cadillac eldorado 94

Chevrolet

Hallo Freunde,

besitze seit September 2012 einen Cadillac Eldorado Baujahr 1994 mit dem ich super zufrieden bin.Leider macht die Electronik seit 2 monaten einige Probleme.Wenn Ich ihn morgens starte bleibt die ABS Leuchte an und er zeigt keine außentemperatur,keine Gesamtkilometer, keine Tageskilometer,keine verbrauchsanzeige sowie Low an obwohl die Tankanzeige im cockpit mir anzeigt das genug Benzin drin ist.Nach 10 sekunden schaltet sich auch die belüftung ein und ich kann sie nicht ausschalten.Es kann bis zu 30 minuten dauern bis wie durch geisterhand alles auf eimal wieder normal funktioniert und ich wieder alles bedienen und die werte am cockpit angezeigt bekomme.Nur die ABS leuchte bleibt an und
die anzeige im Informationsdisplay TRAKTION DISABLED wird angezeigtDer caddy fährt während dieser Zeit ohne probleme.Wie gesagt,es kann bis zu 30 minuten dauern,aber auch nur 5 minuten.Wenn ich den motor stoppe und nach ein paar minuten wieder starte ist alles normal und die ABS leuchtet nicht mehr.Es kann aber auch passieren, daß ich morgens starte,alles normal läuft und nach 5 minuten die lüftung sich einschaltet(ich kann sie nicht abschalten)und die anzeigen im cockpit stillstehen,das heißt die anzeigen verändern sich nicht mehr bis wieder irgendwann wie von geisterhand alles wieder normal läuft und ich die belüftung wieder bedienen kann.Allerdings erscheint keine ABS leuchte.Nur die Anzeige Ride control systen und traktion disabled blinkt im Informationsdisplay.Bis vor ca 1 monat hatte ich nach dem Parken 3 mal einen kompletten stromaussetzer..Nach hantieren am Plusstecker der Batterie war der Strom wieder da.Habe das rote Kabel und den pluspol gereinigt und seitdem keinen komletten stromaussetzer mehr gehabt.Vielleicht könnt ihr mir einige gute tips geben.Im voraus vielen dank für antworten

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von STEF8983


Eigentlich hatte ich mir in den letzten wochen auch überlegt(und überlege noch) so nen Eldo zu holen oder nen Camaro oder Firebird oder Trans Am oder oder oder :-) Aber nach deinen Problemen, bleib ich glaub beim seville, weil der läuft und läuft... 😛
Lincoln Mark VIII wäre aber auch sehr geil...

Verstehe ich jetzt nicht,

was ist beim Seville anders als beim Eldo ???

Die sind technisch zu 99% baugleich....

Wenn Du schon einen Seville hast, dann kennst Du doch die Technik, da merkst Du die Umstellung zum Eldo garnicht...

Und Camaro, Firebird und Co. sind in keinster Weise mit einem Eldo vergleichbar...

Nene...da merkst die Umstellung sehr wohl .... der Eldo ist wesentlich sportlicher abgestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von STEF8983


Eigentlich hatte ich mir in den letzten wochen auch überlegt(und überlege noch) so nen Eldo zu holen oder nen Camaro oder Firebird oder Trans Am oder oder oder :-) Aber nach deinen Problemen, bleib ich glaub beim seville, weil der läuft und läuft... 😛
Lincoln Mark VIII wäre aber auch sehr geil...

Also,mein eldorado läuft auch,im winter wie im sommer.Wollte mir eigentlich auch einen seville holen,fand ihn aber zu häßlich.😛

Ich kann dir von mir aus nur empfehlen einen eldorado zu holen.🙂Seit September 2012 habe ich die Kerzen,Zündspulen gewechselt und die Bremsscheiben(alte waren verformt).Sonst habe ich keine reparatur gehabt.Der motor läuft super,war mit dem Caddy 2 mal in spanien und habe bis heute keine Probleme mit ihm gehabt.Bis vor 2 1/2 monate dieses Problem auftauchte.Und auch das werden wir in den griff bekommen.Must halt jemanden haben der sich mit der Materie auskennt.So wie die jungs hier im forum oder mein kumpel.Er hat große erfahrung mit autos und alles was dazu gehört.Er ist halt nur sehr beschäftigt.Habe es nicht bereut hier zu posten.Hat mir viel geholfen.Dieser fehler könnte genauso gut auch im seville passieren.😉Wenn man ein älteres auto kauft muß man mit problemen und reparaturen rechnen.Für das geld, was ich für den Eldo gegeben habe bekomme ich kein gleichwertiges anderes auto.Ich kann nur jedem empfehlen sich einen eldo zu holen.Selbst mit dem elektischem problem läuft er einwandfrei und völlig uneingeschränkt.Ich glaube es gibt schlimmere probleme am wagen die auch sehr viel geld kosten.Also ich hab ne riesenlatte jedesmal wenn ich in meinen eldo einsteige,ich weiß nicht ob das im seville auch so ist.😛

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Nene...da merkst die Umstellung sehr wohl .... der Eldo ist wesentlich sportlicher abgestimmt.

Ich meinte nicht die Abstimmung, sondern die Technik...

Ähnliche Themen

Lincoln Mark VIII wäre aber trotzdem geil, aber leider zu weit weg(Berlin). Bin ich schlichtweg zu faul :-)
So! Ich fahre also ein häßliches Auto? Komm du mir mal nach Hause mit deinem Eldo 😛

Hallo freunde

heute ging die suche nach der nadel im heuhaufen weiter.Wir haben das handschuhfach und danach das amaturenbrett abgebaut und danach ging es direkt ans cockpit.Vorher haben wir an allen möglichen kabeln und stecker gefummelt um zu sehen ob sich etwas in der anzeige verändert.Negativ.Muß dazu sagen es wurde keine störung angezeigt.Caddy war warmgefahren vorher.Dann haben wir am cockpit die hinteren stecker demontiert,halteschrauben gelöst und das cockpit rausgenommen.Mein Kumpel hat das komplette cockpit zerlegt.Dann hat er alle platine nach defekten untersucht.Mühsam mit lampe und vergrößerungsglas.Auf verdacht hat er einige stellen mit Lot ausgebessert.Die steckverbindungen wurden auch untersucht und gereinigt.Das ganze hat so 4 std gedauert.Er hat das cockpit wieder zusammengebaut und dann im caddy die hinteren steckverb. wieder angeschlossen um zu sehen ob alles ok war.Leider wurde die störung wieder angezeigt und nach kurzer zeit ging auch gleich das gebläse los.Er hat an den hinteren steckern und kabel rumgefummelt und das gebläse ging aus und die störung war weg.Als übeltäter hat er den rechten stecker hinter dem cockpit ausgemacht.Da sind jede menge kabel drin.Er hat das massekabel entriegelt rausgezogen und gesehen das es verformt war.Leider konnten wir die arbeit heute nicht zum ende bringen aber morgen macht er weiter.Er wird am stecker alle kabel entriegeln und überprüfen.Ich denke das ich morgen mehr dazu sagen kann.
Habe 3 pics gemacht damit ihr seht wer der übeltäter sein könnte.So,jetzt erst mal raus ein paar bierchen trinken.

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Man beachte auf Bild2 den ausgestreckten Mittelfinger 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Man beachte auf Bild2 den ausgestreckten Mittelfinger 😁

Der ist nicht an das forum gerichtet sondern an den stecker,war nicht ich sondern mein kumpel.

Tja, müssen weiter die nadel im heuhaufen suchen.Der fehler lag nicht dort.Haben jedes kabel am stecker entriegelt,gesäubert,gerichtet.mit kontaktfett gepinselt,hat aber wenig gebracht.Entweder war das immer zufall das der fehler sich korrigierte oder was weiß ich.Nachdem wir das cockpit nach abschluss der arbeiten angeschlossen haben,war keine störung.Nach 2 minuten gings wieder los.Klima ging an und konnte nicht verstellt werden.Alle anzeigen am cockpit eingefroren.Haben die zündung ausgemacht für eine weile.Nach 30 min zündung an.Alles war genauso wie auf den ersten bildern welche ich hochgeladen habe.Wir sind zu dem schluß gekommen das es ein steuergerät sein könnte welches kombiniert die klima,Abs und die cockpitanzeige steuert.Oder ein oder mehrere Massepunkte,welcher auch mit allen Komponenten zusammenhängt.Habe mir das Service Shop Repair Manual Set Factory bei Ebay gekauft und hoffe das wir dort Informationen finden.Ich würde mich aber freuen wenn mir jemand Infos über die steuergeräte oder Massepunkte für meinen eldo zugänglich machen könnte.

alldatadiy.com kann gegen kleines Entgeld mit sehr viel Daten dienen

War einige tage in hamburg arbeiten.Bin mit dem Caddy gefahren und habe außer meiner störung keine Probleme gehabt.Der Fehler ist immer noch vorhanden aber etwas verändert.Manchmal ist er morgens vorhanden und manchmal nicht.Und er besteht nicht langer als 5-7 min.Könnte auch am kälteren wetter liegen,denke ich.Habe Unterlagen von steelfarmer bekommen die sehr ausführlich sind über Massepunkte und elektronik.Werde mal schauen das mein kumpel mal alles durchcheckt wenn er zeit hat.Werde ihm den Caddy überlassen wenn ich auswärts arbeite.Wird wahrscheinlich einige zeit vergehen bis ihr was hört aber ich werde auf jeden fall weiter berichten sobald es etwas neues gibt.Habe aber weiter ein offenes ohr für Ratschläge🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robertito


War einige tage in hamburg arbeiten.Bin mit dem Caddy gefahren und habe außer meiner störung keine Probleme gehabt.Der Fehler ist immer noch vorhanden aber etwas verändert.Manchmal ist er morgens vorhanden und manchmal nicht.Und er besteht nicht langer als 5-7 min.Könnte auch am kälteren wetter liegen,denke ich.Habe Unterlagen von steelfarmer bekommen die sehr ausführlich sind über Massepunkte und elektronik.Werde mal schauen das mein kumpel mal alles durchcheckt wenn er zeit hat.Werde ihm den Caddy überlassen wenn ich auswärts arbeite.Wird wahrscheinlich einige zeit vergehen bis ihr was hört aber ich werde auf jeden fall weiter berichten sobald es etwas neues gibt.Habe aber weiter ein offenes ohr für Ratschläge🙂

Schau mal im Internet us express und Dibbert. Sitzt in Tiefensee bei Berlin ist GM Händler und bestell dir Das Service manual für dein Baujahr, Hat mir auch gehelft. Kostet ca. 360,- und alle Fragen werden beantwortet.

Gruß aus dem Speckgürtel.

Zitat:

Original geschrieben von Caddi226


Schau mal im Internet us express und Dibbert. Sitzt in Tiefensee bei Berlin ist GM Händler und bestell dir Das Service manual für dein Baujahr, Hat mir auch gehelft. Kostet ca. 360,- und alle Fragen werden beantwortet.

Gruß aus dem Speckgürtel.

Das ist ja mal ein was, ist in Berlin schon Winterschlussverkauf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer



Zitat:

Original geschrieben von Caddi226


Schau mal im Internet us express und Dibbert. Sitzt in Tiefensee bei Berlin ist GM Händler und bestell dir Das Service manual für dein Baujahr, Hat mir auch gehelft. Kostet ca. 360,- und alle Fragen werden beantwortet.

Gruß aus dem Speckgürtel.

Das ist ja mal ein was, ist in Berlin schon Winterschlussverkauf ;-)

Gemessen an dem was Porsche für die Doku für einen 928 aufruft, könnte man schon darauf kommen.
Noch einen Tip - Andi Dobritz in Finsterwalde ist mit Ersatzteilen und Wissen auch ganz gut ausgestattet
Und von den Teilen hat er so viele, das er die sogar verkauft.
Einfach mal anrufen, Nummer steht im Internetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen