Caddy verkaufen?
Hallo Caddy Freunde
ich brauche mal eine Meinung von euch.
Mein Caddy Highline 125 PS, DSG, Benziner hat jetzt 116000 km runter. Er ist Baujahr Januar 2017. Bisher alle Inspektion gemacht bei VW. Ich spiele mit dem Gedanken den Wagen zu verkaufen weil ich unsicher bin wie lang ich den Motor fahren kann eh die Reparaturen losgehen.
Jetzt würde ich wahrscheinlich noch einiges an Geld bekommen wie sieht das in zwei Jahren aus. Bin einfach unsicher was ratsamer ist und frage deshalb mal nach anderen Meinungen.
Frohe Weihnachten
37 Antworten
Das weiterfahren wurde ja auch für gut befunden.
Der Rest ist halt Austausch...
Wenn wir alles nur ganz Streng nach Frage schreiben und nicht mehr über den Zaun schauen wird es schwer.
Zitat:
@gauczo schrieb am 27. Dez. 2020 um 18:7:50 Uhr:
Eh Leute,
hat der fort-Fahrer kein Weihnachtsgeschenkle bekommen damit er immer alles mies machen muss ?
Das nennt sich "Brexiting". Tschüß sagen und dann nicht gehen... 😉
Zitat:
@PIPD black schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:12:27 Uhr:
Wo du das gerade schreibst, war das evtl. der Grund für die Überlegung? Oft werden die Fahrzeuge ja für niedrigere Raten finanziert und am Ende kommt dann die fette Ballonrate, die ein ordentliches Loch in die Kasse reißt und die oft den Fahrzeugwert noch übersteigt.Wenn bisher nix dramatisches war, würde ich ihn auch weiterfahren. Ich denke, du kannst ihn bestimmt problemlos nochmal die gleiche Laufleitung zutrauen.
Nein die Schlusszahlung ist nicht hoch und kein Grund zum Verkauf.
Ich denke ich fahre ihn erst mal weiter ist ja soweit ein gutes Auto.
Der Gedanke das Auto zu verkaufen war das ich jetzt bestimmt noch einigermaßen gutes Geld bekomme und wer weiß was in zwei Jahren ist, kauft da überhaupt noch jemand einen Benziner bei dem Elektrowahn zur Zeit.
Zitat:
Nein die Schlusszahlung ist nicht hoch und kein Grund zum Verkauf.
Ich denke ich fahre ihn erst mal weiter ist ja soweit ein gutes Auto.
Der Gedanke das Auto zu verkaufen war das ich jetzt bestimmt noch einigermaßen gutes Geld bekomme und wer weiß was in zwei Jahren ist, kauft da überhaupt noch jemand einen Benziner bei dem Elektrowahn zur Zeit.
Da hast du natürlich recht, aber in weiteren 3-4 Jahren, wenn du wieder überlegst 🙂, wird es noch schwieriger werden, es sei denn du hast vor jetzt auf E-Antrieb zu wechseln.
Früher oder später werden unsere aktuellen Kisten unverkäuflich sein wenn sich Elektro rentiert.....das tut es aktuell leider noch bei weitem nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Da hast du natürlich recht, aber in weiteren 3-4 Jahren, wenn du wieder überlegst 🙂, wird es noch schwieriger werden, es sei denn du hast vor jetzt auf E-Antrieb zu wechseln.
Früher oder später werden unsere aktuellen Kisten unverkäuflich sein wenn sich Elektro rentiert.....das tut es aktuell leider noch bei weitem nicht...
Das Problem ist nicht, ob sich Elektroantrieb rentiert, sondern eher, wie in absehbarer Zeit ein Mieter sein Fahrzeug nachladen kann und wie flexibel und spontan man mit so einem Elektrofahrzeug fahren kann. 😉
Zitat:
@chucky1972 schrieb am 28. Dezember 2020 um 00:00:27 Uhr:
Ich denke ich fahre ihn erst mal weiter ist ja soweit ein gutes Auto.
Ich denke, das ist eine gute wenn nicht die beste Idee. Das wird aber erst die Zukunft zeigen. Ich wäre da aber optimistisch.
Es gibt genug Menschen die sich kein neues E Auto leisten können oder wollen.
Bis der Gebrauchtmarkt für E Autos die entsprechende Größe erreicht hat wird es noch dauern.
Und, Verbrenner werden weiterhin noch Ihren Absatzmarkt im Export finden....
Moin,
da ich wohl einen stärken Zugwagen haben will, werde ich wohl meinen Caddy3 TSI 77KW verkaufen.
Wer einen TSi sucht mit jetzt gerademal 43000km und EZ 11.2014, kann mich gerne anschreiben. Es kommen aber noch Kilometer dazu. War eine Tagezulassung somit eigentlich erste Hand.
Einen besseren 3er TSI wird es kaum geben. Immer frisches Öl keine Longlife...
In meinen Fahrzeugen findet man alles dazu. Preis über PN.
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/849655/vw-caddy-3-2k-2c