Caddy mit 18 Zoll Alufelgen
Moin Caddisti,
seit gestern sind nun 18 Zoll Felgen auf dem Hugo.
Eigentlich wollte ich ja nichts an einem so schönen Fahrzeug ändern, ich konnte jedoch nicht widerstehen, den Caddy auf etwas grössere Socken zu stellen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, sowohl von der Optik, als auch vom Fahrverhalten. Er ist nicht – wie man vielleicht befürchten könnte – zu hart geworden; sogar etwas komfortabler, als die zuvor montierten Winterreifen.
Es sind Ronal 8x18 ET35 mit Pirelli Pzero Nero 225/40ZR18 geworden.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder machen und einstellen.
Gute Fahrt mit dem Hugo wünscht
CaddyCool
Beste Antwort im Thema
Ohne Tieferlegung sieht das leider nie gut aus beim Caddy....
321 Antworten
Hallo!
Immer wieder wird hier für den Caddy eine Bereifung 225/40-18 erwähnt, öfter auch mit einer Felge mit ET 35.
Nach Auskunft bei meinem TÜV geht das ohne "Kotflügelverbreitung" nicht. Wobei der TÜV sich auf das Gutachten Absatz K1c und K2c beruft. Dazu habe ich keinerlei Lust.
Ich fahre einen Caddy Alltrack TDI Bj. 2019, keinen Maxi.
Seht ihr eine Möglichkeit der Eintragung OHNE Bastelei und ohne
schleifende Schiebetüren. Die abgebildete Felge wird im Netz
angeboten, "Anprobe" beim Reifenhändler eher schwierig, es sei denn
er bestellt die Felgen auf Verdacht.
Ich fahre im Sommer 7,5x18 ET45 mit 225/40/18 und im Winter 7x17 ET38 mit 205/50/17. Schau mal, ob Du einen Achsversatz hast. Ich habe mit den Kombinationen auf der Fahrerseite gerade noch Luft von vielleicht 5mm zur Schiebetür. Eine 8x18 mit ET35 hätte ich eher nicht unterbekommen.
Hat der Alltrack nicht schon diese Kunststoff-"verbreiterungen"? Vielleicht mal bei einer anderen TÜV-Bude vorsprechen oder einfach doch zum örtl. Reifendealer gehen und lieber 100,- EUR mehr ausgeben - dafür aber Ärger und Rennerei erspart. 😉
Ja, diese Kunststoffverbreiterung hat er.
Hab mich halt in diesen Felgentyp verguckt, wegen dem silberfarbenem Felgenbett und den schwarzen Streben. Wenn es diese Art in 7,5 bzw. einer ET40+x gäbe, wär mir das auch recht. Will auf jeden Fall keinen Tamtam beim TÜV.
Das mit dem Achsversatz muss ich mal checken.
Moin
Habe im letzten Sommer mein Fahrwerk und die Alufelgen mit 225/40R18 7,5j x 18H2 ET35 mit einer 21iger Abnahme bei der Dekra eintragen lassen ohne Probleme.
Ähnliche Themen
@Zicken007 - sieht top aus!
So allmählich nervt mich das Thema mit den 18 ZollTiefbett/Stufenbettfelgen schon. Hab euch mal ein paar Fotos angehangen. Bei allen diesen Felgen steht im Gutachten das bliblablubber Achse 1 und Achse 2
30° und 50° Abdeckung der Felge etc.
Dann such dir doch Felgen mit ner anderen ET und/oder Breite wo du den Mist nicht brauchst.
Was erhoffst du dir denn von solch einem Beitrag hier ?
Das irgendeiner die gezeigten Felgen ohne Umbaumaßnahmen eingetragen hat und mit mir Kontakt aufnimmt.
Was erhoffst du dir denn von solch einem Beitrag hier ?
Bloß weil es andere haben heißt das ja nicht das du es auch bekommst.
Dazu brauchst du immer noch einen Prüfer der sich über die Vorgaben des Gutachtens hinweg setzt und sich und seine Eintragung somit angreifbar macht.
Das wird wohl heutzutage keiner mehr machen die einen Kunden den er nicht kennt.
Du bist auf der völlig falschen Spur.
Ich möchte eine reguläre Eintragung, nix mit Gefälligkeitsgutachten, beide Augen zu und durch.
Hab ich kein Interesse dran.
Wo ist denn jetzt das Problem?
Felgen kaufen, montieren, Auflagen laut Gutachten erfüllen und schon steht einer erfolgreichen Eintragung doch nichts mehr im Weg.
Moin! Ich habe nun auch 18" Räder (8.5Jx18 ET50) auf meinem Caddy. Fährt sich mit dem ST-X FW hervorragend!
Hier mal ein Bild meines Caddys.
Zitat:
@Liovano schrieb am 23. Februar 2023 um 19:14:02 Uhr:
Du bist auf der völlig falschen Spur.
Ich möchte eine reguläre Eintragung, nix mit Gefälligkeitsgutachten, beide Augen zu und durch.
Hab ich kein Interesse dran.
Dann schlag dir die Felgen aus dem Kopf. Entweder du erfüllst die Auflagen und machst die Prüfer glücklich oder du findest einen, der das einfach abnickt. Letzteres dann immer mit dem Risiko, dass die Rennleitung oder andere Prüfer diese Eintragung anzweifeln.
Leider stehen in den neueren Gutachten nur noch die Auflagen nach EU-Recht drin, wonach das gesamte Rad abgedeckt sein muss und nicht mehr die nationale Vorschrift, wonach nur die Lauffläche abgedeckt sein muss. Is leider so.
Wenn du Pech hast, gibt's bei solchen Gutachten auch nur nur noch die Zulassung für Reifengrößen, die ab Werk zulässig sind. Sowas hab ich auf dem Ränger.
Dann schlag dir die Felgen aus dem Kopf.
Darauf wird es wohl hinauslaufen.
Ich hab noch keine Tiefbettfelgen gefunden,
die OHNE entsprechende (Radabdeckung)
Auflagen abgenommen würden.
Normalofelgen gibt es zuhauf, gefallen mir aber
nicht.
Dann bleibt's wohl bei den 17 Zöllern.