1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy Schiebetür schwer zu öffnen - Griff (innen +außen) muss stark gezogen werden

Caddy Schiebetür schwer zu öffnen - Griff (innen +außen) muss stark gezogen werden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

bei der rechten Schiebetür meines Caddy 3 Maxi (2K) müssen der Türgriff (sowohl innen als auch außen) sehr stark gezogen/gedrückt werden, damit die Tür aufgeht. Hinten sitzen meine Kids und bekommen die Tür kaum noch auf. Ich hab heute mal die Innenverkleidung der Tür abgenommen und hatte gehofft, dass ein wenig Fett/Öl reicht. Hat aber nichts geholfen.

Der Griff hat ja - über diverse Mechanik - eine Verbindung mittels eines Bowdenzuges zum Schlossöffner. Kann es ggf. sein, dass man hier irgendwo die Spannung des Bowdenzuges einstellen kann? Ich hab das Gefühl, dass das Problem ist, dass der Bowdenzug einfach zu wenig Spannung hat und kürzer eingestellt sein müsste. Die Tür öffnet halt erst, wenn man den Griff bis zum Maximum gezogen hat. Es hat glaube ich weniger mit der Leichtgängigkeit als vielmehr mit dem Öffnungsweg zu tun.

Im Bild 1 und 2 ist die Mechanik vom Griff zu sehen. Das schwarze "Kabel" ist der Bowdenzug, der zum Schlossöffner im Bild 3 geht.

Mechanismus vom Griff
Mechanismus vom Griff
Schlossöffner
14 Antworten

Ich würde zuerst den Schließbügel vom Türschloss neu einstellen.

Ich /wir hatten dasselbe Problem Unser Kind hat die Tür auch nicht mehr Bewegen können . Ich habe es zuerst mit WD40 versucht das hat aber alles verschlimmbessert . Da das Öl zwar in Engstellen "kriecht" aber auch schnell verdunstet und eine Art Harz zurücklässt . Ich habe danach Ballistol genommen und alles gut geölt auch versucht in die Bowdenzüge zu kommen .
Seitdem geht alles wieder .
Verstellt habe ich nichts . Wüsste auch nicht wo.

Hallo, danke für eure Antworten.

@AudiJunge: was genau muss ich da machen? Kannst Du mir mehr dazu sagen?

@stang68: Danke für den Tipp. War es bei euch nur die Bewegung der Tür? Die bewegt sich bei mir - sobald sie denn einmal auf ist - problemlos. Es geht hauptsächlich darum, das Schloss mit den Griffen auf zu bekommen. Hast dein einfach "überall" wo sich was bewegt mit Ballistol geölt? Oder irgendwelche spezielle Stellen?

Bei uns ging alles schwer Der Öffner und das Schieben . Wenn kein Unfall und Karrosserieverzug vorliegt kann es eigentlich abgesehen vom Verschleiss nur mangelnde Schmierung sein .

Das hatte ich an der rechten Schiebetür auch schon... als ich dann sah, dass die unteren Laufrollen nach 14 J. völlig abgenutzt waren, habe ich 'n neuen Rollensatz eingebaut, und dabei gesehen, dass die Montageplatte an der Tür Langlöcher hat, mit der man die Höhe einstellen kann, klappt jetzt alles wunderbar: leichtes Auf- und Zurollen, geschmeidiges aber sattes Einrasten ins Schloss und mit 'nem kurzen Antippen des Innenöffners springt sie sofort auf... nur von außen geht's noch 'n wenig hakelig/schwergängig... aber das liegt wohl eher an den verschlissenen Bügelgriffen...

Zitat:

@TMPE schrieb am 30. August 2020 um 11:30:40 Uhr:


Nachtrag: Du meinst diesen Bügel hier?

Ja genau den meine ich.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 30. August 2020 um 19:28:52 Uhr:


Ja genau den meine ich.

Ok, wie genau soll ich den verstellen? In welche Richtung?

Na Schrauben lösen und verschieben, in welche Richtung musst du selbst schauen.

Ich denke der muss weiter raus und/oder hoch bzw. runter.

Ich habe das Problem damals so gelöst.

Gruß Martin

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 1. September 2020 um 16:41:37 Uhr:


Na Schrauben lösen und verschieben, in welche Richtung musst du selbst schauen.

Ich denke der muss weiter raus und/oder hoch bzw. runter.

So würde ich es auch versuchen. Schrauben lösen und ganz leicht nach außen versetzen. Zur Sicherheit kannst Du die alte Position mit etwas Klebeband markieren. Dann ein wenig Silikonspray auf die Teile und den Bügel leicht fetten.

Top! Soviele Tipps hier. Ich musste mir erstmal ein XZN Bitsatz bestellen. Verschieben des Bügels und Ölen werde ich dann als erstes versuchen. Den Tipp von NaviCacher finde ich auch gut, falls erstes nicht zum Erfolg führt! Ich melde mich mit - hoffentlich positiven - Ergebnissen. Vermutlich aber frühestens in 1 Woche, wenn ich dazu gekommen bin.

Ich bin euch noch ein Feedback schuldig. Der Tipp mit dem Ballistol war gut. Das hat bei mir schonmal etwas geholfen. Witzigerweise hat das aber nicht sofort gewirkt, sondern erst einige Tage später. Vermutlich hatte das noch etwas gedauert, bis es insbesondere in den Bowdenzug reingelaufen ist. Danach war es schon besser, aber noch nicht ganz gut.

Ich hab die Mechanik, die sich in der Tür beim Bügel befinden einmal abgenommen (2 XZN Schrauben lösen, dann innen in der Tür hervorholen), siehe Fotos. Dort habe ich dann einen Abstandshalter wie von NaviCacher/Martin vorgeschlagen eingebaut. Auch mir ist da einer der weißen Plastiknasen leider abgebrochen. Ich hab keine Ahnung, wie man die beide gleichzeitig drücken soll und dann aus der Halterung herausdrücken soll. Hab ich lange mit Schraubendreher etc. probiert, aber das war nicht machbar.

Hat aber auch kein Unterschied gemacht, da durch den Abstandshalter die Nasen gar nicht mehr einrasten können. Einmal Tape drum herum und damit war es ausreichend fixiert.

Jetzt geht die Tür wieder superleicht auf. Danke euch allen!

Man könnte natürlich auch überlegen, ob man den Haken / die Endkappe vom Bowdenzug entfernt, den Bowdenzug leicht einkürzt und dann wieder eine entsprechend Endkappe wieder drauf crimpt. Da hatte ich aber zuviel Schiss gehabt, da mehr kaputt als heil zu machen oder es nicht mehr mit dem Hebel befestigt zu bekommen.

Img-20200926
Img-20200926
Img-20200926

Danke für das positive Feedback. Freut mich, daß es geklappt hat.

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen