Caddy Maxi Life TDI Bj 2007, 3000 € Schaden bei 180.000 km - abstoßen ?
Liebe Community,
mein Caddy Maxi Life edition TDI bei 180000 km hat einen größeren Schaden (Kupplung als Folge von Defekt am Zweimassenschwungrad + Teile vom Getriebe). Bei Tausch mit Original VW Getriebe käme die Reparatur auf 6000,00 €. Angebot der Fa. Bosch 3000 (bzw 2400 letztes Angebot), es werden nur Teile vom Getriebe getauscht.
Wie lange halten Caddies ?
Sind 250.000 km realistisch ?
Oder besser verkaufen - eventuell zurück an VW.
Ich hätte ihn noch gerne 2 Jahre behalten, frage mich ber, ob es sich lohnt. (Zahnriemen im Vorjahr getauscht ) - welche Reparaturen können noch auf mich zukommen?
Ich fahre seit 1 Monate viel im Gelände (Forststrassen), wofür der Maxi nicht unbedingt gebaut ist. Hatte da im Winter auch öfters Probleme. Denke, dass das Auto da ganz schön belastet wird, ca 25 km/Woche, teils steil bergab/bergauf, holprig.
Die Extras haben beim Maxi einiges gekostet...sowie extra eingebaute Gitter....deshalb tut es weh, ihn herzugeben! Und ich kann mich kaum umgewöhnen - so viel Platz, bleibt lange kühl drinnen (verdunkelte Scheiben) ...
Wenn neu, dann vermutlich Allrad.... Sollte max. 25.000 kosten, besser weniger. Platz für 2 Erwachsene + 2 Hunde + Gepäck - Irgendwelche Tips?
24 Antworten
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. Mai 2015 um 05:50:00 Uhr:
Zitat:
@Katanga schrieb am 25. Mai 2015 um 10:40:24 Uhr:
Ich fahre seit 1 Monate viel im Gelände (Forststrassen), wofür der Maxi nicht unbedingt gebaut ist. Hatte da im Winter auch öfters Probleme. Denke, dass das Auto da ganz schön belastet wird, ca 25 km/Woche, teils steil bergab/bergauf, holprig.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. Mai 2015 um 05:50:00 Uhr:
In der Tat.Zitat:
@Katanga schrieb am 26. Mai 2015 um 09:35:33 Uhr:
Bei Gebrauchten bin ich immer skeptisch, da man nie weiss, wie sie behandelt wurden.
Sorry, aber ich bin selbst einmal total eingefahren bei einem Gebrauchtwagen :-( Da ich erst seit 1, 5 Monaten dort fahre, kann man das nicht als schlechte Behandlung bezeichnen. Nicht geeignet heisst nicht, dass er so etwas nicht aushalten können muss! Ist ja kein PKW!
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 27. Mai 2015 um 21:15:19 Uhr:
Aber sicher nicht in Ö 😉.Aber der Maxi hat die selben Teile verbaut wie der kurze caddy.
In der Zulassung habe ich nicht gefunden, den COC habe ich nicht mehr... bzw. weiss ich gar nicht, ob ich so etwas jemals bekommen habe. Habe heute bei meinem Freundlichen nachgefragt, der meint tastächlich, dass man die Type des ZMS nur ersehen kann, wenn man das Getriebe ausbaut, da werden mal die einen, mal die anderen verbaut. Der Preis, den mir der Meachniker genannt hat, bewegt sich aber am oberen Ende ! Also im Grunde kann ich gar nicht nachprüfen, was eingebaut wurde bzw. ob man überhaupt ein neues Teil engebaut hat oder ein altes. Außer ich lasse zum Spaß alles wieder auseinandernehmen...
Ich habe nun verlangt, dass die genaue Bezeichnung in der Rechnung aufgeführt und der Lieferschein angehängt wird, sicherheitshalber setze ich ein Schreiben auf, dass der Zuständige Werkstattleiter dann unterschreiben kann. Ich bin gespannt.....Ich will ja nicht über meine Stadt lästern, aber in Wien habe ich schon so einiges an Unregelmässigkeiten erlebt, deshalb gebe ich mein Auto da nicht mehr in Reparatur !
Wenn man nicht vertrauen kann, ist das sehr, sehr ärgerlich!
Wenn das ganze Kupplungsset getauscht wird, ist der Hersteller egal.
Nur wenn Einzelteile getauscht werden, muss man tatsächlich erst nachsehen, was verbaut worden ist.
Zitat:
@Katanga schrieb am 28. Mai 2015 um 17:20:44 Uhr:
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. Mai 2015 um 05:50:00 Uhr:
Zitat:
@Katanga schrieb am 28. Mai 2015 um 17:20:44 Uhr:
Sorry, aber ich bin selbst einmal total eingefahren bei einem Gebrauchtwagen :-( Da ich erst seit 1, 5 Monaten dort fahre, kann man das nicht als schlechte Behandlung bezeichnen. Nicht geeignet heisst nicht, dass er so etwas nicht aushalten können muss! Ist ja kein PKW!Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. Mai 2015 um 05:50:00 Uhr:
In der Tat.
Komisch, anderen gegenüber bist du skeptisch, bzw. unterstellst den Verkäufern möglicherweise eine nicht artgerechte Behandlung des Fahrzeugs. Glaubst du ein normaler Käufer würde dein Fahrzeug erwerben wollen, wenn er wüsste, wie du mit diesem umgegangen bist??? Ich jedenfalls nicht.
Aber gut, das soll ja hier nicht Diskussionsgrundlage dieses Themas sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. Mai 2015 um 18:23:51 Uhr:
Zitat:
@Katanga schrieb am 28. Mai 2015 um 17:20:44 Uhr:
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 28. Mai 2015 um 18:23:51 Uhr:
Komisch, anderen gegenüber bist du skeptisch, bzw. unterstellst den Verkäufern möglicherweise eine nicht artgerechte Behandlung des Fahrzeugs. Glaubst du ein normaler Käufer würde dein Fahrzeug erwerben wollen, wenn er wüsste, wie du mit diesem umgegangen bist??? Ich jedenfalls nicht.Zitat:
@Katanga schrieb am 28. Mai 2015 um 17:20:44 Uhr:
Sorry, aber ich bin selbst einmal total eingefahren bei einem Gebrauchtwagen :-( Da ich erst seit 1, 5 Monaten dort fahre, kann man das nicht als schlechte Behandlung bezeichnen. Nicht geeignet heisst nicht, dass er so etwas nicht aushalten können muss! Ist ja kein PKW!
Aber gut, das soll ja hier nicht Diskussionsgrundlage dieses Themas sein.
Beim Kauf habe ich das Thema angesprochen, weil es ein wesentlicher Punkt war. Wozu sonst wäre der höhere Radstand sinnvoll? Dass er sich nicht für steile Strecken, vor allem bei Schnee eignet, habe ich - entgegen der Versprechungen - leider feststellen müssen. Daher schrieb ich: "nicht geeignet" . Ich weiss nicht, was du als normale Verwendung ansiehst, würde ich nur auf ebenen Straßen dahingondeln, hätte ich mir ein anderes Fahrzeug gekauft. Für das Geld hätte ich auch etwas anderes haben können...Der Maxi ist ja nicht gerade ganz billig mit all den Extras...Es war der erste verkaugt Maxi in Österreich, mag sein, dass da der Ehrgeiz des Verkäufers mitgespielt hat bei der Beratung, aber im Grunde war ich ja auch al ldie Jahre zufrieden. Aber richtig - das ist NICHT Thema!
Zitat:
@PIPD black schrieb am 28. Mai 2015 um 17:50:22 Uhr:
Wenn das ganze Kupplungsset getauscht wird, ist der Hersteller egal.
Nur wenn Einzelteile getauscht werden, muss man tatsächlich erst nachsehen, was verbaut worden ist.
Au ! Ich fürchte, das kommt 1 Tag zu spät :-(. Ich hatte eine Debatte am Telefon, aber keine aussagekräftigen Argumente.... Aber danke trotzdem. Wer weiß, was eingebaut wurde und was nicht. Es hieß: Kupplung kommt NEU!
Die Werkstatt müsste mir doch den Herstelle des ZMS und der Kupplung schriftlich bestätigen können, oder ?
Vielleicht kannst du ja "rein zufällig" bei der Werkstatt vorbeikommen,
wenn du Glück hast, dann siehst du ja, was die Mechaniker gerade an deinen Wagen reparieren.
Man kann übrigens auch von aussen den Hersteller von zms erkennen wenn man es sich von unten anschaut😉.
Die haben nämlich nenn unterschiedliches aussehen.
Danke für eure Unterstützung. Ihr habt mir sehr geholfen. Ich habe das Auto einen Tag später abgeholt, der Betrieb war so freundlich und hat mir nur den Einkaufspreis für das ZMS verrechnet... Ich hoffe, das war's mal für länger. Auf die neue Kupplung muss ich mich erst einstellen, ging anfangs leicht, aber das Schalten wird zunehmend schwieriger, eventuell ist doch etas undicht im Getriebe? Ich muss da nochmals anschauen lassen - jetzt merke ich ein Vibrieren im Gaspedal im 4. Gang auf der Autobahn - sonderbar! Das war vorher nicht da. Kann das das ZMS sein ?
Schön, dass ich hier den Hergang so genau dokumentiert habe, denn das Problem ist nach 3 Jahren wieder aufgetaucht! Man hat mir ie Reparatur inklusive Tausch des Massenschwungrades mit 1200 € veranschlagt - schon sehr komsich der Perisunterschied. Ich bin seit dem Vorjahr weg vom Freundlichen, manchmal frage ich mich, ob ich das nicht von Anbeginn hätte tun sollen. Wir haben unlängst die 236000 km-Marke überschritten.
Eine Reparatur zahlt sich - nachdem ich den Fred über die Getriebeschäden bei den Caddys gelesen habe - wohl nicht mehr aus.
Wenn ich richtig verstanden habe, kann des Defekt am Massenschwungrad vom Ölverlust im Getriebe kommen? Ich habe nicht extra nachgefragt, denke aber, das das bei der jährlichen Inspektion wohl kontroliert wird.
Nun, das hilft jetzt auch nichts mehr. Ich bin zwar über VW sehr verärgert - es gab ja da schon die ersten Probleme - 2 Montae nach der Garantie, trotzdem werde ich meinen Caddy sehr vermissen. Danke allen hier nochmals für eure Unterstützeung !