Cadillac Seville STS bj 2000 bitte um Hilfe!

Chevrolet

Doppelposte, hab gerade erst das US Forum gefunden Sorry ^^

Hallo neue Gemeinde,

Da ich total auf Amerikanische Autos abfahre und ich mir niemals so eine 1l Gurke vors Haus stellen würde dachte ich mir kaufst dir mal einen Cadillac, gesagt getan, ich fahre seit neustem ein Cadillac Seville STS aber hab da so mein ein oder anderes Problem mit.

Beim fahren geht der Motor aus.... Dies ist z.B. meine größte Sorge. Meist passiert es kurz vor meiner Arbeitsstätte. Da muss ich durch die Stadt fahren, hänge oft auf der Bremse, und kurz bevor ich auf den Hof fahre oder genau dann wenn ich drauf bin "bub" ist der Motor aus. Ich als Leihe würde es so beschreiben das die Automatik nicht mehr aus dem ersten Gang in den Leerlauf schaltet (was sie doch beim rollen <3kmh machen muss oder?) und damit den Motor abwürgt. (Ob das Technisch überhaupt möglich ist lassen wir mal dahin gestellt da ich 0 Ahnung von sowas habe ^^) Getriebe kaputt? Dachte ich auch schon aber der hat wohl ein 4T80 drinne was Laut mancher einiger User "fast" unkaputtbar sei....

Bis jetzt ist es nur passiert als ich eher langsam gefahren bin 10 kmh und weniger aber dennoch ist da schon die ein oder andere gefährliche Situation bei rum gekommen. Mir kraust es vor dem Gedanken das mir sowas mal bei 100 kmh und mehr passiert 🙁

Des weiteren habe ich Wasser hinten rechts im Fußraum und kann mir einfach nicht erklären woher das kommen soll... Ich dachte schon mal an das Schiebedach aber das ist von innen überall Trocken...

Das letztere wäre noch die Ersatzteile Versorgung. So Banale Sachen wie Bremsscheiben/ Beläge machen mich langsam verrückt.... Suche nun schon seit 1 Woche aber nichts passendes gefunden. Rockauto wurde mir vorgeschlagen aber da habe ich Ersatzteile für 160€ und den Versand für 300€

Nun werde ich natürlich von einer Werkstatt zur anderen gejagt, keiner will/ kann Helfen oder was machen. Opel bzw. GM die im Umkreis von 150km sind können mir nicht mal sagen was für eine Birne in den Scheinwerfer kommt.

Nun bin ich langsam nicht mehr so glücklich mit meinem neu Erwerb 🙁

Ich hoffe das mir wer helfen kann damit ich wieder mit einem Lachen in mein Caddy steigen darf....!!

Beste Antwort im Thema

Jung scheinst du zu sein....oder etwas naiv und ohne grosse Ahnung.

Nach über 650.000 km würde ich mich nicht mehr als jung bezeichnen...

Und nach meinem verschlissenen Fuhrpark auch nicht ...

Mal abgesehen davon, dass der Cadillac sogar dann noch fährt, wenn bei anderen schon alles verreckt ist - der fährt nämlich sogar noch ohne Kühlwasser mit abwechselnd 4 Zylindern - dann ist der Motorschaden halt grösser, aber er FÄHRT. Ein Cadillac wird also soo schnell nicht stehen bleiben. Kaputt geht aber auch da was.

Das konnte ich von dem VW und Audi Dreck nicht behaupten - nach 7 Motorschäden von Dienstwagen war ich geheilt und hatte danach nie wieder so einen Schrott - ich kam vor kurzem in Versuchung - aber nach den ersten 3 km Probefahrt - bling MKL-Leuchte an - bei nem Fachhändler und nem Jahreswagen.

Ich bin geheilt.

Darum empfehle ich dir dringend einen VW zu kaufen - DA WEISST DU EINFACH WAS DU HAST!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Logo, dass du D1S-Birnen nicht findest - ist XENON der 1. Generation

Guggst du

Das Problem:

Eigentlich darfst du gar kein HB4 reinbauen - denn es muss drin sein, was auf dem Scheinwerfer steht...also D1S-HID-Xenon-Einheit

Dann aber solltest du eine Scheinwerferwaschanlage nachrüsten - könnte bei deiner EZ aber gerade noch in die Ausnahmeregelung fallen - deine TÜV-Hotline sollte mehr wissen (nicht immer...)

automatische Leuchtweitenregelung kann man bei einem versierten Prüfer durch Hinweis auf die automatische Levelregelung des Fahrwerks durchbekommen (war bei mir immer so).

Ein grösseres Problem stellt dann noch dar, dass gerne die Steuergeräte auf Glühbirnen-Scheinwerfer umgerüstet wurden und zwischen Fern- und Abblendlicht hin- und hergeschaltet wird - Xenon muss aber immer anbleiben.

Sollte also per Tech2 dann entsprechend geändert werden.

Ui ui, gibt es viel zu beachten ^^ Aber wenn ich normale Birnen einsetze ist die Ausleuchtung dermaßen schlecht das ich nach Gefühl fahren muss...

... Ich hab nun so ein HID umrüst-Kit für 50€ ist zwar auch nicht der Bringer aber damit kann ich wenigstens den Seitenstreifen sehen... 🙁

Zu dem Thema Wasser im Auto, ich hab mir eben auch mal die mühe gemacht die Verkleidung aus dem Kofferraum zu holen und hab nicht schlecht gestaunt.
Alles ist feucht, angelaufen und unter dem E-Rad steht auch ein wenig das Wasser.... Was soll ich den nun machen? Wie soll ich den feststellen wo das Wasser rein kommt?

Ich bin langsam am verzweifeln und frage mich echt was ich mir da für ein Auto vor die Tür gestellt hab 🙁

Hab jetzt erstmal alles draußen gelassen damit die Sachen trocknen können. Ich will das Auto echt nicht verkaufen aber ist sowas noch in den Griff zu bekommen?

*EDIT*

Hab eben nach dem löschen der Codes und ca. 12km fahren nochmal ausgelesen.

DIM B1983 - Device Power Circuit Low / (Batterie leer? kann ich bestätigen)
IPC B1983 - Device Power Circuit Low / Das selbe...?
IPM B1652 - Loss of Keep Alive Memory (KAM) / ?
IRC B1983 - Device Power Circuit Low / ?

So wie ich das sehe kommen die Fehler von der fast toten Batterie....

Bin für jeden Rat dankbar!

Hast Du denn die Mängel beim Kauf nicht gesehen ???

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Hast Du denn die Mängel beim Kauf nicht gesehen ???

Ja doch klar aber ich dachte mir sch... drauf....

😉

Tja nein natürlich/ leider nicht. Wegen meiner Arbeit bin/ war ich auch gezwungen mir das Auto anzuschauen als es schon Dunkel war ca. 10 uhr. Also keine Werkstatt auf oder Tüv.

Habe vorher sogar mit einer Werkstatt gesprochen die auf Amerikaner spezialisiert ist aber nicht 1 Wort ist von sowas gefallen.

Und im ernst selbst wenn ich den Fußraum betatscht hätte beim kauf wäre da nicht viel passiert den das Auto stand ca 5 Monate in einer Garage. Und wer reißt bitte beim kauf die Kofferraumverkleidung ab um zu gucken ob es da feucht ist? Wie soll ich die Fehler den vorher erkennen? Motor ist natürlich bei der Probefahrt nicht aus gegangen...

Ähnliche Themen

Das ist ärgerlich,
aber einen Cadillac kauft man nicht blind...
Vielleicht ein Tip für das nächste Mal.

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Das ist ärgerlich,
aber einen Cadillac kauft man nicht blind...
Vielleicht ein Tip für das nächste Mal.

Hmm ja ich glaube kein Auto kauft man blind... Das nächste mal bin ich schlauer 🙁

Feuchter Kofferraum ist bekannt,
wahrscheinlich lose oder defekte Dichtung.
Oft der Dichtungsberich der Schweißnähte.

Guck mal in deine Reserveradmulde ob da mittlerweile ein Aquarium drin ist.
Das Wasser kann von da auch nach vorne schwappen beim Bremsen/Kurvenfahren.

Die Kofferraumdichtung war bei mir auch mal ein Grund für Wassereinbruch. Auch die Plastikabdeckung unter der Heckscheibe ist ein Punkt , der für Undichtigkeit bekannt ist....

Lass dich in den Kofferraum mit ner Taschenlampe sperren und einen (sehr guten, alternativ Schlüssel mitnehmen 🙂 ) Freund mit dem Wasserschlauch an den Rückleuchten, Heckscheibe, unter der Heckklappe und am Schiebedach kräftig draufleuchten.

Dann siehst du, ob es von den genannten Ecken kommt oder vielleicht auch von unten.

Zitat:

Original geschrieben von eaglevision993


Guck mal in deine Reserveradmulde ob da mittlerweile ein Aquarium drin ist.
Das Wasser kann von da auch nach vorne schwappen beim Bremsen/Kurvenfahren.

Die Kofferraumdichtung war bei mir auch mal ein Grund für Wassereinbruch. Auch die Plastikabdeckung unter der Heckscheibe ist ein Punkt , der für Undichtigkeit bekannt ist....

Hab ich schon ein bisschen Wasser stand ja drinnen...

Ok und was mach ich mit der Plastikabdeckung? Den ich kann nicht erkennen was die mit der dichtigkeit zu tun hat...

Danke das mit der Taschenlampe ist eine gute Idee danke werd ich am WE mal testen!

Da jetzt alles auf einmal kommt hab ich da noch mal eine andere Frage.

Der Motor und das Getriebe hätten gerne neues Öl nun habe ich natürlich google auch schon zur Auflösung des Rätsels aufgefordert aber leider mit wenig erfolg da jeder was anderes sagt.

Kann ich im Getriebe ATF DEXRON IIIH benutzen?
Und was mag der Motor gerne haben? Da sagt jeder was anderes...

Getriebe Dexron III-H ist richtig - Titan wäre ganz gut

Motor mag 5W-30 Öl, bevorzugt das Mobil1

Ich nochmal, also nennt mich sau blöd aber ich komme um diese frage nicht rum.

Wie viel Öl soll den in das Getriebe und in den Motor?

Ich hab nun schon 2h gegoogelt, das Handbuch und ein Werkstattbuch gelesen aber komme auf kein Nenner...

Hier im Forum habe ich was von 5l bei dem Getriebe gelesen. Im Handbuch steht was von 14,7l Was stimmt den nun?

Und eine Füllmenge für den Motor habe ich leider garnicht gefunden.

Was soll den nun überall rein? Den meine tolle Werkstatt hat mir gesagt die packen das Auto nur an wenn ich alle Angaben, Öl, Filter etc. selber mitbringe. Die machen Quasi nur die Schrauben auf und zu....

Vielen dank!

Dass die immer alle soviel Angst vor Cadillacs haben...sind viel genialer gebaut als der deutsche Mist....

Egal...

Automatikgetriebe geöffnet und überholt sind mit Wandler um 14-15 Liter Getriebeöl drin.

Du bekommst aber höchstens 5 Liter beim normalen Wechsel raus - also Intervall alle 30 tkm und du bist safe - es sei denn es ist das falsche Öl drin.

Motor sind 7,5 Liter im Motor und 0,2 im kleinen, 0,35 im grossen Filter (empfehle ich - bitte keine Framfilter nehmen! Nur AC Delco und Mann)

Mobil1 verbrennt mit sehr geringen Rückständen und ist daher wichtig, dass dein Kat das überlebt, denn die N* verbraten reichlich Öl.

Kühlwasser gehen auch um die 12-14 Liter rein, je nachdem wie gut man das System entleert bekommt.

Servoöl passt komplet auch knapp n Liter rein, wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Bremsflüssigkeit ein halber, DOT3 ist vorgegeben, DOT4 verträgt er im Gegensatz zu vielen Chrysler-Modellen auch problemlos.

Was der Bauer nicht kennt 😉

Super.

Ich bin euch zu sehr viel dank verpflichtet gerade dir DonC!

Werde nun meine Sachen ordern und mit den Daten zur Werkstatt eiern.

Jetzt muss ich noch das mit dem Wasser unter Kontrolle bringen den die Abläufe von dem Schiebedach scheinen es nicht zu sein, habe die im Kofferraum abgestöpselt und durchgepustet und war alles frei...

... Das mit dem plötzlichen absterben des Motors habe ich auch einige Anregungen hier im Forum gefunden ...

Dann bin ich auch wieder ein glücklicher Cadillac Fahrer 🙂

Danke danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen