Caddy Roncalli Bifuel - Probleme mit der Gasanlage!
Hallo,
wir haben extreme Probleme mit unserem bifuel Caddy. Ständig schaltet sich, wenn er warm gelaufen ist, nach ordentlichem Geruckel die Gasanlage ab. Das Motorsteuergerät blinkt auf und geht nicht mehr an. Wenn ich dann das Auto abschalte und neu starte geht es wieder für einige km. Beim Fehlerauslesen in der Fachwerkstatt kam nichts raus und die angesteuerte Fachwerkstatt für Gasautos bei VW ist wohl ein "Austauscher nach Gefühl".
Hat irgendjemand Erfahrung für dieses Problem/Auto oder einen Tipp? Bin für alles dankbar.
Beste Antwort im Thema
Mir fällt zu VWs BiFuel immer nur eins ein:
ANZÜNDEN!
Soll jetzt aber keine Anstiftung zum Versicherungsbetrug oder sowas sein. Das ist und bleibt einfach eine Fehlkonstruktion. Glückliche BiFuel-Fahrer hab ich noch nicht kennengelernt.
Traut sich da keine echte Fachwerkstatt mit jahrelanger Erfahrung mit Gasfahrzeugen ran? Bei den VW-Werkstätten wird die jedenfalls nicht sehr groß sein und die Mechaniker folgen da dann eher nur den Hinweisen des Werkes. Wenn es keine Fehlermeldungen gibt, wird das dann schwer.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hilft jetzt nicht wirklich, aber muss zur LPG-Ehrenrettung mal gesagt werden, wenn hier über abfackeln und ähnliche Extremlösungen gefachsimpelt wird:
Ich habe den Caddy mit 1,4l BUD von 2009 mit nachträglich vom Vialle Spezialisten eingebauter Vialle LPI mit aktuell knapp 100000km und da gab es bisher keine Probleme.
Wenn die von VW verbaute Anlage derart undurchschaubar und fehlerbehaftet ist, wäre vielleicht ein Wechsel auf eine zuverlässige Anlage bei einem Gas-Fachbetrieb eine sinnvolle Alternative. Tank, Wärmetauscher usw lassen sich ja vermutlich weiter verwenden, was die Kosten reduzieren könnte.
Zitat:
@unpaved schrieb am 28. November 2018 um 21:35:23 Uhr:
Hilft jetzt nicht wirklich, aber muss zur LPG-Ehrenrettung mal gesagt werden, wenn hier über abfackeln und ähnliche Extremlösungen gefachsimpelt wird:
Ich habe den Caddy mit 1,4l BUD von 2009 mit nachträglich vom Vialle Spezialisten eingebauter Vialle LPI mit aktuell knapp 100000km und da gab es bisher keine Probleme.
Wenn die von VW verbaute Anlage derart undurchschaubar und fehlerbehaftet ist, wäre vielleicht ein Wechsel auf eine zuverlässige Anlage bei einem Gas-Fachbetrieb eine sinnvolle Alternative. Tank, Wärmetauscher usw lassen sich ja vermutlich weiter verwenden, was die Kosten reduzieren könnte.
Wie gesagt, ab Werk ist der Caddy mit z.T. fehlerhaften Ventilen geliefert wurden. Wenn die blauen Ventilkappen drauf sind, ist alles gut! Ansonsten sehr zuverlässig und überhaupt keine Notwendigkeit irgend etwas zu tauschen.