Caddy3 Facelift TSI Steuerketten Problem
Hallo,
seit ein paar Tagen macht der Motor unserers Caddy (1,2 TSI, 2013, 8500km) seltsame klappernde Geräusche. Nach allem was ich hier im Forum lesen konnte tippe ich auf die Steuerkette. Wie lange kann ich mit dem defekt noch fahren (wir sind z.zt. im Urlaub und nicht in der Nähe einer VW-Werkstatt)?
Danke, jan
26 Antworten
Berufe dich auf die "großzügige Kulanz" die VW ggü. der Autobild bei den TSI-Motoren zugesichert hat, Problem ist nicht nur die Kette, sondern auch der Kettenspanner. Vom LL-Öl ganz zu schweigen...
Warum hast Du keine Anschluss Garantie gemacht? Habe mir einen TSI gekauft und das war das erste was ich dazu gekauft habe. Bis 11.2018 wird mich die Fahrradkette nicht belasten...
Sei froh das die Kette nicht gesprungen ist, hätte ja noch viel schlimmer kommen können
LG H
Hallo, möchte mir einen gebrauchten TSI, 105 PS, Bj. 2014 vom VW-Händler kaufen, ca. 10.000 km. Fuhr sich besser als der TDI in der Stadt. Und andere Hochdachkombis gefallen nicht.
1 Jahr Volkswagen Garantie. Kann man beim Händler zumindest eine Garantieverlängerung dazu kaufen und was kostet die ca.?
Ich dachte, dass ab Bj. 2013 das Thema Steuerkette erledigt wäre. Ist dem etwa nicht so?
Frag den 🙂 was die Anschlußgarantie kostet.
Das kann dir hier keiner sagen was die Versicherung für diesen Caddy kostet.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinen für 2 weitere Jahre 453€ gelöhnt.
Kennt einer zu dem Problem eine Montageanleitung?
Zitat:
@Oldgirl schrieb am 23. September 2015 um 11:51:27 Uhr:
Kennt einer zu dem Problem eine Montageanleitung?
Doch.
VW
Zu dem 3 Zylinder mit 1,2Liter gibt es im Netz auch eine schöne Anleitung nach der ich die Kette bei meinem Polo getauscht habe. Nun wäre der Caddy dran. Keiner eine Idee als noch mehr gutes Geld an einen schlechten Hersteller zu investieren?
Der Caddy in deinem Profil ist doch aber nen 1,4er mit Zahnriemen 😕
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 23. September 2015 um 16:13:25 Uhr:
Der Caddy in deinem Profil ist doch aber nen 1,4er mit Zahnriemen 😕
Gut erkannt! Aber die Welt dreht sich weiter und ich stehe an einem neuen Punkt.
Wenn du nicht verrätst um was für ein Fahrzeug es sich handelt wird das hier wohl das Ende für deine Frage sein.
Grüße aus dem bmw forum,
da mein vater selbstständig ist und den caddy super zum einkaufen benutzen kann, fährt er den selben caddy, sprich 1,2 tsi. Baujahr 2010.
Kettenprobleme hatte er schon 2011, was ich raushören wollte.
Ich bin sofort zu vw gegangen, denn wir haben den caddy als neuwagen gekauft gehabt. Ich habe dort mein problem geschildert und jemand hatte sich das auto angeguckt.
Die geräusche konnten die auch hören, aber haben mir versucht einzureden, dass es nicht die steuerkette ist.
Nachdem ich da mal etwas krawall gemacht habe, haben die idioten sich bereit gestellt, die kette auszutauschen.
Garantie... war zu diesem zeitpunkt noch aktuell.
Ich hatte das gefühl, dass sie versucht haben mir das kettenproblem auszureden. Wie frech kann man bitte sein.
Anschließend haben die sich bereit erklärt und die kette ausgetauscht. Nichtmal ein ersatzfahrzeug wollten die mir bereitstellen, da das problem nicht vom fahrer ausging.
Für ein ersatzfahrzeug musste ich auch drohen und habe es dannach bekommen.
Nie wieder vw. Wie unfreundlich einige sein können.( will damit nicht sagen dass die bei bmw besser sind, kein stück)
Nach einer zeit hat die kette wieder probleme gehabt. Sie hat geklackert und schleifende geräusche abgegeben. Die rückmeldung kam erst nach mehreren wochen, Genau dann wo die garantie fällig war.
Es liegt definitiv NICHT am fahrer.
Mein dad ist ein sehr vorbildlicher fahrer.
Soviel zu mein anliegen in sachen steuerkette beim vw caddy