Caddy TSI nur mit 5 Gangschaltung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Warum gibts den 1.2 TSI beim Caddy eigentlich nur mit 5 Gängen? In jedem anderen Modell, selbst beim Polo, ist der Motor mit 6 Gängen zu haben. Wird der Benziner absichtlich unattraktiv gehalten ( bei einem Nutzfahrzeug soll man zum teureren Diesel greifen) oder kennt jemand einen technischen Grund und der 6.Gang macht hier keinen Sinn?

Gruß Caddimen

Beste Antwort im Thema

...nicht schon wieder🙄🙄🙄.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo Bresele,

habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen. Habe auch schon die Erfahrung mit dem 1.4 TSi im Tiguan, Scirocco usw. gemacht, dass der Motor besser angesprochen hat als erwartet.
Denke man kann auch nicht pauschal sagen das der 1.2 TSi ein Popel-Motörchen ist. Die Technik ist halt heute soweit, dass aus derart wenig Hubraum soviel Leistung gequetscht werden kann. Mache mir auch bzgl. der Langzeitqualität keine Gedanken. Anfänglich war ja auch bei den 1.4 TSi die große Debatte über Langzeithaltbarkeit usw. Heute sind die meisten begeistert davon und die Motoren halten was sie versprechen.

Bin wirklich mal gespannt wie er sich fahren lässt. Muss ja noch bis Februar warten :-(

Moin Bresele,

kannst Du das enorm niedrige Drehzahlniveau des TSI bestätigen?
Wie schnell bist Du ihn gefahren und was zeigte dann der DZM an?

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Bresele


Auch meine Frau war sehr skeptisch bzgl. des Motörchen. Ist na klar keine Rennmaschine.

Moin,

hier von Motörchen zu schreiben ist nicht ganz richtig! Hierzu muss man folgendes technisches Wissen haben: Beim Saug-Benzinmotor ist kein Luftüberschuss möglich, da der Motor zur einwandfreien Verbrennung, bei bester Leistung und sauberem Abgas, ein Verhältnis von Luft zu Kraftstoff von etwa 14,7:1 (Lambda 1) benötigt. Da aber durch die Aufladung mittels Abgasturbolader deutlich bessere Zylinderfüllungen möglich sind, ist mit kleineren, leichteren Motoren viel höhere Leistungen erzielbar. Ein klassisches Beispiel sind Formel 1-Motoren, die mit 1,5 l Hubraum über 1.000 PS - standfest - einsetzen konnten. So kann der Benzin-Turbo-Motor, auch spezifisch sparsamer laufen, als der Saugmotor. 😉

Und somit wird aus dem Motörchen in der Hülle "Caddy" immer noch kein Rennmotor! Das Leistungsspektrum Kilogramm Gewicht/PS stimmt nicht ganz. Aber die Skepsis kann man getrost vergessen. Mit 1000 PS im Caddy wäre man ganz weit vorne. Aber die sind leider nicht standfest!

CADDYHOOD R.I.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Moin Bresele,

kannst Du das enorm niedrige Drehzahlniveau des TSI bestätigen?
Wie schnell bist Du ihn gefahren und was zeigte dann der DZM an?

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

habe immer so bei ca.2500 Umdrehung geschaltet wobei mit 5 Personen schon etwas mehr Drehzahl erforderlich ist vorallem wenns bergauf geht. Habe sehr viel gelesen über den Motor und bin ihn auch im Golf gefahren, wo die Fahrleistungen na klar deutlich besser sind. Aber hier kann nur eine Probefahrt helfen um herauszufinden ob einem diese Motoriserung reicht oder nicht.
Zu deiner anderen Frage: Habe mir nicht gemerkt bei welcher Geschwindigkeit welche Drehzahl anliegt.

Gruß Bresele

Ähnliche Themen

Jetzt war hier lange Ruhe.....
Meine Frage zum Themas Getriebe 1.2 TSI:
Wie sind die Unterschiede in der Getriebeübersetzung zwischen der 86 PS und der 105 PS Variante??
Zum einen die Übersetzung der einzelnen Gänge, zum andern die des Differentials??
Hat da jemand die Daten da?
Danke schon mal.....

In Amerika werden solche Transporter nur mit V8 gebaut, warum wohl??😁😁😁😁.......unser kleiner TSI mit 105 PS läuft super, spritztig und sehr leise. Auf der BAB kann er locker mit 140 (auch berghoch) dahin gleiten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen