Cadillac ATS Coupe
Was sagt Ihr dazu?
https://www.cadillac.com/future-cars/ats-coupe.html
Finde ihn ziemlich gelungen.
Parkhausfreundliche Maße, elegantes ruhiges ausgewogenes Design, innen sogar mit hellem Leder und Holz... 🙂
Beste Antwort im Thema
Aber mal im Ernst, die guten alten Zeiten sind nun mal vorbei......und im Gegensatz zu manch einem anderen Hersteller sehen die aktuellen Cadillac Modelle sehr gut und Eigenständig aus!!! Gerade die US-Hersteller haben z.Z. viel Schrott-Design..........wie hier schon angesprochen Lincoln.....wenn das Emblem weg ist, können die Autos auch als Japaner durchgehen........Ford hat nur noch den US-Taurus im Programm, der Rest sind Weltautos, Buick verkauft nur noch Opel Modelle mit Buick Emblem, und bei Chevrolet mit Ausnahme der Pick Ups und SUV´s sehen die Limousinen auch mäßig aus!!! Was soll denn der neue Impala sein??? Von hinten Audi A6..............Einzig Dodge baut noch charakterstarke Modelle...........und eben Cadillac, wie ich finde!!!
Auf der IAA habe ich mir die neuen Cadillac Modelle angeschaut. Speziell der neue CTS ist ein wunderbares Auto!!! Auch der ATS.....toll gemacht, gute Verarbeitung....die brauchen sich nicht vor BMW und Co. verstecken......weil aber der deutsche Autokäufer in diesem Segment so engstirnig ist, wird Cadillac leider nicht viel Erfolg haben, aber schlechter als Europäische Autos sind die nicht mehr.
Ich finde es immer so schade, dass viele darauf rumreiten wie doof neue Ami´s sind.....die sechziger und siebziger Jahre sind nun mal vorbei!! Aber darum kann man sich doch um so mehr freuen, wenn auf deutschen Straßen doch mal ein Exot aus Amerika anzutreffen ist, wenn sich mal ein Deutscher bewusst gegen Audi und Co. entscheidet!!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
... Japaner die wirkliche "Bedrohung" hier sind...Cadillac... besser waren sie in vielen Teilbereichen nicht - aber dafür eigen und hierfür lieben viele Alt-US-Fahrer die Fahrzeuge und verzeihen viele Fehler einfach...
Und jetzt stellt Euch mal vor,
Cadillac böte Fahrzeuge mit dem Feeling von damals, aber der Qualität und Sicherheit moderner Japaner an. Zu vergleichbaren Preisen.
Bei denen man also nichts "verzeihen" müßte.
Würden die in USA nicht weggehen wie die berühmten warmen Semmeln?
Und auch hierzulande wenigstens auf dem Niveau des 2005er Mustangs verkauft werden können?
Zitat:
Aber mal im Ernst, die guten alten Zeiten sind nun mal vorbei...
Stimmt leider. Und deswegen können sie es auch gleich bleiben lassen. Es gibt mehr als genug Hersteller von so Allerweltsschüsseln. Für alle gibt es keinen Platz auf dem Markt. Der wird sich somit immer weiter bereinigen.
So lange genug gutes Alteisen auf dem Markt ist, gibt es keinen Grund warum man sich was neues kaufen sollte. Mit "neu" meine ich jünger als 25-30 Jahre.🙂
Cadillac machts richtig. Mit ihrem kantigen Design haben sie hier ein markantes Merkmal mit dem man sie sofort erkennt.
Lincoln ist übrigens auch grad dabei ein solches zu entwickeln. Siehe deren Front.. ich mag übrigens die neuen Lincolns. Im Straßenverkehr stechen sowohl neue Lincolns als auch Cadillacs hervor.
Klassische Limousinen sieht man allgemein auch nur noch recht selten. Am häufigsten sind da noch die Lincoln Town Cars 2/3. Generation (in Großräumen aber häufig als Flottenfahrzeuge) und Derivate sowie 90er Cadillacs und Buicks (Park Avenue z.b).
Lincoln ist gerade dabei das Opa-Image abzustreifen und Cadillac wurde früher nur von Pimps oder Leuten, welche zeigen wollten was sie haben, gefahren.
Daher ist es nur richtig das sie sich heute ein "sportliches" Image zulegen wollen.
Sonst wimmelt es hier von SUV's (sehr viele Jeeps und daneben die Japsen) aller Marken und natürlich Pickups (mehrheitlich Fords, Chevy und Dodge, aber auch viel Toyota - z.b Tundra).
Übrigens sieht man hier mehr 70/80er BMW und Volvo im Alltag als US-Marken aus der gleichen Zeit.
Von den neuen deutschen Autos sieht man VW und Audi am häufigsten. Dann BMW und eher selten Mercedes. Volvo sieht man auch noch ab und zu. Aber Franzosen und Italiener sind Fehlanzeige.
Wenn man nicht auf Pickups steht, ist der Straßenverkehr in den USA heute eigentlich genauso langweilig wie in Deutschland.
Grüße aus Colorado
'Zin
Nö, sportlich und Cadillac geht nicht gut - denn das geht in die Hose - zumindest auf dem Weltmarkt.
Auch wenn das Design ganz ok ist - ich hab ja auch so einen mit der Axt geschlagenen SRX 🙂
Aber der Rest reicht bei weitem nicht -auch wenn sie besser geworden sind - alles wird besser, nichts wird gut.
Das reicht aber in der Gesamtbetrachtung nicht für Welt-Erfolg.
Cadillac hat einen Komfort- und Innovations-Ruf und keinen Sport-Ruf.
Wo bleibt denn die Innovation? Wir würden heute noch ganz komisch Autofahren, wenn Cadillac nicht so viel erfunden hätte...elektrischer Anlasser, Position der Pedale, ...
Wenn man dann die maue Werkstattkette mit unglaublich schlecht ausgebildeten Mechanikern ansieht..die haben von Cadillacs absolut keine Ahnung!...nene...
Da muss ich mal Mercedes loben.
Die Werkstatt ist teuer, wirklich teuer. Cadillac ist nicht billiger.
Nur bei Mercedes bekommt man aber auch eine TOP Arbeit.
Noch NIE ein Problem gehabt mit der hiesigen Mercedes Niederlassung.
Kleinigkeiten wie Glühlampenwechsel werden für Stammkunden sofort unentgeldlich und unbürokratisch geregelt - klar die Glühbirne muss man zahlen - ist aber nur paar Euro teurer, dafür mit Einbau.
Rostige Bauteile wie Türen, Heckklappen, Motorhauben wird man bei Cadillac eher selten finden, aber wenn, dann werden garantiert nicht so schnell und sauber Teile getauscht wie bei Mercedes.
Diagnosen sind absolut zuverlässig nach Werksvorgabe durchgeführt und es werden keine überflüssigen Teile getauscht, sondern zielgerichtet repariert bzw getauscht.
Über gebliebene Schmiersprays, Waschmittelzusätze etc. bekommt man nach der Inspektion in einem Behältnis mit zur privaten Weiterverwendung.
Das SuperLube Spray ist übrigens das beste Mittel für Schiebedachdichtungen, Türdichtungen, Scharniere...selbst das Silikonfett war schlechter - also echter Geheimtipp.
So etwas erwarte ich hier in Deutschland von einer amerikanischen Marke als Selbstverständlichkeit.
Und jetzt geh los und schau was dein Cadillac Dealer bietet.....du wirst sehr ernüchtert und enttäuscht sein 🙂
Ähnliche Themen
@zin-azshari
Schöner Torino! Das waren noch Autos!
Bringste was mit?😁
Glaub eher nicht. Vll ein 79/80 Versailles.. aber die sind selbst hier seeeeeeeehr selten.
Aber da mein Lincoln hier aus Colorado kommt und ich bald die Erstbesitzer besuchen kann, geht das schon in Ordnung 🙂
Der Torino steht hier übrigens schon 2 Wochen so (hier ein Foto vom 6. Januar)... scheint nicht viel bewegt zu werden..
Lack ist matt, Interior ok... wäre eigentlich ein interessantes Projekt !
Das waren hervorragende Autos und ideal als Einsteiger-US-Car. Unkompliziert, in großer Stückzahl gebaut, relativ sparsam zu bewegen und mit jeder Menge Platz. Auch scheint es noch relativ viele zu geben, da sie öfter mal am Straßenrand auftauchen.
Einziger Mangel ist, daß sie so gut wie keinerlei Wertschätzung genießen und dementsprechend sorglos behandelt werden. Der gezeigte wahrscheinlich auch. Eine Ausnahme bilden die Gran Torino Sport-Modelle, die einen stark steigenden Sammlerwert haben. Besonders im einwandfrei gepflegten Originalzustand.