Caddy Roncalli: neue Aktion in 2012
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
Beste Antwort im Thema
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
910 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
Schon, aber wie teuer sind diese Bauteile denn ca.?
Getriebe 3500€
Motor Gebraucht-3500€
Klimakompressor/Kondensator mit Einbau 1000€
Alles Schätzpreise
Vor zwei Jahren sollte ich auch schon mal 1.500 Euro + Einbau + MwSt. für ein Motorsteuergerät zahlen...
Das war zwar kein Caddy, aber der Preis dürfte im Zweifel nicht viel geringer sein. 😉
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
mir für den Polo weniger anbieten als ich bei einem Privatverkauf bekommen würde?
Bieten die Händler nicht immer weniger, als man bei einem Privatverkauf bekommt?
Weiss jemand, wo die aktuelle Lieferzeit für ein gängiges Roncalli Modell liegt?
Ähnliche Themen
das kann dir kein Händler derzeit genau sagen, je nach Modell und Ausstattung sind wir im Moment im April, 75 KW Kurz Diesel ohne Navi,
gleiches Fahrzeug nur mit Navi reden wir über Juni
103 KW wieder etwas länger,
außerdem gehen jetzt die ersten Bestellungen ein. das heißt die Lieferzeiten werden wesentlich länger
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
... wird er dann den Rabatt reduzieren oder mir für den Polo weniger anbieten als ich bei einem Privatverkauf bekommen würde? Ich denke, es kommt darauf an, ob der 🙂 Chancen sieht, den Gebrauchten mit einem (kleinen) Gewinn weiterzuverkaufen.
...
Ich denke OPATAKER kann das genauer sagen. Doch wenn der Händler deinen Gebrauchten Inzahlung nimmt, muss er vor dem Verkauf schon mal 19 Prozent Mehrwertsteuer draufschlagen. Das macht dann aus 10 TEUR mal eben rund 12 TEUR - ohne dass der Händler etwas davon hatte. Außerdem kann er als Gewerblicher die gesetzliche Gewährleistung nicht ausschließen und muss bei richtiger Kalkulation auch dafür etwas auf den Preis draufschlagen. Und so werden dann aus den 10.000 Euro, die du bekommen hast für den Händler schon mal ein Verkaufspreis von vielleicht 12.500 Euro. Ohne dass der Händler was für seine Arbeit, Zinsen oder das Verkaufsrisiko bekommen hätte.
Bei Sondermodellen wie dem RON wird der Händler daher sicherlich nicht sonderlich positiv auf einen Inzahlungsnahmewunsch reagieren.
Jens
P.S.: Sorry falls das zu oT war
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
....muss er vor dem Verkauf schon mal 19 Prozent Mehrwertsteuer draufschlagen.....
FALSCH!!!!
Umsatzsteuer auf bzw. aus dem Verkaufserlös muss nur dort bezahlt werden, wo das Fahrzeug unter Vorsteuerabzug von einem anderen Unternehmer erworben wurde.
Beim Kauf von Privatpersonen und späterem Verkauf an wen auch immer unterliegt nur der Gewinn zwischen An- und Verkauf der Umsatzsteuer > Stichwort "Differenzbesteuerung". Geht aber nur bei gewerblichen Wiederverkäufern.😉
Ein Ausweis der Umsatzsteuer auf den gesamten Betrag wäre in diesem Fall falsch und der Händler muss diese dann auch abführen (Haftung für zu unrecht ausgewiesene Steuer), kann später aber berichtigen.
Der Käufer hat im übrigen kein Anspruch auf den falsch ausgewiesenen Umsatzsteuerbetrag.
Aber ich schweife vom Thema ab.....btt
Zitat:
Original geschrieben von transarena
4. Wenn sie kein Altfahrzeug in Zahlung geben, kann ich ihnen nochmal X% Rabatt gewähren 😁
Nein, das heißt es nicht.
Alle 4 Händler, bei denen ich bis heute war, haben mir auf Nachfrage bestätigt, dass es keinen Unterschied beim Preis oder Nachlass für den Caddy macht, ob sie ein Altfahrzeug ankaufen oder nicht.
Im Gegenteil: Zwei haben von sich aus den Vorschlag gemacht, sie gäben eine Ankaufgarantie für den Altwagen zu dem von Ihnen ermittelten Preis wenn der Caddy zur Auslieferung bereitstünde, stellten mir aber gleichzeitig frei, das Fahrzeug bis dahin auch privat anderweitig zu verkaufen, damit ich die Chance auf einen besseren Preis für dieses Auto hätte.
Das finde ich fair. So werden wir es auch machen.
Gruß Caddykim
Ankaufgarantie für den Altwagen zu dem von Ihnen ermittelten Preis ........
Ja klar.
Einmal dürfte der Preis der Händler unter dem des zu erzielenden Privatverkaufes liegen.
Wenn der Wagen Zb. aber nur noch 500Euro Wert sein sollte, machen viele Autohäuser das Angebot, die 500€ auf den Neukauf nachzulassen, wenn man eben nicht den Altwagen daläßt.
Den Preis der Ankaufgarantie würde ich aber gerne vorher wissen wollen, bevor ich das neue Auto bestelle. (Wenn es mit dem Privatverkauf nicht klappt)
Die Händler haben den Wagen in die Werkstatt genommen und sogar auf die Bühne und dann den Preis ermittelt, zu dem sie garantiert ankaufen, wenn der Altwagen dann von uns noch nicht verkauft sein sollte. Natürlich haben sie uns den Preis genannt.
Caddykim
Ja dann ist ja alles in Ordnung 😉
Soooo, ich habe gestern nun auch den Caddy Roncalli, 1,2 TSI Trendline (Benzin) bestellt.
Neben der Klimaanlage und dem Licht und Sicht Paket, habe ich noch das RCD310 mit Media-Anschluss bestellt. Die Dachreling, die Multifunktionsanzeige "Plus" und die Mittelarmlehne gehören noch mit zum Umfang, genau wie ein Seitenfenster hinten. Die hinteren Scheiben sind abgedunkelt. Ich überlege derzeit noch, ob ich die Parksensoren ins Paket nehmen soll, aber der Caddy scheint mir recht übersichtlich.
Achso, mein zukünftiger Caddy wird in blackberry metallic gefertigt und ich erwarte ihn in ca. 8 bis 10 Wochen. Letztendlich hat er doch das Rennen gegen den Skoda Roomster gewonnen.
Ich habe knapp 8-9% auf den Listenpreis bekommen. Zusätzlich werde ich von meinem Händler nach Hannover zur Abholung gefahren (inkl. Besichtigung, etc.). Mein 16 Jahre alter Golf wird in Zahlung genommen.
Auf eine gute Fahrt !!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von O-Docht
Ich überlege derzeit noch, ob ich die Parksensoren ins Paket nehmen soll, aber der Caddy scheint mir recht übersichtlich.
Ich würde sie nehmen. Ich habe sie nicht und
hätte sie gerne. Denn beim rückwärts einparken
ist der Caddy nicht sehr übersichtlich. Da ver-
schwinden die Motorhauben der hinter Dir stehen-
den Autos schon unter der Heckscheibe, wenn
sie noch recht weit weg stehen. Es gibt hier im
Forum auch diverse Berichte von nachträglich
eingebauten Rückfahrkameras.
Zitat:
Original geschrieben von mueller-emden
Ich würde sie nehmen. Ich habe sie nicht undZitat:
Original geschrieben von O-Docht
Ich überlege derzeit noch, ob ich die Parksensoren ins Paket nehmen soll, aber der Caddy scheint mir recht übersichtlich.
hätte sie gerne. Denn beim rückwärts einparken
ist der Caddy nicht sehr übersichtlich. Da ver-
schwinden die Motorhauben der hinter Dir stehen-
den Autos schon unter der Heckscheibe, wenn
sie noch recht weit weg stehen. Es gibt hier im
Forum auch diverse Berichte von nachträglich
eingebauten Rückfahrkameras.
Einfach und Gut sind die Weitwinkelfolien,
die ohne Hilfsmittel an der Heckscheibe kleben bleiben und sehr gut im
Rückspiegel die Distanz zum rückwärtigen Hindernis sehen lassen!
Kosten ca. 6 bis 10 Euro das Stück.
Zitat:
Original geschrieben von mueller-emden
Ich würde sie nehmen. Ich habe sie nicht undZitat:
Original geschrieben von O-Docht
Ich überlege derzeit noch, ob ich die Parksensoren ins Paket nehmen soll, aber der Caddy scheint mir recht übersichtlich.
hätte sie gerne. Denn beim rückwärts einparken
ist der Caddy nicht sehr übersichtlich. Da ver-
schwinden die Motorhauben der hinter Dir stehen-
den Autos schon unter der Heckscheibe, wenn
sie noch recht weit weg stehen. Es gibt hier im
Forum auch diverse Berichte von nachträglich
eingebauten Rückfahrkameras.
Und wenn man sie dann hat, wird sich beschwert, dass sie zu laut sind und die Kinder auf der rückbank stören.🙄🙄🙄🙄
Wer mit den gegebenen Spiegeln um kann und sich den gewünschten Parkplatz vorher anschaut, braucht das Gepiepse nicht......beim Kurzen schon gar nicht....aber es kommt ja bekanntlich nicht auf die Größe an, sonder auf die (Einpark)TECHNIK.😉😁😎