cadillac eldorado 94
Hallo Freunde,
besitze seit September 2012 einen Cadillac Eldorado Baujahr 1994 mit dem ich super zufrieden bin.Leider macht die Electronik seit 2 monaten einige Probleme.Wenn Ich ihn morgens starte bleibt die ABS Leuchte an und er zeigt keine außentemperatur,keine Gesamtkilometer, keine Tageskilometer,keine verbrauchsanzeige sowie Low an obwohl die Tankanzeige im cockpit mir anzeigt das genug Benzin drin ist.Nach 10 sekunden schaltet sich auch die belüftung ein und ich kann sie nicht ausschalten.Es kann bis zu 30 minuten dauern bis wie durch geisterhand alles auf eimal wieder normal funktioniert und ich wieder alles bedienen und die werte am cockpit angezeigt bekomme.Nur die ABS leuchte bleibt an und
die anzeige im Informationsdisplay TRAKTION DISABLED wird angezeigtDer caddy fährt während dieser Zeit ohne probleme.Wie gesagt,es kann bis zu 30 minuten dauern,aber auch nur 5 minuten.Wenn ich den motor stoppe und nach ein paar minuten wieder starte ist alles normal und die ABS leuchtet nicht mehr.Es kann aber auch passieren, daß ich morgens starte,alles normal läuft und nach 5 minuten die lüftung sich einschaltet(ich kann sie nicht abschalten)und die anzeigen im cockpit stillstehen,das heißt die anzeigen verändern sich nicht mehr bis wieder irgendwann wie von geisterhand alles wieder normal läuft und ich die belüftung wieder bedienen kann.Allerdings erscheint keine ABS leuchte.Nur die Anzeige Ride control systen und traktion disabled blinkt im Informationsdisplay.Bis vor ca 1 monat hatte ich nach dem Parken 3 mal einen kompletten stromaussetzer..Nach hantieren am Plusstecker der Batterie war der Strom wieder da.Habe das rote Kabel und den pluspol gereinigt und seitdem keinen komletten stromaussetzer mehr gehabt.Vielleicht könnt ihr mir einige gute tips geben.Im voraus vielen dank für antworten
53 Antworten
Moin moin,
lese doch bitte sämtliche Fehlercodes aus....
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Moin moin,
lese doch bitte sämtliche Fehlercodes aus....
Hi,
muste gerade erst eine weile fahren weil mein problem wieder da war.Ich drücke den roten schalter und den off schalter gleichzeitig um die codes auszulesen.Dieses hatte während der elektronischen störung keinen effekt.So mußte ich eine ganze weile durch die gegend cruisen bis die störung vorbei war.
Hier sind alle Fehlercodes :
Po47 history
Po107 history
Po137 history
Io22 History
Io24 history
Io32 history
Io37 history
Io39 history
Io52 history
Ao37 history
Ao47 current
To72 history
So43 history
So73 history
Das hat er alles jetzt ausgespuckt.Habe schon vormals Fehlercodes ausgelesen und auch verschiedene wie jetzt erhalten.Wenn du eine andere möglichkeit kennst Fehlercodes auszulesen, dann wäre ich sehr erfreut wenn du mir das mitteilen könntest.Bei meiner Art und weise mußte ich denn Vorgang einige male wiederholen da ich nicht so schnell schreiben konnte ;-)
Ein Freund von mir tibt auf einen Massefehler oder dem Relais hinter dem Zündschloß.
Aber es ist alles möglich.Vielleicht hat jemand dieses Prob schon gehabt und ich erspare mir viel Zeit mit der Sucherei.
Ich danke dir für deine Hilfe und warte erst mal ab.
Hasta pronto
Moin,
tippe auch auf Massefehler...
Guck mal hier bzgl. der Codes:
http://z-cut.de/US/dtcobd1.html
Das manuelle Auslesen ohne OBD ist beim Cadillac schon genial...
Bei den neueren Fahrzeugen leider nur noch mit Lesegeräten möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Moin,
tippe auch auf Massefehler..Hi,
danke für deine Mühe und die Seite.Werde mal warten bis zum sommer wenn es warm und trocken ist und schauen ob das Problem bleibt.Wenn ja,dann werde ich nach und nach die Massepunkte suchen, reinigen und hoffen das ich den richtigen finde,sind ja nur ein paar 😉😉
Trotz allem freue ich mich jeden Tag wenn ich in meinen caddy einsteige,ist schon ein tolles auto.
Falls ich den Fehler finde werde ich mich auf jeden fall noch mal melden und hier posten.Vielleicht hat irgendwann mal jemand das gleiche Problem und freut sich.Wünsch dir noch ein frohes neues jahr :-)
Ähnliche Themen
Für mich klingt das entweder nach schlechten Batteriekontakten (korrodiert, lose) oder sterbender Batterie.
AGM Wickelzelle rein und Ruhe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Für mich klingt das entweder nach schlechten Batteriekontakten (korrodiert, lose) oder sterbender Batterie.AGM Wickelzelle rein und Ruhe 🙂
Hi DonC
Danke für deinen Rat.Mein Kumpel meint daß die elektrischen Komponenten bei laufendem Motor von der Lichtmaschine versorgt werden und nicht von der Batterie.Den Pol an der Batterie haben wir gereinigt,seitdem hatte ich keinen stromausfall mehr.Er denkt daß da 2 Probleme vorlagen und eins gelöst wurde.Wie gesagt,werde die warme Jahreszeit abwarten und schauen was passiert.Ab morgen muß ich sowieso wieder arbeiten und habe wenig zeit zum fummeln.Werde aber mal schauen daß wenn
das Problem nicht verschwindet eine andere Batterie anschließe um sicherzugehen.Ich will natürlich keine kaufen,weil wenn der fehler woanders liegt habe ich eine zuviel. 🙂
Vielleicht kannst du mich ja überzeugen😉
Soso...dann frag mal deinen Kumpel was eine Erregerspannung ist...
Wenn die nämlich schon nicht vernünftig anliegt, lädt die Lima erstmal gar nicht.
AGM Wickelzellenbatterien sind das einzig Wahre in elektronisch verseuchten Fahrzeugen.
Überzeugen muss ich niemanden - mich interessiert es nämlich schlichtweg nicht, ob dein Auto läuft oder nicht - solange meine alle laufen - und das tun sie 🙂
Aber du kannst dich gerne mal hier durchfragen:
Es wird dir JEDER, der eine AGM im Cadillac drin hat, eine AGM empfehlen, JEDER!
Ruhig DonC.....
Hast Du einen schlechten Tag,
oder warum die schlechte Laune ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Ruhig DonC.....
Hast Du einen schlechten Tag,
oder warum die schlechte Laune ;-)
Ich kann auch ohne Alkohol schlecht drauf sein 🙂
Bin gar nicht schlecht drauf - bin immer so.
Sag war von mir hälst, ich sag was mich kannst 😛
Sorry für (fast) OT zum Thema Wickelzelle:
Kann man die eigentlich bedenkenlos in ältere Autos verbauen? Ich habe schon von geschrotteten Alternatoren gelesen, die mit dem geringeren Innenwiderstand der AGMs nicht zurechtkamen und abgeraucht sind...
Oder sind das nur Einzelfälle und ein gesunder Alternator sollte das abkönnen?
Ich überlege mir nämlich, in meinen 94er PAU ebenfalls eine Optima einzubauen.
Naja, was bewirkt der geringe Innenwiderstand?
Dass der Ladestrom höher wird!
Eine AGM kannst du auch mit 140-180 A Laden und sie nimmt das an, reichlich Wärme ist das Nebenprodukt, da auch die AGM nicht alles speichern kann, beim Bleiakku macht der Regler vorher zu, da der Innenwiderstand höher ist oder sogar noch ansteigt beim starken Laden.
Wer mal einen leeren Bleiakku hatte und eine leere AGM kennt den Unterschied, die AGM ist nach 10 Minuten Fahrt wieder voll einsatzbereit, der Bleiakku braucht eher eine Stunde Fahrt.
Daher kann das durchaus sein, dass schon stark gebrauchte Limas nicht mehr wollen...
Aber dann waren die mit dem Bleiakku auch schon nicht mehr gut und du hattest ja ein Problem mit Elektronik oder Batterie - sonst wäre das Thema nie aufgekommen.
Also Regler der Lima ersetzen, wenn man denkt oder misst, dass es zuviel ist.
Mein Seville hat innerhalb 2 Jahren 3 Bleiakkus verbraten - dann AGM rein und Ruhe war.
Erstaunlicherweise hat er trotz des Mehrgewichtes fast einen halben Liter weniger verbraucht (ich bin jeden Tag dieselbe Autobahnstrecke mit Tempomat gefahren - darum konnte ich das sehr exakt vergleichen)....warum konnte ich nie abschliessend klären...
Könnte das leichtere Laden durch die Lima gewesen sein oder die bessere Funktion der Zündung oder der Sensoren, Steuergeräte - keine Ahnung - war halt so - muss aber auch nicht bei jedem so sein.
Überzeugen muss ich niemanden - mich interessiert es nämlich schlichtweg nicht, ob dein Auto läuft oder nicht - solange meine alle laufen - und das tun sie 🙂Hola muchacho,
tut mir leid wenn ich dich in deinem stolz verletzt habe 🙂 ,aber mann muß sich auch nicht immer blind auf den rat anderer verlassen.Das ist meine meinung.Werde mir nach Absprache mit meinem Kumpel aber deinen Rat annehmen und mir eine AGM wickelzelle kaufen.Wer Geld hat einen Caddy zu fahren sollte auch Geld für eine neue Batterie haben😉Der Vorbesitzer hat nichts qualitatives im Wagen investiert.Billiges Öl,billige kerzen,hauptsache auf dicke hose machen😎Weiß auch nicht wie alt die Batterie ist.Welche würdest du mir empfehlen.Und ich kann dir sagen,wenn du recht hast werde ich vor dem ganzen forum meinen respect zeugen.Und wenn du unrecht hast,danke ich dir trotzdem für deinen rat und werde weitersuchen.
Hasta luego hombre🙂
DonC, wird Dir die Optima Yellow Batterie empfehlen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
DonC, wird Dir die Optima Yellow Batterie empfehlen ;-)
Nein ich glaube er mag die neuen Optima nicht mehr 😉