Cadillac STS Seville 32V Northstar kaufen oder nicht?

Guten Abend allen zusammen,
ich hab ein (ich glaube es zumindest) super Angebot für einen Cadillac STS Seville 32V Northstar Bj. 95
und hätte mal ein paar fragen, die mir hier hoffentlich von ein paar US-Car Profis beantwortet werden können. Da ich bis jetzt noch keine Erfahrung mit US-Cars oder Cadillac habe wollte ich ein paar Punkte klären bevor ich mich entscheide ihn zu kaufen.
So jetzt die Fragen die ich hätte:

Wo liegt der Verbrauch bei dem Auto?
Wie teuer ist ca. die Versicherung und Steuer?
Auf was sollte ich besonders achten wenn ich Probefahren gehe?
Sind Cadillacs anfällige Autos? (ich glaub es nicht ;-D )

.... ich glaube das ist jetzt erst mal alles was mich interessieren würde.

Ich hoffe ich kann bald mit Antworten und guten Tipps von euch rechnen und bedanke mich schon mal im voraus dafür.

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so dann melde ich mich doch auch mal zu Wort, denn ich besitze den STS nun schon seit ca. 8 Jahren und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Wagen.

Nun zu deiner Frage, was den Verbrauch angeht : Innerorts 16,5 Außerorts zwischen 9,2 - 10 Liter ( Autobahn ) Kombi. ca. 12,5 Liter. Also was der eine Kollege da geschrieben hat, da muss ich ihm recht geben, in der Regel ist es so, dass wenn man einen Deutschen Wagen in deren Klasse fährt, dass der Verbrauch dann wesentlich höher liegt. Der Northstar ist in der Tat eine Spardose für seine Leistungsmerkmale 😮))

Auch mit den Zyllinderkopf Schrauben muss ich ihm zustimmen, es gab hin und da schon welche, wo dieser Fehler aufgetreten ist, ist aber nicht die Regel.

Du solltest vor allem beim Kauf darauf achten, ob der Wagen auch gut gewartet wurde, sowas kann man in der Regel am Checkheft sehen, sollte er mehr als 165 000 Km. auf der Uhr haben, musst Du drauf achten, ob der grosse Service schon gemacht wurde, denn dieser kostet ein bisschen' was ;o))

Wenn Du Probe damit fährst, dann lass den Wagen mit eingeschalteter Zündung stehn und drücke an der Heizung Off und Warm ( Rot ) zusammen, ca. 3 Sek. gedrückt halten, dann erscheint Service Engine Soon, dann schaust Du unten auf's Display, dort werden Dir dann die Fehler ( wenn vorhanden ) angezeigt, im besten Falle sollte da überall No Code stehn, das wäre noch am besten. Raus kommst Du, in dem Du die Resettaste auf der linken Seite drückst.

Zur Versicherung, ich zahle bei Teilkasko im 1/4 Jahr 110 Teuro und in der Steuer läuft meiner auf Schadstoffnorm D3 310 Teuro, die 95'er Modelle sind in der Regel meist noch Euro 1, d.h. er würde wesentlich höher kommen.

Mir bekannte Mängel : Oben am Stahlschiebedach Rost, sieht man aber nur, wenn es gestellt wird, unten an der Türen ( Kanten und Falzen ). Auch die Türgummis solltest Du dir etwas genauer ansehen. Bei meinem 95'er ist da nichts, denn der steht im Winter immer nur in der Garage, hat jetzt ca. 150 000 Km. drauf und läuft eigentlich noch sehr gut. Auf die Klimaanlage solltest Du auch achten, denn da gehen die Kompressor gerne mal kaputt ( kosten aber kaum etwas in den Staaten ) oft ist es nur die Kupplung am Kopressor, welche ein Lager Problem bekommt. Auf die Automatic solltest Du beim kauf auch achten, schlatet sie sauber - ist sie auch noch dicht usw.

Man kann die STS schon ab 2000 Euro bekommen, allerdings haben Diese dann auch schon einiges runter und sind dann demensprechend ausgelutscht.

Über Anfälligkeit kann ich jetzt mal noch nicht klagen, sie sind in der Regel auch sehr zuverlässig, man sollte halt auch immer schön den Ölwechsel usw. einhalten. Wie gesagt, der Grosse Service ist bei 165 000 km. und kostet auch einiges ( ca. 1200 ).

Ich hoffe ich konnte damit ein wenig weiter helfen ?!

Die besten V8 Grüsse

Sandro

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,

hab nen 98er Modell 99 ein X an zehnter Stelle.

Hab ihn seit 5 Jahren.

Mein Kat sich aufgelöst => Ersatzteil 320€ kein Original

Letztens hat sich mein linker Fensterheber selbstständig zerlegt => 460€ von AC Delco

Er braucht alle 3000km ca 1Liter Öl.

MfG Chris

Er braucht alle 3000km ca 1Liter Öl.

MfG ChrisUnglaublich, meiner nimmt das nicht mal auf 10.000Km.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 92er Firebird


Hallo,

hab nen 98er Modell 99 ein X an zehnter Stelle.

Hab ihn seit 5 Jahren.

Mein Kat sich aufgelöst => Ersatzteil 320€ kein Original

Letztens hat sich mein linker Fensterheber selbstständig zerlegt => 460€ von AC Delco

Er braucht alle 3000km ca 1Liter Öl.

MfG Chris

Bzgl. Kat - wurden die Benzininjektoren überprüft???

Fallst nicht - UNBEDINGT machen! Sonst haste bald noch einen Kat....wenn ein Benzininjektor leckt oder auch der Druckregler (gaaanz häufiger Fehler - einfach Unterdruckschlauch abziehen und schauen, ob Benzin rauskommt - darf nicht sein!)

Den Kat gibts übrigens auch billiger...

Ebenso mit dem Fensterheber - bei rockauto für 300 Euro und bei ebay.com für 150

1 Liter Öl alle 3000 km ist absolut normal für einen N* - alle 10.000 km gar nichts eher nicht - ist das nur Kurzstrecke? Dann riech mal am Öl - Benzin drin? Oder 15W40 🙂 ?

Übrigens:

Die verschiedenen N*-Motoren unterscheiden sich NICHT nur um ein paar PS...da sieht man mal wie wenig Ahnung hier viele haben...

Im SLS wurde der Motor auf massig Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich ausgelegt - angedockt an ein 4T60 Getriebe - lange Übersetzung - sehr wenig Drehzahl auf dem Hwy.

Der Eldo wurde nochmals sportlicher ausgelegt - reagiert schneller und spontaner auf Gasbefehle und Kickdownanfragen.

Im STS wurde der Motor auf mehr Sportlichkeit per Programmierung und Nockenwellen getrimmt, was leider etwas rauheren Leerlauf (mit Corsa Auspuff recht gut) zu hören und spüren ist. Maximales Drehmoment liegt erst später an (4200 zu 3600 im SLS), dafür steigt die Leistungskurve mit zunehmender Drehzahl nochmals an.

Angedockt wurde wegen der höheren Leistung und auch Export nach Europa an ein ziemlich unkaputtbares 4T80-E, das serienmässig über eine Kühleranbindung verfügt und bis zu 3,6 t Fahrzeuge handeln kann.
Stichwort: Autobahn
Daher wurde auch der Northstar im STS mit einem grossen Ölkühler versehen - was den N* tatsächlich autobahntauglich macht - er es aber dennoch nicht wirklich mag - siehe Ölverbrauch...

Zum Facelift im neueren Seville wurde der N* bzgl. Alulegierung und Zylinderkopfschraubengewinde sowie Verdichtung und Programmierung überarbeitet.

Die neueren N* mit Heckantrieb/AWD sind längs verbaut, haben somit kein xxTxx-Getriebe, sondern ein xxLxx - 5- und 6-Gangautomaten der neueren (meiner Meinung schlechteren) Generation.

Daher würde ich eher auf einen DTS (alte FWD-Basis) einschwenken als auf einen neuen STS.

Dazu hat der N* Nockenwellenverstellung, Zylinderköpfe und Alulegierung sowie auch das Flywheel (Vibrationsdämpfer) gründlich überarbeitet bekommen.

Und obendrauf gibts den neueren N* auch als 4.4 Liter (Zylinderwände wegen Aufladung dicker ausgeführt und Verdichtung reduziert) Kompressor - finde ich NICHT empfehlenswert, dann lieber den CTS-V mit Corvette-Motor.

Hallo,

ist ein High Flow Kat, hab dadurch mindestens 20PS mehr, deswegen war er ein wenig teurer.

Fensterheber so billig, na gut selber schuld, hab nicht lang gesucht, habs bei meinme Spezialisten
machen lassen, hingestellt, da mach ganz!!!

Naja, was solls!!! Ich wollt nimmer arm sein :-)

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 92er Firebird



Naja, was solls!!! Ich wollt nimmer arm sein :-)

😁😁😁

OK - akzeptiert 🙂

@DONC

Wie seh ich, ob ich das 4T80-E mit Anbindung am Kühler habe? Besitze einen 95er Eldo VIN: 1G6ET1295SU602583

Andere Frage 🙂 Kennst Du Dich auch mit den neueren STS aus? Bin mir am überlegen, einen 06er STS V6 als Alltagswagen zu kaufen. Habe einen ins Auge gefasst, welcher nur 26'000km drauf hat. Optischer Zustand ist super, bloss habe ich hinten rechts an der Heck und der kleinen Seitenscheibe Kondenswasser (Tröpfchen) gesehen. Weiss nicht ob das was beunruhigendes ist. Das Fahrzeug wurde den Winter durch nicht mehr bewegt, stand aber draussen. Bin mir nicht sicher, ob ich den kaufen soll....

PS: Du bist nicht zufällig mal in der Schweiz oder in Grenznähe ? 🙂

Gruss

Hi,

morgen bin ich in der Schweiz 🙂

St. Gallen um genau zu sein.

Vom Getriebe müssen 2 Schläuche zum Kühler laufen, dann ist ein Ölkühler am Getriebe 🙂

Das Getriebe selbst trägt auch ein Etikett mit Namen.

Mfg
DonC

@Donc:
Etwas weiter oben beschreibst du den STS-V...
=> nicht empfehlenswert.
Wieso? Wäre auch mal in meiner Wahl gewesen?
Hast du erfahrungen gemacht? (oder ein Bekannter)
Danke!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac


@Donc:
Etwas weiter oben beschreibst du den STS-V...
=> nicht empfehlenswert.
Wieso? Wäre auch mal in meiner Wahl gewesen?
Hast du erfahrungen gemacht? (oder ein Bekannter)
Danke!
Gruss

Den STS im Allgemeinen finde ich einfach zuviel in Richtung deutsche Premiumklasse entwickelt.

Das Fahrwerk ist zu hart, die vielen Gangabstufungen sorgen zwar für reichlich Vortrieb - sind aber höchst unkomfortabel - zudem das Getriebe irgendwie härter durchschaltet als das alte 4-Gang.

Dann sind die Differentiale und einige Elektroaktuatoren wohl recht empfindlich.

Jedes Auto hat Wehwechen - der hat halt das.

Aber vom Fahrgefühl mag ich den nicht so gern wie meinen alten - der DTS ist da um Längen besser.

Hallo meine lieben Motor-Talk'er,

ich habe mir hier mal das Profil meines Vaters "ausgeliehen" weil ich eine wirklich wichtige Frage habe, und hoffe dass mir recht zügig jemand helfen kann..
Die Sache ist die: Ich werde bald 17 Jahre alt, und (der ein oder andere mag vielleicht sagen zu viel PS, zu früh etc. - dazu kann ich nur sagen: Ja! Aber es ist mein Traum. 🙂 ) seit meinem... ich glaube 7. oder 8. Lebensjahr träume ich vom Cadillac Seville STS...
Nun bin ich auf ein Angebot gestoßen, was mich erst sehr stutzig gemacht hat: 1900€, dunkelblau, 145.000km, beiges Leder, EZ '95, Scheckheftgepflegt etc...
Da bin ich doch mal hin gefahren, hab ihn mir angesehen...
Optisch wirklich viele kleine Mängel, ca. 0,5cm am Tankdeckel fehlt der Lack, am Stoßfänger hinten links ist ein Kratzer, das rechte seitliche Blinkerglas (vor der Beifahrertür) ist gesprungen und die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ist schrott (Hab schon gehört... Kommt wohl bei den STS' öfter vor 😛)
Kurz: Viele optische Mängel, die mich nicht so sehr stören.
Klar wäre ein perfektes Auto top, aber es ist das 1., und ich hab einfach nicht das Geld mir einen für 4-5000 zu kaufen - ich muss mir das Auto zu 100% selbst finanzieren, und ich gehe nebenbei auch noch zur Schule.
Und dann die Sachen, die mich wirklich gewundert haben...
2 Wochen Standzeit - sofort angesprungen
bei vollem Lenkeinschlag kein rattern, bei bremsen kein verziehen der Lenkung, Motor macht keine Geräusche, Viskosität von Motor- und Getriebeöl ist gut, genau wie Geruch, sowohl bei Vollgas (selbstvertständlich vorher warm gefahren) aber auch cruisen keinerlei Geräusche, nichts. (Bin schon mal einen Nachfolger von 2000 gefahren für 7900€, der war optisch TOP, hat aber schlimmer geklungen als ein alter Trabi...) Im Motorraum auch keine große Schmiererei, kein Getropfe bla bla bla..

Ich befasse mich wirklich schon seit einigen Jahren mit dem Auto und den wirklich bekannten Mängeln, und habe nichts gravierendes, vor allem bei Motor und Elektrik gefunden.
Was meint ihr?
Und vor allem hätte ich noch eine Frage: Ich habe mich an den Tipp von "Sandro A-Z" gehalten, und die Fehlercodes anzeigen lassen, welche ich natürlich nicht verstehe, und welche wie folgt lauten - wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte der Ahnung hat:

NO PCM CODES
NO IPC CODES
CODE A011 CURRENT
NO SIR CODES
NO TCS CODES
CODE S036 HISTORY
CODE S038 CURRENT
CODE S061 HISTORY
PCM?

und dann war's fertig... Stehen diese Codes jetzt wirklich für "gravierende Mängel" oder sind diese in Kauf zu nehmen; bzw. was bedeuten sie überhaupt?
Ich will bei meinem 1. Auto nicht in die .... greifen, ich weiß auch dass mir bei 165 tkm der große Service bevorsteht und die optischen Mängel werde ich nach und nach auch selbst in den Griff kriegen...
Bloß hatte ich einfach den Eindruck, dass der Verkäufer wirklich nicht allzu viel Ahnung von seinem Auto hat, was sich während des Gespräches auch herausgestellt hat, und meiner Ansicht nach ist das wirklich ein Schnäppchen, vor Allem weil Motormäßig nichts ist...

Ich würde wenn ich ihn wirklich kaufen würde, sowieso nächste Woche noch mal mit einem Bekannten hin fahren, der sich ein bisschen mit US-Cars auskennt, und dann einfach noch mal beim TÜV vorbeifahren, ihn von unten anschauen lassen bzw. die (US-Car Spezialisten beim TÜV *Sarkasmus aus*) mal fragen, was sie davon halten...

Meint ihr, dass ich da viel falsch machen kann?
Meiner Ansicht nach ist da nämlich echt eine gute Chance billig an einen technisch (mehr oder weniger - Codes) einwandfreien STS zu kommen...
Und auch wenn da Mängel sind - er kostet 1900€, und ich habe auch den Eindruck als wäre dem Verkäufer mehr oder weniger egal was er für das Fahrzeug bekommt, er meinte auch ihm wäre es egal ob er ihn verkauft oder nicht, wenn ich ihn nicht mag behält er ihn, er kommt bloß nicht dazu ihn zu fahren.
Ach ja, das Fahrzeug wurde auch nur im Sommer gefahren.

Ich würde mich wirklich über eure Hilfe & Antworten freuen!
Vielen Dank schon mal!

Gruß Jan

Hallo Jan,

ich hoffe mal, du bekommst hier keine Belehrung bezüglich erstes Auto, viel PS, hoher Benzinverbrauch, teure Steuer etc. Das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Zum Fahrzeug: Ein Seville STS ist ein tolles Fahrzeug, gute Wahl. Bin selber nur den Nachfolger (ab 1998) gefahren, der Vorgänger soll in machen Bereichen aber noch besser sein.

Hast du dich ein wenig informiert, warum die STS mit den N* Maschinen so günstig zu haben sind? Diese Motoren leiden früher oder später alle an einer Krankheit, bei der sich die Zylinderkopfschrauben aus den Gewinden des Blocks reißen. Bei 150.000km ist oft eine kritische Marke erreicht, bei denen es viele N* erwischt. Kann aber auch später.. früher.. oder in ganz seltenen Fällen (vor 2002) gar nicht auftreten.

Diese Reparatur ist aufwendig und teuer, da bist du in der Werkstatt deine 4k-5k gleich wieder los!

Die Codes sind nichts wildes: Einmail Klima und einmal level-ride

Hallo TheGTI,

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.
Meinst du dass die beim TÜV das erkennen würden bzw. ein Mechaniker wenn was an den Zylinderkopfschrauben ist?
Ich dachte, dass man das irgendwie auch hört bzw. dass dann übermäßig viel Öl austritt... Kann aber auch sein dass ich da Fehlinformiert bin. Bei der Probefahrt war halt alles absolut in Ordnung, von Geräuschen oder sonstigem.
Was meinst du mit level-ride? bzw. was für ein Fehler ist das?
Das mit der Klima hatte ich vergessen zu erwähnen, das hatte er mir noch gesagt: Dass sie vergleichsweise schnell Flüssigkeit "aufbraucht" (nicht verliert) und ca. 1x im Jahr nachgefüllt werden muss.

Oder kannst du mir Tipps geben wie ich das mit den Zylinderkopfschrauben herausfinden kann?

Aber alles in allem scheint das doch ein gutes Angebot zu sein... oder?
Wie gesagt: ich habe den Eindruck dass der Verkäufer einfach keine Ahnung von seinem Fahrzeug, dessen Wert oder sonstigem hat - daher auch, dass er ihn nicht wegen einem Mangel verkauft sondern einfach weil er wirklich zu selten fährt...
Und immerhin wurde er von den 20 Jahren glaube ich 19,5 Scheckheftgepflegt...

Liebe Grüße, Jan

1. Es ist verboten undichte Klimaanlagen zu befüllen.

Klimaanlagen sind sehr teuer zu reparieren - hier muss erstmal UV-Lecksuchmittel rein, damit man weiss wo das Leck ist, dann muss alles evakuiert werden und das defekte Teil getauscht werden, Trockner zwingend neu, dann wieder Vakuum ziehen und befüllen.

Das kostet nicht unter 300 Euro - meistens ist der Kompressor gleich mit hinüber und man trifft sich im 4stelligen Bereich.

2. Gewindeprobleme sind sehr, sehr schwer zu erkennen - mit 230 über die Bahn prügeln - wenn er dann überhitzt - Gewinde defekt - wie aber GTI schon schrieb, das kann dich immer und überall erwischen.

Meiner Meinung nach ist das das absolut falsche Fahrzeug für dich - auch wenn es dein Traum ist - sorry.

Ein Seville verbraucht im Stadtverkehr nicht unter 16 Liter und jede kleine Reparatur wird sehr teuer, wenn man zu allem eine Werkstatt braucht - bzw. finde erstmal jemanden, der sich mit dem Fahrzeug auskennt.

Ein Standardmechaniker macht in aller Regel mehr kaputt als gut....so meine Erfahrungen....was bei einem andern gut ist, ist bei einem Cadillac vielleicht genau der Tod für das ein oder andere Bauteil...

Hallo DonC, danke erst mal für deine Antwort.
Ich spare seit ich 13 bin auf dieses Fahrzeug, und es wird mich auch niemand mehr direkt von diesem Fahrzeug abbringen können.
Ich würde ihn auf LPG umrüsten, die Wartungskosten sind hoch, das weiß ich, ich habe einen Hausmechaniker der seit Jahren das Fahrzeug meines Vaters repariert, er meinte auch schon würde auch Cadillac reparieren.
Das mit der Klimaanlage... Mein Gott, zur Not fährt man ohne 🙂 das ist das meiner Ansicht nach kleinste Manko.
Und man sollte immer im Hinterkopf behalten dass der nur 1900€ kostet und einfach so von Motor etc. top zu sein scheint, und wenn das einem bei einem STS für 6000€ genauso passieren kann ist es ja im
Prinzip egal 🙂
Deine Meinung zum gesamten Fahrzeug für den Preis? Abgesehen davon jetzt wer es fährt, einfach deine Meinung zum Angebot? Immerhin ist er scheckheftgepflegt, und optisch vom
Innenraum wie vom Motor her top, innen nichts dreckig im
Motorraun nichts notdürftig geflickt oder übermäßiger Verlust von Öl oder anderen Flüssigkeiten.
Und wie gesagt - ich weiß soweit von den Stärken und Schwächen des STS, und möchte ihn aber trotzdem... Zur Not Fall' ich auf die Schnauze, aber es ist einfach mein Traum und ja... Es ist ja jetzt nicht direkt ein alter Fiat oder ein Franzose von dem einem jeder abrät, die Cadillacs sind ja abgesehen von ihren kleineren Macken wie dem Sitzheizungsproblem oder eben dem größeren Problem mit den Zylinderköpfen bzw. Schraubverbindungen da nicht die schlechtesten Autos die rumfahren...
Gruß Jan, und noch mal danke für die Antwort 🙂

Naja, Rostprobleme sind rar, Auspuff hält ewig und sonst meistens nur Elektronikzickereien...

Wobei die 1995er diesbzgl. recht gut waren, da kommen höchstens Altersschwächen auf...

Wichtig ist in jedem Fall eine gute Batterie.

1900 für nen 1995 ist sogar recht viel - wenn er aber gut dasteht - warum nicht. Cadillacs sind damals noch für eine Lebensdauer von 20 Jahren konstruiert worden, bei Pflege sicher auch 30 möglich.

Aber 20 isser ja schon, also rechne mit altersbedingten Reparaturen wie poröse Schläuche, Materialermüdungen, Undichtigkeiten usw. der TÜV sagt dir das dann gleich....der Mechaniker macht deine Währung weich und dann wirst du bleich....

Deine Antwort
Ähnliche Themen