Cadillac Seville STS vs. CTS 3,2 V6
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir in den nächsten Monaten einen Cadillac zuzulegen. Da wir in Deutschland bei der Auswahl der Modelle recht beschränkt sind, stehen für mich nur der Seville oder der CTS zur Auswahl. Leider kenne ich mich mit beiden Modellen nicht hundertprozentig aus und weiß bisher nichts über Vor- und Nachteile und welches Fahrzeug generell empfehlenswerter ist.
Der Seville gefällt mir optisch besser, er wirkt einfach ansprechender. Des Weiteren hat er einen V8 unter der Haube. Gleichzeitig ist er aber auch der ältere Kandidat und nach allem was ich bisher so erfahren konnte, der qualitativ schlechtere Cadillac.
Der CTS ist jünger, die Ersatzteilversorgung dürfte anhand der Opelmotoren in Deutschland wohl besser laufen. Ich habe mir bisher nur einen CTS (aus zwei Meter Entfernung durch einen Zaun) und einen einzigen Seville (war nicht im besten Zustand) ansehen können. Ich wohne im Rhein-Main Gebiet und da gibt es laut mobile und autoscout24 nicht so viele Fahrzeuge die man sich mal ansehen könnte.
Deshalb wollte ich mich hier einmal umhören, welches Modell das pflegeleichtere ist. Vielleicht hat jemand beide schonmal besessen und kann mir einen Erfahrungsbericht geben?
16 Antworten
CTS! Aber dann eher den 3.6er Der 3.2er ist zwar ganz ordentlich aber verglichen eher ein lahmer Säufer. Macht trotzdem Spaß. Qualität ist aber eine andere Sache. Vorallem des mit Plastik überzogene Blech im Innenraum ist nicht besonders Stabil. Ich hab wegen meiner Größe (1,96 m) unbewusst mit dem rechten Knie den Plastiküberzug an der Mittelkonsole abgescheuert, sodass da blankes Blech oder was das war zu sehen war. Achte beim CTS aber auch auf z.B. des Differential. Erneuerung ist sauteuer. Und gehe nicht zu den GM Vertragshändlern! (Ulmen in ddorf z.B. zockt nur ab!) Im Raum NRW empfehle ich die Servicebox in Mülheim adRuhr, die da die Arbeiten noch zu humanen Preisen erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von Walterfreudt
Ich hab wegen meiner Größe (1,96 m) unbewusst mit dem rechten Knie den Plastiküberzug an der Mittelkonsole abgescheuert, sodass da blankes Blech oder was das war zu sehen war. Achte beim CTS aber auch auf z.B. des Differential. Erneuerung ist sauteuer. Und gehe nicht zu den GM Vertragshändlern! (Ulmen in ddorf z.B. zockt nur ab!) Im Raum NRW empfehle ich die Servicebox in Mülheim adRuhr, die da die Arbeiten noch zu humanen Preisen erledigen.
Hast du ein Bild von der abgescheuerten Stelle oder kannst mir diese genauer beschreiben?
Das mit den GM Vertragshändlern kann ich nur bestätigen... jedenfallst in München und Lahr...
Das Differential war bei meinem auch fällig (bei 16 TKm) und es hat annähernd 10 TKm gedauert bis die GM Werkstatt das endlich auch so sah... als ich 500 Km nach der Inspektion den Wagen selbst auf die Bühne genommen habe und das schon raus spritzende Öl bestaunen konnte...Da gab es dann keine Argumente mehr z.B. Radlager zu wechseln...
Falsch montierte Dichtungen, nicht zurückgesetzte Ölwerte, nicht nach Wartungsplan durchgeführte Arbeiten, Wischwasser auffüllen, "Da gibt es keine Rückrufaktion!"...(Wild am Computer rumtipp)... "Ja genau, für Ihr Modell gibt es keinen Rückruf. Da ist schon ab Werk alles o.k."... "Ach, Sie haben die Service-Bulletin Nummer von GM bekommen... ach da gibt es ja doch eine"... aber was hält man nicht alles durch wenn man noch Werksgarantie hat?!?
Was GM an mehrkosten auf Grund der Inkompetenz der Vertragswerkstätten in Deutschland erleidet möchte ich garnicht wissen! Bei mir waren es einige K€
Grüßle, Ben <--- hatte vor einigen Wochen schon etwas ausführlicher geantwortet aber der Post ist weg... so wie ein paar andere auch :-/