Cadillac Catera (Omega) auf US-Blinkerstandlicht zurückrüsten?

Opel Omega B

Moin allerseits..

ich habe mir nun einen Cadillac Catera gekauft, der bereits für den deutschen Markt umgerüstet wurde.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich die US Blinker-/Standlichtfunktion wieder erlange..?

Mir ist schon klar, dass es dafür Module usw. gibt, jedoch hatte mein Fahrzeug schon vom Werk aus die Geschichte mit dem Blinkerstandlicht. Wie wird sowas den umgerüstet? Bzw.: Wie bekomme den Ursprungszustand wieder zurück?

Weiß jemand von euch näheres darüber? Hilfe, Tipps und Gedankenanstöße wären willkommen.

Darüber, ob es in D überhaupt erlaubt ist, möchte ich nicht diskutieren; mich interessiert lediglich, wie ich den Wagen wieder "Ami-like" herrichten kann ??

P.S.: Von Elektrik habe ich null Ahnung - mit Schaltplänen werde ich absolut nichts anfangen können..^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 22. Februar 2015 um 16:31:31 Uhr:


Wenn dir jemand rein fährt weil er deinen nicht zugelassenen Blinker nicht erkennen konnte sieht das aber anders aus.

Was ist denn das für ne Logik 😕. Überlege jetzt doch mal was Du da geschrieben hast. Mir fährt einer rein weil er meinen Blinker nicht gesehen hat.

Wenn er mir in die Seite reinfährt sieht der eigentlich dann 3 Blinker >Vorne-seite und den hinteren. Der muss dann schon vollblind sein oder hat, weils soo Cool aussieht in der Nacht ne Sonnenbrille auf. Und von vorne bin Ich meistens derjenige der die Vorfahrt zu gewähren hat. Ausserdem sagt der Gesetzestext so in etwa das wenn die Verkehrlage unklar ist man zu warten hat bis diese klar ist.

Ausserdem wer den Unterschied zw. 5W Standlicht und 21W Blinker nicht erkennt, na Ich weis nicht.

Ausserdem was soll eigentlich dieses ganze Dumme daher gequatsche und Oberlehrer getue, kommt mir jetzt jedenfalls so vor. Soll keine Beleidigung sein, aber jeder ist seines glückes Schmied.

Und ob Du den Blinker als zweites zusätzliches Standlicht zum weissen standard Standlicht nun Eingetragen bekommst oder nicht liegt immer und wird es immer an dem TÜH Ingeneur liegen bei dem Du gerade aufschlägst, PUNKT. Habe Ich aber schon mal gesagt.

Fahrt doch mal mit offenen Augen draussen rum. Ich sehe täglich Fahrzeuge deren Blinker als Standlicht leuchten, sei es ein US-CAR -BMW-Audi etc.. Meist bemerke Ich es erst wenn das andere Fahrzeug nur noch ca. 10m vor mir ist weil der Scheinwerfer meist heller leuchtet als das danebenliege gelbe Standlicht.

Was mich dabei Nachts am meisten stört und oft auch blendet, sind diese voll Horste (sorry) die Nachts noch Ihr grelles Tagfahrlicht anhaben, obwohl es sich mittlerweile bei jedem herumgesprochen haben sollte das dieses ausgehen MUSS o. 50% gedimmt wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden, oder diejenigen die bei klarer Sicht Nachts die Nebelscheinwerfer anhaben, obwohl auch dies nur bei schlechter Sicht erlaubt ist, weil diese sonst BLENDEN.
Aber das sieht ja soo COOL aus.
So ein Verhalten empfinde Ich als Verkehrsgefährdend weil es BLENDET und gehört bestraft.

Aber selbst dagegen macht der Sheriff nichts.

In diesem Sinne klinke Ich mich jetzt hier raus, es gibt wichtigeres als hier wegen dem zus. Standlicht den Oberlehrer zu spielen. Wer es braucht BITTE schön.

Gruss
Stephan

55 weitere Antworten
55 Antworten

Volvo, BMW und Range Rover machen dies anders: Es ist illegal, dass die Blinkerbirne leuchtet, sie darf nur zum blinken benutzt werden. Keiner von den genannten Herstellern tut dies. Deren orangenen Seitenmarkierungsleuchten sind eigene Lampen/LEDs und diese laufen unter §51(a) StVZO.
Ausgeschlossen sind natürlich Autos mir KZ-Kennzeichen, roten Kennzeichen und die amerikanischen Streitkräfte, die dürfen vieles, auch blaues/grünes Standlicht dürfen damit in Deutschland rumfahren, sie sind ja nur temporär da(Einige leben hier schon seit 30 Jahren oder noch mehr...).

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß der TE doch genau diese Grundsatzdiskussion eigentlich eher nicht wollte.
Er wird sich dessen, schon nach dem ersten Einwand, bewußt gewesen sein und sich wohl diesbezüglich auch mit den entsprechenden Prüforganisationen zur Beratung und Information kurzschließen.

Hab keine Lust mehr!!!

Bin raus!!!

Sorry

gruß

Mir fällt dazu jetzt nichts mehr ein, echt nicht.

Wie die kleinen Kinder.

Schade.

Vielleicht erbarmt sich ein Moderator und schliesst diesen Fred.

Gruss
Stephan

Ähnliche Themen

ätt Zavage: daher ja meine Idee mit dem Glassockelbirnchen neben dem regulären Blinker, bisl Abstand muß wg der Hitze schon sein, aber wenn RP seinen Segen gibt, gibts bestimmt ne ästhetische Lösung, wir leben im LED-Zeitalter...

Große Hersteller tun sich sowieso leichter, sowas durchn TÜV zu bringen als Schütze Arsch. Obwohl, bei den ersten MX-5 mußten die 3. Bremsleuchten zu...uäh

Zitat:

@stesieg schrieb am 22. Februar 2015 um 19:41:05 Uhr:


... oder diejenigen die bei klarer Sicht Nachts die Nebelscheinwerfer anhaben, obwohl auch dies nur bei schlechter Sicht erlaubt ist, weil diese sonst BLENDEN.

Bauartbedingt leuchtet der Nebelscheinwerfer (NSW) nur einen Bereich wenige Meter vor dem Fahrzeug aus. Dementsprechent ist es nur möglich von einem NSW geblendet zu werden, wenn man sich direkt vor dem Auto auf den Boden legt.

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 22. Februar 2015 um 22:03:48 Uhr:


ätt Zavage: daher ja meine Idee mit dem Glassockelbirnchen neben dem regulären Blinker, bisl Abstand muß wg der Hitze schon sein, aber wenn RP seinen Segen gibt, gibts bestimmt ne ästhetische Lösung, wir leben im LED-Zeitalter...

Große Hersteller tun sich sowieso leichter, sowas durchn TÜV zu bringen als Schütze Arsch. Obwohl, bei den ersten MX-5 mußten die 3. Bremsleuchten zu...uäh

Wenn bei dir sowieso drin steht, dass die Scheinwerfer eine "in etwa Wirkung" haben, sollte das kein Problem darstellen, da du ja gegen keine Richtlinie verstößt ;-)

Das trifft zu.

Bild1

Als Tuner steht man in der Theorie eigentlich immer schlecht dar, wenn man es genau aufdroeselt. Man darf Nichtmal eben ein anderes Heckdiff einbauen oder ein anders uebersetztes Getriebe, das wuerde ein neues Abgasgutachten erfordern usw. Also genauso verboten.

Dafuer gibt es viele Beispiele.

Und US Blinker sind eben einfach schoen am Omega/Catera. Also einbauen und fertig, hab ich auch so.

Es gab Zeiten, da bin ich Astra F 3l V6 gefahren, mit F20 Getriebe, 100Zeller Kat und offene Bastuck Anlage. Fahrwerk war vorne und hinten iwas gemischtes, musste wegen dem hohen Gewicht vorne mischen, Bremse war Calibra Turbo. Tuev? Hahaha witzig, es war zuletzt ein C20XE eingetragen.

Wuerde ich zwar heute nicht mehr machen, aber das Auto war dennoch sicher, mit ausreichend dimensioniertem Fahrwerk und Bremse.

Was ich damit sagen wollte, man kann es auch uebertreiben, so ein US Standlicht interessiert Nichtmal die Polizei, selber mehrfach auf Treffen mitbekommen, finden die weitestgehend selber schoen und sinnvoll.

Als mich im April letzten Jahres, nach der spätschicht, also gegen 23:30 die cops raus holten, fragten sie mich nur wegen dem Abblendlicht...
2 cops hockten vor den Scheinwerfern, Abblendlicht an, ich daneben...

Einer der beiden fragte noch, ob ich mal einen Blinker oder das warnblinklicht einschalten könnte...

Das einzige was sie meinten, war, dass es gut aussieht 😉
Ich hatte bei der Gelegenheit gefragt, wie cool die cops denn generell drauf reagieren, da meinten sie bloß "wir hätten es auch gern. Auch die Berliner sind neidisch, weil sie an den Autos nicht basteln dürften"...

Ich würde es beim omega immer wieder umbauen 😛

Liebe grüße vom Michel

HALLO OMEGA b !
SIEHT SEHR GUT AUS UND BRINGT MICH AUF NEUE GEDANKEN !
und es ist statthaft und Gesetzlich abgedeckelt !
nach vorne muß ja ein Standlicht weiß sein !
nach hinten muß es rot sein !
zur Seite dürfen gelbe Seitenmarkierungsleuchten (SML )verbaut sein !
da sollte nur noch im hinteren Teil ein zusätzliche Gelbe SML sein !

ein Blinker muß natürlich GELB sein !

mfg

Zitat:

nach hinten muß es rot sein !

Standlicht (Bei US-Autos Park Lamps) gibt es nur vorn. Nach hinten ist bei Autos kein Standlicht vorgesehen. Da ist die Funktion durch die Rückleuchten abgedeckt.

Zitat:

zur Seite dürfen gelbe Seitenmarkierungsleuchten (SML )verbaut sein !
da sollte nur noch im hinteren Teil ein zusätzliche Gelbe SML sein !

Bei US-Autos ist die hintere Seitenmarkierungsleuchte immer rot. Gelbe gibt es in der Regel nicht, es sei denn eine vordere paßt auch für hinten. Rot sind sie deswegen, damit die Lage vorn/hinten des Fahrzeugs bei Dunkelheit schon aus der Entfernung erkennbar ist. Das ist bei gelben Leuchten vorn und hinten nicht ohne weiteres möglich. Rote SML bei US-Wagen werden hier für die Zulassung manchmal außer Funktion gesetzt, meistens aber geduldet.

Zitat:

ein Blinker muß natürlich GELB sein !

Müssen sie nicht. Ich hatte noch nie ein Auto mit gelben Blinkern hinten. Alle rot. Wohl bei den meisten hier im Forum so.

Gelbe Blinker hinten sind bei amerikanischen Autos die Ausnahme. Haben sich nicht durchgesetzt.

Zitat:

@spechti schrieb am 23. Februar 2015 um 10:44:44 Uhr:


Rote SML bei US-Wagen werden hier für die Zulassung manchmal außer Funktion gesetzt, meistens aber geduldet.

Nur weil sich diese außerhalb der Rückleuchte befinden?

Gibt genug Marken, darunter Fiat(Dodge-Modelle), Mercedes, BMW sowie Audi, die extra ein oder zwei LEDs in der Rückleuchte drin haben, weil sie diese sozusagen 1:1 auch für den US-Markt produzieren.

Zitat:

Nur weil sich diese außerhalb der Rückleuchte befinden?

Richtig. In der Anfangszeit der SML (1968) mußten diese von den Rücklichteinheiten getrennt sein um deutlich als solche zu erkenntlich zu sein. Erst in den 70er Jahren kamen Autos auf, bei denen die Rückleuchten um die Kotflügelecken herumgezogen waren. Beispiele sind der Camaro ab 1974 oder der Lincoln Mark IV ab 1974. Diese Autos würde Kurioserweise nach heutiger Zulassungsvorschrift hier durchaus die Kriterien erfüllen, ohne Ausnahmegenehmigung zugelassen zu sein (sieht man mal von den Rückleuchtengläsern ohne E-Prüfzeichen ab😁).

Ich habe aber noch nie erlebt, daß wegen der hinteren roten Side Markers beim TÜV oder den Uniformierten Zicken gemacht wurden.

Zitat:

...weil sie diese sozusagen 1:1 auch für den US-Markt produzieren.

Genau das dürfte der Grund sein.

Was hier wohl das transatlantische Handelsabkommen (TTIP) bringen wird? Die Standards und Vorschriften werden möglicherweise gegenseitig anerkannt werden und dann ist auch eine Leuchteinheit ohne E-Zeichen ohne Probleme

Bei Zulassungen von US-Fahrzeugen kann das TTIP viele Sachen vereinfachen. Es wird natürlich auch andere Änderungen mit sich bringen. Negativ wie Positiv aber das soll nicht der Diskussionsgegenstand sein, das ganze ist ja eher ein gespaltenes Thema. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen