler versus Frontölkühler / Erfahrungen

VW Käfer 1302
Themenstarteram 6. Juni 2019 um 5:37

Moin Moin Allerseits,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Unterflurkühler von Cagero sammeln können? Qualität/Verarbeitung/Kühlleistung?. Und allg. pro/contra für die jeweiligen Lösungen.

Gibts hier zu sehen: https://www.csp-shop.de/.../...ur-oelkuehler-117-025-168sd-29965a.html

Habe einen 2,1L Typ1 und überlege nun ob der Frontöhlkühler nicht weg kommt (sieht dann mehr nach Serie aus und hab nicht soviel Schlauch zu verlegen, außerdem verspreche ich mir nicht kürzere Wege des Öls (Öldruck).

Danke schon mal für Eure Meinungen.

Schöne Grüße aus dem Frankenland....

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich habe die schon öfter verbaut. Teils mit teils ohne originalem Ölkühler. Erst war ich etwas skeptisch dat flache ding und dann nur die paar schlitze im Leitblech. Aber funktioniert erstaunlich gut......

Beispiel:

Bus t2b 1776ccm mit 37er Vergaser 75PS mit normalem Ölkühler bei hohen Aussentemperaturen <120 Grad Öltemp

Selbes Fahrzeug mit Cagero System (interner Ölkühler ausgebaut= mehr Kühluft) 90 bis maximal 100 Grad in der Spitze. (die einfache Version) Die duale braucht man wirklich nur wenn man viel Power unter der Haube hat.

Funktioniert also ganz gut ! Ob du nun einen technischen Vorteil gegenüber dem Frontölkühler hast, kann ich dir nicht sagen. Aber ausreichen wird der cagero sicherlich.

Verarbeitung und Passgenauigkeit ist ebenfalls Top. Du musst allerdings die Anschraubfittinge für die Leitungen extra bestellen. Die sind nicht dabei !

Gruß Jürgen

Themenstarteram 6. Juni 2019 um 14:08

Hallo HD_Jürgen - Danke für Deine Erfahrungen. Das hilft mir gut weiter!

Also ich habe so rund 120 PS mit 2 Webern derzeit. Jetzt will ich die Saison erst mal fahren (Lechz...) und verbaue meinen vorhandenen Frontöhlkühler....und spare ne Mark.

Aber dann werde ich wohl den Motor nochmal etwas abstimmen/frisieren und noch etwas mehr rausholen - mit den Webers 68/69 (derzeit sind spanische drauf)... Dann wird sich wohl die Cagero lohnen. HAb schon so mal an die 150PS angepeilt....muss ich aber dann noch einiges wegen haltbarkeit tun...penibel auswuchten und so.

Ich habe nämlich wegen dem FrontÖK auch noch den internen Kühler auf dem Block mit Hundehütte - und wenn man dann mal von der Bahn abfährt und steht...will ich nicht dass die Öltemp hochpoppt...

Meinst Du der 3te wird dann zu heiß mit dem internen Kühler? - Hab nämlich keine ZylinderkopfTemperaturMessaparatur.... Zwar da - aber mit son Ding/Sensor für unter die Kerze schrauben vom VDO. Denek das is nix gescheites.... Wie misst man denn heutzutage die Kopftemperatur ordentlich?

Viel Spass beim schrauben und ein schönes Pfingst-WE wünsche ich allerseits...

und für den Cagero gäbe es dann auch noch die Elektrolüfter

Den Cagero Ölkühler habe ich zwar nicht drunter, aber einen ganz normalen Serie Ölkühler am Drehstablager, also an der Hinterachse... als Nummer 2 zur üblichen Serie.

Rund 100PS sind kein Problem mit dem System. 85 Grad Vorlauf auf der Bahn, auch im Hochsommer.

Meine Aussage ist: man kann auch an der Hinterachse mit sehr wenig Ölleitung sehr glücklich sein. Er muß nicht immer vorne sein.

Der Cagero ist größer als mein Serienteil. Und er hat zusätzliche Leitbleche. Ich denke mal, daß er mit 100PS noch lange nicht am Ende wäre. Da geht bestimmt noch einiges mehr

Ölkühler hinten

Jo sehe ich auch so, und zur Not kannste ja zwei Cageros verbauen rechts und links dann werden auch 160PS kein problem sein. Fahre aktuell selber 160PS mit Frontölkühler (Mercedes /8) aber Porsche Gebläse..... und 3 Liter Zusatzölsumpf. Da geht es auch bei Vollgas nie über die 100 Grad. Stop and Go bei 30 Grad aussen wird es vielleicht mal 110.

Irgendwann wird die Luft halt dünn und ab 100 PS fliegt der interne Kühler bei meinen Motoren immer raus, damit der Motor mehr Kühlluft bekommt.

Am Ende setzt sich die richtige Motortemperatur ja aus drei Komponenten zusammen die den Motor kühlen, Kraftstoff, Öltemperatur und LUFT, LUFT und nochmal LUFT ! Alles zusammen macht eine gute Kombination, da darf es nirgendwo eng werden......

LG Jürgen

Habe einfach ein 24 Reiher Ölkühler an der Hinterachse. Der reicht für mein 2L mit Doppel Weber locker aus.

Habe mir noch ein luftleitblech gebaut und gut

Asset.JPG

Ich hätte mal eine Frage zu Euren Mörder-Olkühlern, die Ihr da unter Eure Autos baut, Warum macht Ihr das?

Die Öltemperatur sollte zuverlässig mögliichst schnell auf 100 bis 110 Grad steigen. Erdst bei ca. 95 Grad gast das Benzin aus dem Öl komplett aus und ab 105 das Kondensat. Mit einem 80 Grad Thermostat und z.B. einem 24-Reiher kommt man nie oder äusserst selten dahin. Ich denke nicht, dass Ihr euren Motoren damit was gutes tut. das sollte schon abgestimmt sein.

Gruß

Interner Ölkühler fliegt in der Regel raus....= Motor hat mehr Kühluft

also externer Ölkühler nötig

Braucht man sicher nicht bei 50PS aber schon ab 75PS sind massnahmen zur Ölkühlung nötig, das ist entweder durch erhöhen der Ölmenge (Zusatzölsumpf) oder entsprechendem Ölkühler möglich. Ein Riesentrümmer braucht man da aber nicht, das sollte halt passen. 110 Grad habe ich regelmässig in der Spitze sind bei 120 schluß.

so ists bei mir auch mit nem 8 Reiher Unterflur; mich hat einfach der 24 Reiher sehr iritiertt, der ist eher was für nen V8, sinnvoll vürn Käfer wohl eher nicht

Habe den kühler noch liegen gehabt und und mit Thermostat auf ca 100grad öffnet das Ding erst. Also alles gut ;) und mein Kompressor Motor wird schon gerne sehr warm.

Themenstarteram 12. Juni 2019 um 11:59

@JanPeterStahl: Jo, das ist aber eine Perspektive die ich bis dato außer acht gelassen habe.... stimmt ja, irgendwie sollte das Benzin/Wasser aus dem Öl rausdampfen....(oder alle 5tsd das Ölwechseln nach Vorschrift reicht dann schon?) Hm, gibt es eigentlich ein Thermostat, wo ich selbst die Temp. bestimmen kann wann es auf macht. 100 oder 110 Grad wäre ja ausreichend - ab 120 soll es ja erst kritisch werden...?

also eigentlich hat es schon Sinn, dass der Thermostat bei 80 Grad auf macht:

80 Grad ist die Temperatur ab der man den Motor voll belasten kann. der Kühler muss dann so dimensioniert sein, dass die Temperatur auf ca. max 110 Grad ansteigt.

Der Motor soll extrem schnell auf 80 kommen und dann etwas langsamer steigen.

würde man den Thermostat auf 110 Grad auslegen, dann würde Beim öffnen kaltes Öl in die heißen Lager laufen - auch nicht gut.

Das mußt du etwas anders sehen. Ihr habt diese höheren Temperaturen sehr wohl im Motor und auch im Öl.

Im Ölsumpf ist heisses Öl. Das wird vom Thermostat erkannt und bei über 85 Grad auf die Reise durch den Kühler geschickt. Danach geht es durch die Lager und Köpfe und wird dort aufgeheizt. Teilweise deutlich jenseits der 100 Grad und nach der Geschichte landet es heiss im Sumpf.

Es kommt jetzt drauf an, wo man mißt... im Sumpf alias Peilstat oder gaaaaanz unten.

Wer unten mißt, hat locker mal 10 Grad weniger als am Peilstab.

Und richtig auf der Bahn eingesetzt, hat man im Sumpf auch locker mal 20-30 Grad mehr als nach dem Ölkühler, der ja bei 85 erst aufmacht...

Eigentlich braucht man 2 Ölthermometer: für den Sumpf und für die Vorlauftemperatur.

Na wir habenja ein Fullflow, es gingmir darum, dass bei sehr groß demensioniertem Ölkühler, relativ kaltes Öl direkt in die relativ heißen lager gepumpt wird; wir kühlen ja nicht das Öl im Sumpf sondern zwacken das Öl auf dem Weg zu den Lagern ab und pumen is in die Lager kalt zurück.

Bei modernen Motorkonstruktionen achtet man eigentlich darauf, die Temperaturdifferenzen im Motor gering zu halten.

Gruß

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 4:36

@Red1600i: Moin moin, also das mit den verschiedenen Temperaturen an verschiedenen Stellen/Messpunkten ist ja eingängig - wie hoch da die Unterschiede sind und wo da max. Temp ist wäre interessant zu wissen. Also ich nehme meine Öltemp. dann an menem Alugehäuse an der Bohrung am Block unten ab (siehe Foto). An der Stelle müsste es schon vom ext. Kühler gekühlt sein? Also doch nicht die ideale Messstelle? Besser im Sumpf mit Peilstab oder mit Thermostat am Öldeckel ganz unten?

Hm, und ich denke übrigens, dass das Thermostat, das ja nach der Ölpumpe, durch den ext. Filter und dann erst ins Ölthermostat für den Kühler die Messung beginnen kann - also ist das Öl wahrscheinlich schon gut über 85 Grad wenn das Thermostat öffnet...? Richtig?

Und an die Köpfe gelangt das Öl ja leider nur durch die Stößelrohre...also eher passiver Durchfluss nd durch "Zufall" eine kleine Extrakühlung für die Köpfe....leider.

Wo wäre denn Eurer Meinung nach die beste Stelle die Öltemp. zu messen?

Gruß aus dem Frankenland

Thermostat-bohrung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Cagero Dual Unterflur Ölkühler versus Frontölkühler / Erfahrungen