Caddy RE-Import erfahrung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
wie schon in meiner vohringen Thema erwähnt habe ich die Bild Aktion verschlafen. Bei meiner suche aber nach einen neuen Caddy bin ich auf Händler gestoßen die EU-Neufahrzeuge re-importieren.
Caddy Life Family 1.6 mit Klima für 15450 Euro in Uni-Lackierung.
Das währe fast nochmal über 1000 Euro billiger als bei der Bild Aktion.
Kann mir bitte einer sagen was man bei re-Importe für Nachteile hat und auf was man Aufpassen muß.

Gruß
Martin

17 Antworten

wenn du einen gewährleistungsfall hast, wird ein örtlicher händler unter umständen gar nichts machen, sondern dich einfach an deinen verkäufer verweisen. denn der ist für gewährleistungsansprüche zuständig.

nur bei der werksgarantie ist die werkstatt der ansprechpartner (dort aber auch nicht der verkäufer - der hat mit garantie nichts zu tun.

das sind ganz wichtige unterschiede im fall des falles. zum beispiel, weil die garantiebedingungen vom hersteller individuell festgelegt werden können (durchrostungsgarantie nur, wenn das auto täglich gewaschen wird und nie draußen steht ...). auch kosten für den kunden können im rahmen der garantie definiert werden. bei gewährleistung sind die bedingungen jedoch nicht vom hersteller oder händler oder der werkstatt beieinflussbar. so ist im rahmen der gewährleistung gesetzlich festgeschrieben, dass dem kunden im gewährleistungsfall alle kosten ersetzt werden - zum beispiel ein mietwagen wenn erforderlich! das muss bei garantie nicht der fall sein.

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


das sind ganz wichtige unterschiede im fall des falles. zum beispiel, weil die garantiebedingungen vom hersteller individuell festgelegt werden können (durchrostungsgarantie nur, wenn das auto täglich gewaschen wird und nie draußen steht ...). auch kosten für den kunden können im rahmen der garantie definiert werden. bei gewährleistung sind die bedingungen jedoch nicht vom hersteller oder händler oder der werkstatt beieinflussbar. so ist im rahmen der gewährleistung gesetzlich festgeschrieben, dass dem kunden im gewährleistungsfall alle kosten ersetzt werden - zum beispiel ein mietwagen wenn erforderlich! das muss bei garantie nicht der fall sein.

Das stimmt, da war ich etwas voreilig mit der Gleichsetzung.

gruss

christoph

Die von Jens angeführten Unterschiede von Garantie und Gewährleistung können, wenn es denn Probleme beim Auto gibt, tatsächlich von Bedeutung sein. Wichtig ist hier auch, mit wem der Kaufvertrag (Händler im Ausland oder Deutschland oder Vermittler) zustande kommt. Die Automobilclubs, Verbraucherverbände und die EU (die den Reimport explizit fördern möchte) beraten umfangreich im Netz. In der Praxis, in der die Mehrheit der Autos technisch ok sein sollte, geht es mehr darum, sehr sehr sorgfältig die Ausstattungsdetails zu vergleichen. Manche Dinge (zB 2. Funkkschlüssel, Ganzjahresreifen) sind im Ausland nicht zu bekommen, manche Extras sind sehr viel günstiger. Auch die Abholung kann stressig sein, zumal wenn man kurzfristig benachrichtigt wird. Loran

Deine Antwort
Ähnliche Themen