cadillac STS 1998 Stoßdämpfer hinten und scheibenwischermotor
hallo,
nach wie vor bin ich sehr glücklich mit meinem STS. Ein klasse Auto, das ich lieber fahre als einen aktuellen 530 d, einen Signum 3.0 oder einen Audi A6 letzte Baureihe.. Dennoch sind die Stoßdämpfer hinten durch und der Wischermotor wohl im Eimer.
Kann mir jemand von euch sagen, wo ich wohl die Ersatzteile am besten bestelle und den Einbau machen lasse? Die Frage ist, muss ich immer in USA bestellen? Und wer baut das kompetent rein?
Vielen Dank und Grüße
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Die Dämpfer hinten sind links und rechts gleich, sind passiv, haben aber den Anschluss für das elektronische Fahrwerk (eingebauter Widerstand), so dass die Elektronik nicht mault.Allerdings wird das Fahrwerk etwas unharmonischer werden, wenn du nur die hinteren machst.
Aber das merkst du dann schon 🙂
Grüssle
DonC
Also wenn meine mal dran sind, lass ich da schon orignale einbauen, denn was ist geiler als mit nem elektronischen Fahrwerk anzugeben 😉
700 Euro sollte einem das schon wert sein. Abgesehen davon hab ich schon so viel investiert, da würde es die 700 Euro auch nicht mehr fett machen...
warum sollte man denn, wenn man so einen Wagen fährt, mit einem elektronischem Fahrwerk angeben ? sonst kann der Wagen doch alles .....
Aber wers braucht 😉
greets
Zitat:
Original geschrieben von STEF8983
ich brauchs!
Du musst schon GENAU lesen - 700 Euro PRO STÜCK !
Und das nur für die hinteren - die vorderen kosten 1200 Euro
So dann rechnen wir mal 🙂
700x2 + 1200x2 = 3200 Euro ohne Einbau wohlgemerkt 🙂
Na da bin ich dann mal gespannt, ob du dir das gönnst 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Du musst schon GENAU lesen - 700 Euro PRO STÜCK !Zitat:
Original geschrieben von STEF8983
ich brauchs!Und das nur für die hinteren - die vorderen kosten 1200 Euro
So dann rechnen wir mal 🙂
700x2 + 1200x2 = 3200 Euro ohne Einbau wohlgemerkt 🙂
Na da bin ich dann mal gespannt, ob du dir das gönnst 🙂
Also ich denke da ER ES BRAUCHT spielt der Preis doch keine Rolle ... LOL
greets
ich mussaber nicht alle komplett tauschen, wenn nicht alle kaputt sind. Meistens kommen die ja einzeln. Also eure Rechnungen sind echt aller Ehren wert...
Abgesehen davon weß ich selber, was das kostet. Ich glaub du brauchst mir da nichts vorrechnen. Außerdem kommen Stoßdämpfer erst so ab ca. 160.000 km normalerweise. Kann auch sein, dass dieerst bei 200.000 kommen. Dann kommt meiner aber sowieso weg und en anderer her...
Kommt halt auch ein bischen auf die jährliche Laufleistung(bei mir 8.000) und den km Stand an.
Be 200.000 km würde ich da nix originales mehr einbauen. bei 130.000 km wärs mir das schon wert.
Würde auch bei 200.000 km gar nix großes mehr machen, sondern fahren
Hab vor n paar Monaten in Leutkirch einen gesehen mit 275.000 km auf der Uhr und Original Fahrwerk.
Ob's das erste war? Top ZUstand...
Kommt halt immer drauf an: Allgemeinzustand, Laufleistung etc.
Mal abgesehen, ob man die originalen fürs Ego braucht:
merkt man bei Arnott-Dämpfern eigentlich überhaupt einen Unterschied hinsichtlich Komfort und Fahreigenschaften allgemein?
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Mal abgesehen, ob man die originalen fürs Ego braucht:merkt man bei Arnott-Dämpfern eigentlich überhaupt einen Unterschied hinsichtlich Komfort und Fahreigenschaften allgemein?
Das Problem bei den elektronischen Stossdämpfern ist nicht der Stossdämpfer, sondern die Elektrospule deren Plastik irgendwann brüchig wird und dann Wasser eindringt - Kurzschluss - defekt. Stossdämpfer eigentlich gut.
Und man kann immer nur achsweise Stossdämpfer tauschen - nicht stückweise.
Die Arnott-Dämpfer sind etwas straffer abgestimmt, aber durchaus noch komfortabel.
Ich bin lieber mit den AC Delcos unterwegs, die im SLS drin sind. Bislang sehr zufrieden. Vor allem wenn man mal schneller fährt, was ich selten mache, verbessert sich das Handling ungemein.
Hallo,
habe deiner Tipp umgesetzt und mittlerweile die passiven Arnott Stoßdämpfer seit einiger Zeit drin. Alles bestens und super! Und wirklich nicht teuer. Merci!
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also die elektronische Version haben die deutschen Händler alle nicht im Angebot, da sie bei Stückpreisen um 700 Euro sowieso keiner kauft.rockauto hat welche.
Ich persönlich würde entweder auf passives Fahrwerk vom SLS von AC Delco umschwenken und Widerstand einbauen - gibts auch fertig von arnottindustries. Einfach austauschen.
Falls du die vorderen mitmachen solltest - IMMER die Domlager tauschen!
Hinten unbedingt den Kompressor kontrollieren, die Schläuche reinigen auf Dichtheit prüfen ggf. tauschen und die Lufttrockenpatrone tauschen oder bei 50 Grad im Backofen 10 Minuten trockenlegen - geht wenn sie nicht total versifft ist.
Ich hoffe es passt hierher,geht ja um Stoßdämpfer hinten . Der Eldorado sollte sich ja vom Seville nicht soviel technisch unterscheiden. Es sind ja schon recht häufige grummelige Posts in diesem Forum. ;o)
Mein Cadillac Eldorado 2001 ist seit kurzem bei Bahndämmen immer sehr schwammig instabil. Was muss ich wechseln? Dämpfer? Federn? Woher weiß welche Ausstattung mein Wagen hat? Ich finde nicht´s zu ETC. Ich denke mal, dass es schon alleine von dem Baujahr her unterschide gibt. Leider ist mein englisch auch etwas schlecht, sodass ich die ganzen Ami Foren nicht wälzen kann.
Danke für Eure Hilfe im Voraus
schwammig instabil deutet auf Hinterachsgummis hin - die dürften zu alt und brüchig sein um noch zu dämpfen, dann schwimmt er hinten wie ein Schiff.
Ausstattung wird über die RPC-Codes definiert, die bei jedem Auto woanders pappen, meist auf der Resereradabdeckung von unten.
DonC, ich bedanke mich. Die Gummis sind wirklich runter,da macht es aber Sinn die kompletten Träger zu tauschen,weil es eine schweine Arbeit sein wird nur die Buchsen zu wechseln, oder?
Viele Grüße
Ja, die Gummilager sitzen in diesen kleinen Platten die du von unten siehst. Kann man so am Stück relativ günstig kaufen und leicht wechseln, wenn alle Schrauben aufgehen. War bei mir mit Schlagschrauber kein Problem!
Man muss schon bisschen fummeln, ziehn und biegen, aber wie GTI schon sagt, kein grösseres Problem...die Gummis sitzen in Metallträgern und diese kann man komplett entfernen - beim Seville.
Beim Eldo kann ichs dir gar nicht sagen....da gibts zu wenige als dass ich schon einen in den Finger gehabt hätte, ausser Motor noch nix dran gemacht.
Danke für die Info. Ich habe jetzt ein paar Querlenkerbuchsen gekauft und werde sie reinpressen.
Von USSpeed war ich etwas enttäuscht, weil die nicht wirklich viel auf Lager haben was ich erfragt habe. Soviel war es am Ende nicht.
Na mal schauen. Auf jedenfall Fall freue ich moch auf die erste AusfaHRT mit ordentlicher Anmledung nächste Woche .
DonC, dann hast Du was verpasst. Der 2001 er ist von innen wie von außen der Hammer. Der fehlt in deiner Liste. 🙂