Caddy Zubehör

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich suche für meinen kürzlich erworbenen Caddy Life Bj. 2005, 105 PS für kleines Geld ;-) folgende Zubehörteile:
- Trennnetz plus Halterungen
- Halterung für das Ersatzrad
- Wagenheber
- Fußmatten für die hintere Sitzreihe
Außerdem ist das Reifendichtmittel abgelaufen (2010). Wie lange kann man das guten Gewissens verwenden und wo kann man es günstig erwerben?
Kann ein Klappschlüssel mit der Teilenummer 1K0 959 753 N an meinen Caddy angelernt werden?

Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood



Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


😁😁😁😁😁

Naja der Zollstock, wichtig ist das ich helfen konnte.

Moin,

... und es gilt immer wieder der Spruch: "Bin ich billig dran gekommen!"
Mal schaun wann wieder Gliedermasstäbe im Angebot sind?

Hoffentlich war die Hilfe auch lesbar?

In diesem Sinne!

CADDYHOOD R.I.

@ caddyhood

Ich weiß zwar nicht warum wir beide in den letzten 48Stunden immer mal wieder aneinander geraten, sei es wenn es ums Thema Öl geht oder aber nur um meine Hilfe bezüglich der Abmaße im Heckbereich.

In einem meiner vorherigen Beiträge hatte ich artig !! auf Dein Angebot bezüglich der Matten für die Verkleidung hingewiesen.

Gegebenenfalls kann ich Kritik oder aber Anregungen auch per PN vertragen dafür muss nicht dauernd die " bin ich billig dran gekommen Nummer " rangezogen werden.

Streich mich von Deiner Buddyliste und lass es gut sein. (ich habe es schon getan, ging ganz einfach - tut garnicht weh)

P.S. der blaue Sack - über dem Reserverad vom Caddy - leistet auch nach fast 2,5Jahren noch gute Dienste. Obwohl Dein Fachkundiger Rat mir bereits vor mehr als 24Monaten einen hoffentlich langanhaltenden Brand auf der AB mehr oder weniger gewünscht hatte.

Väterlichen Rat wie Deinen brauche ich nicht mehr. Vielleicht helfen Dir Deine Räder und Reifen über gewisse Frustsitutationen hinweg.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Ede


Das Sieb für den Wischwasserbehälter (Teilenr. 1C09554859) wird trotz teilweise anderer Äußerungen werksseitig verbaut....

Sind diese Beiträge eventuell alle um 2006/2007 geschrieben worden😉?

wegen dem Trennetz du hast post
wegen dem 2ten funkschlüssel lese die FAQ kostet keine 30 Euro

mfg

Wo bekomme ich passgenaue Seitenteppiche für den Roncalli Maxi Eco Fuel, Mj 2012?
Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Ede


Wo bekomme ich passgenaue Seitenteppiche für den Roncalli Maxi Eco Fuel, Mj 2012?
Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Versuche es doch mal

hier

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Das Sieb war von etwa 2006 bis 2011 verschwunden.
Mit dem FL hat man es wieder eingeführt.
Wahrscheinlich, damit man wieder was zum entfeinern hat. 🙄😛

Gruß Ulf

Beim Caddy TEAM 2010 ist es auch schon vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Ede


Hier noch einmal die wirklich sinnvollen Zubehörteile, die jeder Caddy haben sollte und die VW sich gespart hat. Bitte beim Neukauf auf den Neupreis draufrechnen:
(P.S. Ich fahr das Modell Maxi Eco Fuel, Mj: 2012)
- 2 Abdeckungen Wischerwelle Teilenr. 1J0955205A9B9, 2,62 €
- 2 Stopfen Wasserkasten (gegen mitfahrenden Komposthaufen) Teilenr. N10226501, 1,02 €
- 2 Laufschienen Schiebetür, Teilenr. 2K0843713, 62 € (wichtig: der Lack bleibt damit auf dem Holm)
- doppelseitiges Spezialklebeband für die Laufschienen: Teilenr. D438515A1, 23,03 € (Ja, ich finde auch, dass der Preis hoch ist. Aber: Ich habe noch nie ein Klebeband besessen, mit denen sich Kurven astrein kleben lassen. Damit gehts. (Soweit ich sehen kann: englischer Hersteller, aber Original VW-Teil)
- Schalldämpfung Motorhaube: Teilenr. 1T0863831F, 57,54 € (Falscheinbau ist ab Mj 2012 nicht mehr möglich. Einfach alles festklicken mit beiliegenden Haltern, Fertig!), keine zusätzliche Halteklammern erforderlich, sie sind enthalten!
-Spritz-Schalldämpfung Motorunterseite, Teilenr. 1K0825237AG, 46,05€
Dazu gesondert erforderlich:
- 9 Schnappmuttern Teilenr. N90959101, 2,07 €
- 9 Innensechsrundschrauben Teilenr. N10354602, 2,34 €
- 3 Innensechsrundschrauben M8x20 WHT000729A, 2,22 € (Achtung nur für TSI und ECOFUEL)
- 1 Wasserkastendämmung Teilenr. 1T0863993G + 4 Klemmscheiben Teilenr. N90335005
Der Ecofuel (und ich behaupte auch TSI) wird dadurch wirklich leiser. Vorsicht: Bei den Dieselmodellen z.Tl. werksseitig verbaut.
Von den vorgenannten Sachen lässt sich alles selbsterklärend und ohne viel handwerkliches Geschick einbauen. Ausnahme: Laufschienen. Hier sind 2 Personen erforderlich. Einer hebt die Schiebetür leicht an, der andere schiebt die Laufschiene mit dem Klebeband auf den Holm unter die Rolle. Fixierung noch kurzzeitig möglich. (Vielleicht erklärt das auch den Preis des Klebebands.). Achtung: Vorher alles gründlich reinigen mit entfettender Wirkung: z. B. Fensterreiniger.

So jetzt meine Frage:
Ich halte die Seitenteppiche für den Kofferraum, wie sie hier im Forum auch genannt werden für erforderlich. Das Hartplastik der Seitenwände wird sonst ganz sicher verkratzen. Von VW gibt es dazu nichts. Leider sehe ich noch keine Möglichkeit für den Maxi, Modelljahr 2012, 7 Sitze etwas passendes zu bekommen. Es fehlen immer die entsprechenden Aussparungen. Die scheinen sich geändert zu haben. Oder ist jemand schlauer als ich? Bin für Rückmeldungen sehr dankbar.
Gruß

Moin,

du schreibst zwar, dass der Einbau der Motorhaube und Motorunterseite selbsterklärend ist, ich finde aber im Bereich der Motorhaube nichts, wo ich die Halter einklicken soll. Hast du eventuell eine genaue Anleitung bzw. Bilder?

Gruß und Danke

Dampfer4

Hallo Dampfer4

Dir als alten Hasen sollten die FAQ eigentlich schon bekannt sein!
Wo du die FAQ findest, hab ich dir im Anhang erklärt.
Dort findest du den Punkt 4.6. Motorraumdämmung.
Und auch dort findest du eine bebilderte Anleitung über die Montage der Dämmungen.

Viktor

FAQ

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Dampfer4

Dir als alten Hasen sollten die FAQ eigentlich schon bekannt sein!
Wo du die FAQ findest, hab ich dir im Anhang erklärt.
Dort findest du den Punkt 4.6. Motorraumdämmung.
Und auch dort findest du eine bebilderte Anleitung über die Montage der Dämmungen.

Viktor

Moin,

hast Recht, aber hast du gesehen, wann ich meinen Beitrag geschrieben hatte-war kurz vor Ende meines Nachtdienstes.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy



Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Ede


Wo bekomme ich passgenaue Seitenteppiche für den Roncalli Maxi Eco Fuel, Mj 2012?
Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Versuche es doch mal hier

Viele Grüße

Thomas

Danke, Thomas, für den Ratschlag. Ich habe ihn befolgt und dort alles bestellt.

Die Seitenteppiche rechts und links und für die Heckklappe weisen eine gute Qualität auf (VW-entsprechend). Die Befestigungen (mittels Klettverschlüssen) genügen hingegen nicht meinen Ansprüchen. Sie sind auch nicht VW-typisch zufriedenstellend. Diese sind unprofessionell. Ich überlege nun folgendes:

a) Heckklappenteppich: Befestigung mit Spreizdübeln. Dazu Ausbau der alten Spreizdübel. Bestellung von Original-VW-Spreizdübeln, jedoch mit der Möglichkeit, bis zu 10mm Materialstärke zu befestigen. (Bestellung läuft aktuell). Weiterhin: Zusätzliche Befestigung mit doppelseitigem Spiegelklebeband. Vorteil dabei: Flexibles, sehr gut klebbares Band führt zur professionellen Befestigung des Heckklappenteppichs. Die Halteschlaufe wird natürlich vorher abgeschraubt. Der Teppich mit einem Loch versehen. Danach wird die Halteschlaufe wieder dran geschraubt. Nachteil: Entfernung des Teppichs dürfte später nicht mehr möglich sein, - jedenfalls nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Aber: Diese professionelle Lösung benötigt auch keinen Rückbau.

Meine Frage: Ist jemand bereits diesen Weg bei dem Heckklappenteppich gegangen? Wer hat da Erfahrung oder Verbesserungsvorschläge?

b) Seitenteppiche: Befestigung der mit den Seitenteppichen mitgelieferten Klettverschlüssen nur dort, wo man an die in die Seitenwände einfassten Ablagefächer gelangen muss. Ansonsten favorisiere ich auch die endgültige Verklebung mittels doppelseitigem Spiegelklebeband. Meine Frage hier: Gibts Erfahrungen? Oder hat jemand eine bessere Idee? Bin immer aufgeschlossen.

Danke.
Gruß

Ich habe die Seitenteppiche von "pfeil-automotive.de "
und hab diese nun ca. 2 Jahre und sehen immer noch sehr gut aus.
Obwohl ich damit mehr als nur Einkäufe transportiere 😁.

Das Klettband hätte meinetwegen ruhig rundum im Lieferumfang sein können damit es "höchsten" Ansprüchen genügt 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber-Ede



Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Versuche es doch mal hier

Viele Grüße

Thomas

Danke, Thomas, für den Ratschlag. Ich habe ihn befolgt und dort alles bestellt.
Die Seitenteppiche rechts und links und für die Heckklappe weisen eine gute Qualität auf (VW-entsprechend). Die Befestigungen (mittels Klettverschlüssen) genügen hingegen nicht meinen Ansprüchen. Sie sind auch nicht VW-typisch zufriedenstellend. Diese sind unprofessionell. Ich überlege nun folgendes:
a) Heckklappenteppich: Befestigung mit Spreizdübeln. Dazu Ausbau der alten Spreizdübel. Bestellung von Original-VW-Spreizdübeln, jedoch mit der Möglichkeit, bis zu 10mm Materialstärke zu befestigen. (Bestellung läuft aktuell). Weiterhin: Zusätzliche Befestigung mit doppelseitigem Spiegelklebeband. Vorteil dabei: Flexibles, sehr gut klebbares Band führt zur professionellen Befestigung des Heckklappenteppichs. Die Halteschlaufe wird natürlich vorher abgeschraubt. Der Teppich mit einem Loch versehen. Danach wird die Halteschlaufe wieder dran geschraubt. Nachteil: Entfernung des Teppichs dürfte später nicht mehr möglich sein, - jedenfalls nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Aber: Diese professionelle Lösung benötigt auch keinen Rückbau.
Meine Frage: Ist jemand bereits diesen Weg bei dem Heckklappenteppich gegangen? Wer hat da Erfahrung oder Verbesserungsvorschläge?

b) Seitenteppiche: Befestigung der mit den Seitenteppichen mitgelieferten Klettverschlüssen nur dort, wo man an die in die Seitenwände einfassten Ablagefächer gelangen muss. Ansonsten favorisiere ich auch die endgültige Verklebung mittels doppelseitigem Spiegelklebeband. Meine Frage hier: Gibts Erfahrungen? Oder hat jemand eine bessere Idee? Bin immer aufgeschlossen.

Danke.
Gruß

Ich habe den Teppich im Rahmen des Hecklautsprechereinbaus in der Heckklappe bekommen. Ist aus dem CarHiFi-Bereich und eigentlich als bassboxenbezug gedacht. Sieht sehr professionell aus.

In meiner Galerie ist ein Bild davon.

Die Seitenteppiche, wie sie von Pfeil geliefert werden sehen nur auf den gezeigten Fotos so komisch aus. Das war wohl noch der Prototyp.

Jetzt sind diese besser, wie mir Herr Pfeil sagte.

Von Ihm hab ich auch meine Fußmatten, im passenden Blau zu den Sitzen gekettelt.

Olaf

Passenden Kofferraum Teppich für den Maxi gibt es auch schon als Zubehör.

Haben unsere Nachbarn drin.
Qualität sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von MB-110


Passenden Kofferraum Teppich für den Maxi gibt es auch schon als Zubehör.

Haben unsere Nachbarn drin.
Qualität sehr gut!

Es ist immer gut, qualitativ hochwertige Nachbarn im Kofferaum als Ballast zu haben. 😉

Seitenteppiche.....

Ich hab hier weiter oben gesehen, man kann Seitenteppiche kaufen. Das kostet.

Ich möchte mir aber zunächst mal Fußmatten besorgen und diese mit Klettband rechts und links anbringen.

Da ich unseren RON ja noch nicht habe, kann ich das benötigte Maß der Fußmatten nicht ausmessen.
Und kommenden Donnerstag sind solche Teile bei PENNY für unter 3 Euro in den Abmessungen 70 x 50 cm im Angebot.
In verschiedenen Grautönen.
Da würde ich gerne zuschlagen.

Wäre jemand von Euch so nett, mir das Maß der Seitenflächen im Kofferraum auszumessen und durchzugeben?
Mich interessiert die gesamte Länge der geraden senkrechten Seitenflächen und die Höhe bis zur Unterkante der ovalen Fachausschnitte.
Da bei uns die Rücksitzbank raus kommt, kann ich den senkrechten Bereich in ganzer Länge bis zur Schiebetür belegen.

Reichen da die 70 x 50 cm Fußmatten?

Gruß Caddykim

Ohne gemessen zu haben sage ich die passen nicht.

Der Kofferraum hat eine Tiefe (Abstand Rücksitzbank - Heckklappe) von etwa 1 Meter...

Außerdem sind die fertigen Teppiche so gemacht, dass sie bereits die Aussparungen haben für die Ablagefächer. Wie willst Du das selbst hinkriegen? Der Rand muss dann ja auch wieder entsprechend vernäht werden... 😕

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen