Cadillac Coupe de Ville

Hallo,

bin neu, also erstmal ein "Hallo" an alle.
Habe ein Problemchen, hab mir nen 65er Coupe de Ville zugelegt, aber leider hatte der Vorbesitzer null Ahnung von Füllmengen bzw. was ich reinschütten muss. Hab den 7,7l Motor drin. Kann mir jemand ein paar Infos dazu geben?

Vielen Dank

Gruß Tobi

43 Antworten

Habt Dank für die tollen Tipps. Hab mich schon mal umgesehen und muss sagen, da gibts ja allerhand Sachen.
Mit einer guten Ersatzteilversorgung kann man dann ja schon sagen "Old Cadillacs never die. They just get better"...

mal ein Bildchen vom Autochen hochladen...

Hallo,wo wir hier gerade beim Thema Cadillac sind. Wo finde ich am 1972er 500ciu Block die Motornummer ?

Wieder mal Hallihallo aus dem Regen....

weiß jemand von den deVille-isten hier eigentlich, welche Kontrolllampen beim Einschalten der Zündung aufleuchten sollten?
Bei meinem leuchtet lediglich "STOP-Engine Oil" und (gelegentlich) "GEN".
Was für Leuchten verbergen sich noch hinter den sehr dunklen Abdeckungen?
Ich vermisse z.B. "HOT" und "COLD" oder sonstwelche "Idiot-Lamps" wie die Amis sie selber nennen.
Es gibt ja kein Kühlwasserthermometer, keinen Öldruckanzeiger, rein garnix eigentlich.
Oder kommen die Anzeigen erst, wenn es schon zu spät ist? Oder garnicht? Oder wann? Oder wie?
😕*Ahnungslos und besorgt schaut*😕

Ähnliche Themen

hat jemand von Euch die passenden Anzugsdrehmomente für die Räder von dem Coupe deVille parat?
ich schätz mal so 160-180Nm muss er wohl haben...
aber genau weiss ich es eben nicht.

Das mit den Anzeigelämpchen hab ich übrigens SELBST (🙄) rausgefunden.
Sie leuchten immer dann, wenn man den Schlüssel in die Startposition dreht KURZ auf.
Um sie mir in Ruhe anzusehen, hab ich einfach mal den Schalthebel auf "R" gestellt und dann den Schlüssel auf Start. Dann springt er ja nicht an. So kann ich nun in Ruhe checken, was da so leuchtet und blinkt.

Zitat:

Original geschrieben von pontiac ta


Hallo,wo wir hier gerade beim Thema Cadillac sind. Wo finde ich am 1972er 500ciu Block die Motornummer ?

Sorry, hatte Deine Frage garnicht gesehen.

Allerdings such ich meine selbst noch. Sie soll irgendwo am hinteren Ende des Blocks sein.

Oder woanders. Es gibt wohl mehrere Varianten.😕

Hey....
hab grad rausgefunden, dass auf meinem ein Edelbrock 1407 montiert ist. Der hat 750 cfm (was heisst das eigentlich😕).
Man hatte mir gesagt, es sein 600er und ich hatte gelesen, dass der für den 472cui ein wenig zu schmal ausgelegt sei...
Nun bin ich ja beruhigt.

Wenn ich mir das so durchlese
werde ich allerdings wieder ein wenig nervös,
denn der 750er scheint doch wieder zu groß zu sein und auf performance ausgelegt, was bei dem Schiff eigentlich gar nicht wichtig ist.
Offensichtlich ist der Verbrauch mit diesem Vergaser nicht optimiert...

doch, der 750´er ist schon ok für den 472. wenn du den Verbrauch bzw die Leistung bzw. das Verhältnis optimieren willst besorg dir ein Düsenset für den EDE und such den Amischrauber deines Vertrauens auf

Zitat:

Original geschrieben von donne


doch, der 750´er ist schon ok für den 472. wenn du den Verbrauch bzw die Leistung bzw. das Verhältnis optimieren willst besorg dir ein Düsenset für den EDE und such den Amischrauber deines Vertrauens auf

Danke für die Info🙂

kein thema. und lass dich nicht verunsichern - du hast einen der größten Motoren unter der Haube, die jemals in serien-pkw verbaut wurden. Und das noch nicht mal hinsichtlich des Hubraums, sondern auch der Leistung. Es ist leider so, daß diese Motoren ein Schattendasein führen gegenüber Mopar & co......dabei steckt ein wahnsinniges Potenzial in diesen Maschinen....siehe http://www.cadillacperformanceparts.com/ , nur ein kleines Beispiel

joah... is klar....
allerdings hat meines Wissens das Baujahr 1973 dank andersartiger Kolbenausformung nur noch eine Verdichtung von ca. 8,5 :1 und damit verbunden eine (kleine) Leistungseibuße. Ist aber immer noch REICHLICH da.
Nötig war das wohl wg. der Umstellung auf "unleaded fuel", das damals bereits Pflicht in Californien war. Soweit mir bekannt ist, gab es diesen Motor unverändert auch mit Kat, was auch damals schon Pflicht in Californien war.
Das kommt mir natürlich heute sehr zu pass, denn ich brauche keine Bleiersatzmittelchen zuzugeben.
Die Motorentechnik in USA war halt immer schon ein Stück weit voraus...

Auch wenn die europäische Motorpresse schon damals alles getan hat um es anders aussehen zu lassen.
Übrigens:
Wir haben uns damals (1976/77) in Texas sehr über Neuwagen mit den verkleinerten Benzineinlassstutzen und den Begriff "unleaded fuel" gewundert. In Deutschland war man noch lange nicht soweit.
Wann wurde der Kat eigentlich in D eingeführt😕
Ich hab immer Diesel gefahren und wiess das daher nicht so genau....😮

Hallo zusammen,

da ihr ja schon am Reden seit wegen Cadillac.....

ich hab mir vor ein paar Wochen einen 76er de Ville gekauft. Hat den 500 cui an Bord aber leider in der Leistung "ein bisschen" kastriert worden....nur 190 ps. Wie auch immer jedenfalls wurde von einem der Vorbesitzer ein Edelbrock-Vergaser drangebaut, auf das Problem dabei komm ich nachhher noch zu sprechen, und auch 2 Nockenwellen von derselben Firma.

Da ich ja das besagte Fzg. nicht ohne die Umbauten erlebt hab kann ich jetzt auch nicht sagen ob sich eine Leistungsänderung bemerkbar gemacht hat. Wisst ihr vllt wieviel das kW mäßig bringt? Oder obs überhaupt was bringt? Verbraucht hab ich auf der Autobahn ca 15-16 L....

Kann ich denn irgendwie rauskriegen ob tatsächlich andere Nockenwellen drin sind ohne alles abzubauen? Weil ich mir eben nicht ganz sicher bin. Den Vergaser kann ich ja sehn.....da ist übrigens noch was. Durch den Ede Vergaser hab ich kein Tempomat mehr....kann man da was machen? Oder sind die Ede-Teile dafür gar nicht konzipiert?

Ach ja das wollt ich auch noch fragen...ich hab evtl. vor von der Standard Anlage auf 2 mal Einrohr umzubauen....daher meine Frage was haltet ihr denn von der Sache mit den H- und X-Pipes? Machen die Dinger Sinn oder reichts wenn ich von jedem Krümmer ein Rohr nach hinten führe ohne Verbindung zwischendrin? Und wieviel Zoll sollt ich da haben? Mehr als 2?

Waren jetzt viele Fragen und auch bisschen offtopic dafür entschuldige ich mich auch aber extra deswegen ein Thema aufmachen lohnt sich nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fiesta MkIV


...Die Motorentechnik in USA war halt immer schon ein Stück weit voraus...
... "unleaded fuel" ... In Deutschland war man noch lange nicht soweit.
Wann wurde der Kat eigentlich in D eingeführt?...

Mitte der 80er.

Und ab 1989 war ein geregelter Kat für Neuwagen Pflicht.

1971 hingegen erschöpften sich Innovationen im deutschen Automobilbau in einer neuen Zierleiste für den KDF-Wagen...

(naja, und eben dem angeblich "besten Auto der Welt", einer zwar schicken und sehr angenehm zu fahrenden, aber maßlos saufenden und rostenden S-Klasse...)

Zitat:

=fiesta MkIV
...ein Bildchen vom Autochen...

Nettes Wägelchen. Es gibt aber schönere, (Coupe de Ville ´48, ´59, ´69. Das war es allerdings weltweit und allzeit dann auch! ?)

Zitat:

Original geschrieben von Shun


[…]

da ihr ja schon am Reden seit wegen Cadillac.....

[…]

Ja, ununterbrochen seitdem der letzte Beitrag im September 2007 geschrieben wurde…

Schön ist aber, das auch Romiman auf einen über zwei Jahre alten Beitrag antwortet! 😁

Nix für ungut, Jungs! 😉

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen