Cadillac CTS-V 649PS 2016 Ölwechsel Dexos ?

Cadillac CTS

Hallo,

ich habe einen CTS-V von 2016 mit 649 PS Motor.

Die letzten Ölwechsel wurden mit 5W30 gemacht. Jeder Hersteller bietet was anderes an laut Vorgabe. Bei Mobil zb. wird nen 0W40 angegeben und CTS-V Besitzer in USA machen auch mit 0W40 Ölwechsel.

Ich wollte jetzt bei dem 5W30 bleiben, das wurde von einem US Car Service die letzten zwei mal gemacht. Aber mit Gulf Öl was ich hier nirgends kriege und auch keine Bestimmung bei Stand.

Jetzt zum Kern, auf dem Ölverschlußdeckel am Motor steht drauf DEXOS und dadrunter auch 5W30

Jetzt weiß hier trotzdem kein Händler welches Dexos gemeint ist. Zeitlich würde ich sagen ist es DEXOS 1 also das normale was es zu Anfang gab und wenn ich mich da richtig reingelesen habe gab es danach Dexos 1 Gen 2 welches das normale Dexos beinhält und dann Dexos 1 Generation 3 was auch 1 und 2 beinhält. Also ist aktuell Dexos 1 Gen 3. das was alles an DEXOS betrifft ausser eben DEXOS 2 was seperat gehandhabt wird.

Frage ich, weiß jemand welches Öl ich genau nehmen kann ? Einfach jedes Synthetische 5W30 das Dexos 1 Gen3 hat ?

Ich hätte sonst das Mobil Super 3000 Formula V oder Mobil 1 ESP genommen. Könnte ich jedes der beiden nehmen ?

Danke

PS: Im Internet hab ich noch gefunden das ab 2022 wo Opel in den PSA Konzern übergegangen ist es keine Dexos Freigaben mehr gibt sondern das sich alle Dexos Freigaben in einer neuen Bezeichnung OV0401547 auflösen.

Zitat :"Es ist richtig, dass die Dexos 2 Spezifikation für Opel-Fahrzeuge nicht mehr die einzige Option ist. Opel hat seine eigenen Motoröl-Spezifikationen eingeführt, die als Opel OV0401547 bezeichnet werden und als Ersatz für Dexos 1, Dexos 1 Gen 2 und Dexos 2 verwendet werden können. Dies gilt auch für ältere Opel-Modelle. Die neuen Spezifikationen werden seit dem 1. September 2022 verwendet und die entsprechenden Dokumentationen in den Werkstätten wurden aktualisiert, so Fuchs. "

4 Antworten

Ich würde ein Dexos 2 Öl 5W-40 einfüllen und gut ist. Bin kein Freund von den 30iger Ölen. Mit einem 40iger Öl hast du im Hochtemperatur Bereich mehr Reserven.

Aus dem offiziellen Benutzerhandbuch:

Ask for and use engine oils that meet the dexos1™ specification. Engine oils that have been approved by GM as meeting the dexos1 specification are marked with the dexos1 approved logo. See www.gmdexos.com.

Zitat:
@Renault 5 Turbo II schrieb am 28. August 2025 um 11:28:10 Uhr:
PS: Im Internet hab ich noch gefunden das ab 2022 wo Opel in den PSA Konzern übergegangen ist es keine Dexos Freigaben mehr gibt sondern das sich alle Dexos Freigaben in einer neuen Bezeichnung OV0401547 auflösen.
Zitat :"Es ist richtig, dass die Dexos 2 Spezifikation für Opel-Fahrzeuge nicht mehr die einzige Option ist. Opel hat seine eigenen Motoröl-Spezifikationen eingeführt, die als Opel OV0401547 bezeichnet werden und als Ersatz für Dexos 1, Dexos 1 Gen 2 und Dexos 2 verwendet werden können. Dies gilt auch für ältere Opel-Modelle. Die neuen Spezifikationen werden seit dem 1. September 2022 verwendet und die entsprechenden Dokumentationen in den Werkstätten wurden aktualisiert, so Fuchs. "

Warum sollte Stellantis auch eine GM Norm übernehmen? Dexos war kein reines Opel-Ding sondern ist wie Dexron oder Dexcool eine GM Spezifikation.

Die OV0401547 ist eine Stellantis Spezifikation und hat mit GM nichts mehr am Hut.

Also ich habe zwar "nur" den 2.0T LTG Motor, habe mich aber auch eine Zeit lang mit dem Thema Öl und Dexos auseinandergesetzt. Aber fragst du 10 Leute, bekommst du 11 Meinungen und 12 Öle empfohlen.

Nachdem ich den Wagen gekauft hatte, ging er noch ein letztes Mal zu nem Servicepartner wegen der Herstellergarantie und ich meine, die hatten Dexos2 Öl abgerechnet. Ich bin dann aber zu dem Ergebnis gekommen, dass Dexos 1 Gen 2 zu dem Zeitpunkt die bessere Alternative ist und habe beim ersten eigenen Ölwechsel umgeschwenkt. Mittlerweile kam ja Dexos 1 Gen 3 auf den Markt und folglich auch in den Öleinfüllstutzen von meinem LTG. Aktuell fahre ich das ROWE Syth RS D1 5W30.

In den USA schwören viele auf das Mobil1 und als NonPlusUltra wird das Motorenöl von Royal Purple angesehen. Da zahlst du aber schon etwas mehr für den Liter und hier in D nicht einfach zu beziehen.

Am Ende spielt aber auch das Wechselintervall eine wichtige Rolle - ich wechsle alle 5.000-7.000 km und warte nicht erst bis die Anzeige es mir mitteilt.

Aber solange du nicht auf der Rennstrecke heizt, würde ich bei den Herstellervorgaben bleiben. Zudem haben wir hier moderate Umgebungstemperaturen und sind nicht in Kalifornien mit +40°C oder im Yukon bei -20°C 😁

Guck mal hier, hier sind auch ein paar Öl-Cracks zum Thema Dexos unterwegs:

https://oil-club.de/index.php?thread/3338-dexos1-gen2-gen3-dexos2/&pageNo=2

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen