Cadillac Deville 98 Fahrwerk vorne Bretthart
Hallo Leute,
also ich fahre einen Deville Bauj. 1998 Standardversion.
Beim Cadi waren die Stoßdämpfer ( konventionelles Fahrwerk) so langsam durch. Also da Auto von unten mal gecheckt und bei Rockauto ne Liste bestellt
Stoßdämpfer hinten (Arnott) mit autom. Niveau-ausgleich
Fahrwerksfedern
Pendelstützen hinten
Querlenker hinten
Der Rest der Hinterachse war OK
Vorderachse fast das selbe
Federbeine vorne (Arnott)
Fahrwerksfedern
Pendelstütze
Querlenker
Da ich zur Zeit ein wenig im Stress bin habe ich die ganzen Teile in einer Werkstatt einbauen lassen.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe ist mir aufgefallen das der Cadi allgemein ein wenig höher steht.
Dann bin ich nach Hause gefahren und ich dachte mich trifft der Schlag, der ganze Vorderwagen ist Bretthart
springt und tanzt rum wie blöde. Zuhause angekommen und dann erstmal geschaut was los ist. recht vorne sehr fest, läst sich aber noch runterdrücken und federt einmal nach... Die Linke seite läßt sich so gut wie garnicht runterdrücken.
Jetzt meine Frage ist evtl. der neue Stoßdämpfer defekt ? oder hat die Werkstatt beim Einbau was falsch gemacht.. Auf den ersten Blick schaut alles gut aus, Federn sitzen perfekt usw.
Hat einer von euch schon mal sowas gehabt.
Gruß Ralf aus Wiesbaden
Beste Antwort im Thema
Die Feder trägt das Gewicht des Wagens. Wenn der Wagen nach dem "Setzen" der neuen Federn zu hoch steht, läßt das auf eine Feder mit den falschen Werten schließen. Autos gibt es ab Werk mit den verschiedensten Ausstattungen. Jede verändert das Gewicht des Wagens und somit auch die Federlast um den Wagen auf dem richtigen Niveau zu halten. Daher werden für jede Ausstattungsgruppe im Werk verschiedene Federn bereitgehalten. Das gab es sogar schon in den 70ern und GM machte in den Prospekten Werbung mit "computer-selected springs". Das bedeutete nichts anderes als daß per Computer einem so und so ausgestatteten Auto am Fließband die für sein Gewicht passenden Federn zugeordnet wurden.
Bei Rockauto gibt es oft nur Federn der Kategorie "one size fits all". Wenn Du möglichst maßgefertigte Federn haben möchtest, solltest Du dich mal an Eaton Detroit Springs wenden. Die haben die ganzen Unterlagen zur individuellen Befederung von GM-Autos.
Vor dem Wechslen der Federn wird ein Profi (von denen es im Land der Stümper und Pfuscher immer weniger gibt) auch immer die Niveauhöhe des Wagens vor dem Montieren neuer Federn an den vorgesehenen Messpunkten mit den Werten im Manual vergleichen. Ist das bei Dir geschehen? Durch was wurde denn festgestellt, daß die Federn getauscht werden müssen? Nach dem Tauschen der Federn sollte die Höhe erneut gemessen und mit dem Sollwert verglichen werden.
Die Feder selber allerdings trägt nur Wenig zur Härte der Aufhängung bei (Ausnahme: Sie besteht aus anderem Material als das Original und/oder hat eine andere Windungszahl). Sie trägt praktisch das Gewicht des Wagens und sorgt hauptsächlich für die korrekte Höhe. Wie hoch die sein muß sagt Dir das Service Manual.
Über die Härte und fast die gesamte Charakteristik eines Wagens einscheidet der Stoßdämpfer. Diese Charakteristik war vor 20-30 Jahren eine andere und der Kunde erwartete den typischen soften Cadillac-Ride. Dementsprechend waren die Dämpfer abgestimmt. Für die alten Autos werden heute zwar physikalisch passende Dämpfer angeboten, aber ihr Innenleben entspricht der heutigen Technik. Dieser Unterschied ist noch krasser bei neuen Dämpfern für Autos der 70er. Heute gibt es praktisch nur noch moderne Gasdruckdämpfer, die den Wagen ein völlig untypisches Fahrverhalten geben. Die originalen Öldruckdämpfer waren völlig anders.
Der Hersteller Arnott ist mir nicht bekannt. Möglicherweise sind das schrottige China- oder Ola Hombre-Teile. Um halbwegs beim Original zu bleiben würde ich für Cadillacs keine Experimente machen und ACDelco kaufen.
17 Antworten
Ist ein sehr sehr schöner Wagen. Mach doch mal ein Bilder für uns...
(Hab hier mal den aus dem Prospekt mit Adobe Illustrator nachgezeichnet🙂