Caddy Maxi neu vs gebraucht
Liebe Caddy-fahrer,
mit vier Kinder + eine Frau im Hause ist es nun soweit das ein passendes Auto
dazugekauft wird. Nach viel Suchen und Forschung habe ich fast alle Modelle
ausgeschlossen, nur der Caddy Maxi blieb. Und zwar mit 140 PS Diesel.
Die häufig gestellte Frage: grebauch oder neu konnte ich mir aber nicht leicht beantworten.
Der Wertverlauf ist ganz stabil: auf mobile.de findet man zu cca 16.000 eur einen 80.000 km
Wagen. Wenn aber das Gesamtlebensdauer zu 240000 km einschätzt, 1/3 des Lebens ist
verlaufen. Wenn der Preis des Wagens gleichmässig mit der Zeit vergeht das soll einem
Neuwagenpreis von 24000 eur entsprechen. Dafür aber bekomme ich tatsächlich einen Neun,
zwar aus EU-import.
Bei mir soll der Wagen cca 8 Jahre überleben und 120 km aushalten.
Wie sieht es mit den Reparaturkosten ab 80 tkm aus?
Dazu kommt noch dass die ganz neue Modelle weniger verbrauchen, und man kann bei Steuer,
Tanken als auch bei der Versicherung sparen. 1 l/100 km Unterschied macht schon cca 1740 eur
Unterschied in 8 Jahren.
Meine Frau sagt aber dass die unvermeidbare Kratzer bei einem Neuwagen mehr Ärger bringen.
Rein rechnerisch neu kaufen und gebraucht verkaufen scheint günstiger zu sein als gebraucht
zu kaufen und dann fahren bis es stirbt. Das ist recht ungewöhnliches Ergebnis bei PKW. Habe ich mich verrechnet?
17 Antworten
Interessant wäre halt auch, wie die Lebensdauer von VW für den Caddy ausgelegt wurde.
Bei PKw (Kleinwagen) ist das ja "nur" 150.000km bei einem Leicht LKW, wie den Sprinter, sind das mal 300.000km. Und der Sprinter hat das locker geschafft.
Beim Caddy 300.00km fahren ohne Stoßdämpfer-/ Radlagerwechsel etc. naja ich weiß nicht. Muss man schon sehr, sehr vorsichtig fahren. Und der DPF kommt da sicher. Es wird sich halt mit der Zeit (>200.000km) dann aufsummieren.
Der Caddy ist halt eigentlich nur ein aufgeblasener Kleinwagen. 😛😉😛
Ich hänge trotzdem an meinem und wünsche ihm mit mir ein langes Leben. 🙄
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Flaka
...Der Caddy ist halt eigentlich nur ein aufgeblasener Kleinwagen. 😛😉😛
Das war mal so beim Caddy II der vom Polo abgeleitet wurde, der Dreier basiert aber auf dem Golf V😉.
Klapper alle Händler in Deiner Umgebung ab, um erst mal Deinen Bedarf zu klären. Was möchtet Ihr unbedingt, was währe schön und was verzichtbar. Kläre auch gleich die "UNSUMMEN" der mögl. Nachrüstung ab. Gleichzeitig solltet Ihr das Internet durchforsten. Keine Sorge, auch nach 72 Stunden Dauerbetieb glühen die Leitungen nicht :-))).
Zum Preis sagt der Gutachter der gegnerischen Versicherung " Zweiter im Brief, da sind schon mal 25% von tatsächlichen Neupreis weg. Ungeachtet der möglichen Schäden oder Km auf dem Tacho."
Bei mir in DD sind die ansässigen Händler nicht gerade die "Günstigsten". Ich wurde im Tradeport des Werk`s fündig. Sechs Monate alt, ca. 7TKm, 30% unter Listenpreis und 4% weniger bei der Finanzierung gegenüber den Händlern im 50 Km Umkreis. Altwagen Inzahlungnahme war auch kein Problem.
Der Hugo sah aus wie aus der Ausstellungshalle der hiesigen Händler, Durchsicht mit WIV war auch gemacht. Noch mal 3T€ "Nachgerüstet" ( Winterräder, Fußmatten, Klimagitter, ......... Motorabdeckung, VCDS, ..... Garantieverlängerung.
Alle "Kinderkrankheiten" waren natürlich bis jetzt auf Garantie, außer mit den Werkstätten bzw. deren "Gebare" zufrieden.
Eigentlich gibt es nur ZWEI Gründe gegen VW-Konzern. Die Aufpreisliste und die Werkstätten.
Viel Glück!