Cadillac Eldorado 1974- Umrüstung für H-Zulassung

Hallo,

bin so als "US-Car-Neuling" kurz davor mir einen Cadillac zuzulegen und bräuchte ein paar Infos.....hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen ?!

Ich beabsichtige einen 1974er Cadillac Eldorado zu kaufen der hier noch nicht zugelassen war (Fahrzeug steht in Belgien).
Da ich mich mit der Materie nicht so auskenne, wüsste ich gerne was so alles umgerüstet werden muß damit ich ihn hier zulassen kann.

Das einzige was ich bisher erfahren konnte war, das u.a. die Scheinwerfer von "sealedbeam" auf H1 umgerüstet werden müssen.
Könnte mir einer evtl. sagen welche Teile noch umgerüstet werden müssen ?
Für was alles braucht man eine Ausnahmegenehmigung ?
Mit welchen Kosten müsste ich so mit allem rechnen ?

Kennt jemand vielleicht eine Werkstatt im Rhein-Main-Gebiet die TÜV- (H-Kennzeichen) und Umrüstungen macht.

Dank Euch schon mal im voraus für die Infos.

VG
SKID

22 Antworten

Mahlzeit

Bin grad etwas verwirrt. Hab vorgestern HU bei der Dekra gemacht
und der Prüfer hat mit keinem Wort die roten Blinker erwähnt, noch stehn
die als Mängel im Bericht.
In meinen Papieren steht davon auch nix.
Ich dachte immer wenn das Bauartbedingt is, kann es auch so bleiben ?!

Ach ja: 83er Caprice

Bis denn denn

Moin,

also, es ist jetzt so das die eine Rückleuchtenkammer blinkt und die andere für das Bremslicht ist.....und alles in rot ! 🙂
Weder im Tüvbericht oder sonstwo steht drin das es gelb sein muß bzw. sollte.
Da wo die Umrüstung gemacht wurde, die hatten mir gesagt das es keine Ausnahmegenehmigungen mehr für rote Blinker gibt und das für den TÜV zusätzliche hinten gelbe "aufgeklebt" werden die dann wieder weg kommen....
Naja, jedenfalls hab ich den Wagen heute zugelassen und habe sogar für vorne ein kleines Kennzeichen bekommen 😁

Also ich habe gerade einen 72er Cadillac Eldorado Cabrio aus Texas bekommen und in Leipzig zugelassen.

Ich musste folgende Umbauten etc. machen:

Scheinwerfer vorn mit E-Kennz. einbauen ( EUR 140.- bei Ebay )
Abschepphaken vorn anbringen ( EUR 50.- in der KFZ Werkstatt)
Warnblinkanlage wieder aktivieren
Tachomarken 30 50 100 kmh anbringen
Sondergenehmigung für klappbares Nummerschild (Tankklappe) hinten
und rote Blinker hinten ( EUR 50.- )
Tüv Datenblatt bestellen ( EUR 120.- )
Dekra Vollabnahme §21 etc, AU ( ~ EUR 350.- )
Sondergenehmigung kleines Kennzeichen ( EUR 25.- )
Briefaustellung / Zulassung ( EUR 69.- )
Nummernschilder ( EUR 25.- )

sind EUR 825.- + Sprit und rote Nummern laufen borgen eher EUR 1000.-

Abschlepphaken ist erst ab 1.10.1974 Pflicht. Ein Anbringen in Jahren davor kann nicht verlangt werden (Siehe StVZO). Abgesehen davon ist sie Blödsinn! US-Autos mit Automatikgetriebe wie der genannte Eldorado sollten generell nicht geschleppt werden (oder nur über sehr kurze Distanz) da bei stehendem Motor eine Schmierung/Kühlung des Getriebes nicht mehr stattfindet. Abschleppen daher nur mit angehobener Antriebsachse.

Einzelfälle in der Bedienungsanleitung prüfen. Bei den meisten Autos, die ich kenne wird das Schleppen am Seil generell abgeraten.

Abgesehen davon halte ich das Schleppen eines solchen Autos ohne laufende Aggregate wie Servolenkung oder -bremsen für lebensgefährlich. Mit dem Vorhandensein einer Abschleppöse wird eine gefährliche Versuchung geschaffen, das Ding auch zu benutzen!

Sollte wirklich für einen kurzen Zug, z.B. um den Wagen aus einer Garage zu ziehen, ein Seil angelegt werden müssen, sind im Manual entsprechende Befestigungspunkte dafür aufgezeigt. Das wäre z.B. das Chassis, der Stoßstangenträger oder der untere Querlenker.

Ähnliche Themen

Kann alles so sein, weiß ich nicht, war mir auch egal.

Die Kiste hatte so viele Mängel das der Diskussionsbedarf wo ganz anders lag.

Der Heini ordnete also an:

"Das KFZ muss vom ADAC etc. mit einfachen Mitteln bei Pannen und Unfällen entfernt / abgeschleppt / verladen werden können).

Ich Lakai : Jawohl mein F......

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Abschlepphaken ist erst ab 1.10.1974 Pflicht. Ein Anbringen in Jahren davor kann nicht verlangt werden (Siehe StVZO). Abgesehen davon ist sie Blödsinn! US-Autos mit Automatikgetriebe wie der genannte Eldorado sollten generell nicht geschleppt werden (oder nur über sehr kurze Distanz) da bei stehendem Motor eine Schmierung/Kühlung des Getriebes nicht mehr stattfindet. Abschleppen daher nur mit angehobener Antriebsachse.

Einzelfälle in der Bedienungsanleitung prüfen. Bei den meisten Autos, die ich kenne wird das Schleppen am Seil generell abgeraten.

Abgesehen davon halte ich das Schleppen eines solchen Autos ohne laufende Aggregate wie Servolenkung oder -bremsen für lebensgefährlich. Mit dem Vorhandensein einer Abschleppöse wird eine gefährliche Versuchung geschaffen, das Ding auch zu benutzen!

Sollte wirklich für einen kurzen Zug, z.B. um den Wagen aus einer Garage zu ziehen, ein Seil angelegt werden müssen, sind im Manual entsprechende Befestigungspunkte dafür aufgezeigt. Das wäre z.B. das Chassis, der Stoßstangenträger oder der untere Querlenker.

Ein Abschlepphaken kann, um das Auto auf einen Transporter zu ziehen, schon sinnvoll sein. Wobei man dafür auch einfach die dicke fette Querstrebe (müssten die meisten Fullsize Amis mit Rahmen haben) unter der Ölwanne nehmen kann 😁

Mein TÜV-Mann hat überhaupt nicht nach einem Haken geschaut...ist also alles im Ermessen des Prüfers - wie so oft 😮

Tja, ist schon ein seltsamer Verein, der Dampfkesselüberwachungsclub...

Es gibt aber auch dort Leute mit Hirn, die nicht nur nach den Büchern arbeiten.

Zitat:

Sondergenehmigung für klappbares Nummerschild (Tankklappe) hinten

rofl 🙂!

Zum Abschlepphaken: wenn man weiß, dass das Auto nicht mehr fahrbereit ist, kann man beim Anruf des Adac auch direkt vermerken lassen, dass das Auto nicht geschleppt werden kann.

Ich bin mal mit meinem Mercedes liegengeblieben und ich hatte beim Anruf gesagt, dass es ein Automatikgetriebe hat und nicht geschleppt werden darf und dann kam auch ein entsprechender Transporter.

Man kann anderen das Leben auch unnoetig schwer machen 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen