- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy mit Dachzelt Rooftop Fourtyfive
Caddy mit Dachzelt Rooftop Fourtyfive
Liebe Forumsgemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken ein Rooftop (z.B. https://www.globetrotter.de/shop/campair-rooftop-fourtyfive-301215/) auf den Caddy zu packen.
Nun habe ich gesehen, dass die max. Dachlast beim Caddy nur 100 kg beträgt. Wenn aber 2 Erwachsene in diesem Rooftop schlafen, dann dürfte das Gesamtgewicht bei 250 kg liegen, zumal das Rooftop alleine schon 64 kg auf die Waage bringt.
Ist das Rooftop dann für den Caddy ungeeignet? Hat jemand Erfahrungen damit?
Wie ist die max. Dachlast zu bewerten? Gilt diese nur im Fahrbetrieb oder auch im Stand?
Was haltet Ihr von diesem Rooftop? Immerhin scheint es breiter zu sein als ein Reimo-Aufstelldach.
Freue mich auf Eure Antworten.
Vielen Dank schon mal...
Beste Grüße
muc80995
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mietwagenh schrieb am 22. Juli 2018 um 10:31:14 Uhr:
Hi,wir sind hier in einem deutschen Forum,warum schreibst du da Englisch und nicht in Deutsch? Ich bin in den 40er jahren geboren da wurde diese Sprache jn der Schule nicht gelehrt.Wie würdest du dich fühlen wenn diese Anfrage auf kürillisch oder chinesisch gestellt würde?Also bitte in Zeitalter des Brexits mehr Nationalstolz wie es Zb.in Frankreich praktiziert wird.
Man kann es auch massiv übertreiben. Wenn man ein einzelnes Wort nicht kennt, kann man google translate benutzen. Das ist das World Wide Web, hier kann man ein Mindestmaß an Toleranz erwarten. Gerade bei einer Sprache die nun wirklich international gebräuchlich ist.
Was machst du wenn du ins Ausland fährst? Mit Händen und Füßen kommunizieren?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@mietwagenh schrieb am 22. Juli 2018 um 10:31:14 Uhr:
Hi,wir sind hier in einem deutschen Forum,warum schreibst du da Englisch und nicht in Deutsch? Ich bin in den 40er jahren geboren da wurde diese Sprache jn der Schule nicht gelehrt.Wie würdest du dich fühlen wenn diese Anfrage auf kürillisch oder chinesisch gestellt würde?Also bitte in Zeitalter des Brexits mehr Nationalstolz wie es Zb.in Frankreich praktiziert wird.
Soviele Rechschreib- und Satzzeichenfehler von jemandem, dem die deusche Sprache so viel bedeutet? Traurig...
Zitat:
1.:Hi ist keine angemessene deutsche Begrüßung. In Franken heißt es Grüß Gott.
2.:Vermutlich würde niemand etwas fühlen, aber überrascht sein.
@mietwagenh schrieb am 22. Juli 2018 um 10:31:14 Uhr:
Hi,wir sind hier in einem deutschen Forum,warum schreibst du da Englisch und nicht in Deutsch?Wie würdest du dich fühlen wenn diese Anfrage auf kürillisch oder chinesisch gestellt würde?
Also ich fühle mich ja gar nicht, wenn jemand hier einen Thread postet.
Wer so sensibel ist, dass er sich hier "Anfragen" zu Herzen nimmt, dann sind da sicherlich noch mehr offene Probleme in so einem Leben.
Hilfe akzeptieren ist keine Schwäche, in diesem Sinne alles Gute mietwagenh.
Moin,
schade, jetzt habt Ihr eine Seite Müll erschaffen, für nix und wieder nix.
Ich finde es gut, so findet die SuFu auch mal was, wenn jemand frisch von Globetrotters Seite her kommt. ;)
Für die Auffindbarkeit schreibt ich deutsch auch noch in den Titel.
Und wenn es jetzt bitte noch zielführende Diskussionen gibt, ist der Fred perfekt. :) ;)
Wir hatten auf dem Berlingo (Dachlast 100kg) ein Family-Dachzelt (mind. 80kg) von Irgendwas-Camp und lagen zu viert mit mindestens 200kg Lebendgewicht drin. War kein Relingträger und dem Dach sah man danach nix an. Selbst das Schunkeln hielt sich in angenehmen Grenzen. Hieß aber auch nicht Rooftop und war ein echtes bayerisches Fabrikat (der Berlingo allerdings ein spanisches)
Gruß vom Arne
Von nix kommt nix.
Zitat:
@blue daddy schrieb am 23. Juli 2018 um 06:38:35 Uhr:
Moin,
schade, jetzt habt Ihr eine Seite Müll erschaffen, für nix und wieder nix.