Caddy Maxi CUP: Automatische Fahrlichtschaltung (Lichtautomatik)
Und wieder eine lustige Eigenheit meines neuen Caddys:
der CUP hat ja die automatische Fahrlichtschaltung - klasse Sache und funktioniert auch
im Normalfall prima: wenn ich in einen Tunnel einfahre - Licht an; wieder raus - Licht aus.
Natürlich auch bei Dunkelheit, auch die anderen Funktionen (Coming-Home / Leaving-Home)
funktionieren wie beschrieben. Auch wenn (am Tag) der Regensensor aktiv wird, geht das
Licht mit an - nicht übel, ganz schön clever! Bei starkem Gegenlicht / liefstehender Sonne
geht das Abblendlicht auch mit an...
Und jetzt kommen die (Fehl-?) Funktionen, die ich nicht nachvollziehen kann und Euren
Rat / Eure Erfahrung suche:
Wenn ich bei kompletter Helligkeit am Tage aus meinem (hellen!) Carport ausfahre, ist das
Abblendlicht an, wenn ich das Fahrzeug vorher mit Lichtschalter im "Auto"-Modus abgestellt
habe. Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Außerdem geht dann das Licht nicht wieder aus,
obwohl ja die Automatik aktiv ist. Erst wenn ich den Caddy abstelle, Motor aus, Licht auf
manuell "Aus" ("0"😉 und dann starte und wieder die Automatik aktiviere, ist alles wie gewünscht.
Seltsam! Ist das Absicht oder Fehler und falls Absicht, warum und wieso!
Nur um es klarzustellen: ich spreche definitiv vom Abblendlicht nicht vom TFL oder Standlicht:
ich kann die Scheinwerfer beim ausfahren aus dem Carport als Spiegelung sehen, außerdem
leuchtet das "Licht-an-Symbol" am Lichtschalter!
Bin schon sehr gespannt auf Eure Postings.
VG
Frank
18 Antworten
In Hinblick auf kurze Xenon-Zündungen ist das Bi-Xenon sowieso eine scheiß Erfindung. Bei der Lichthupe hat man ja das gleiche Problem. Da hätte man irgendwo ja vielleicht noch ein paar H1-Leuchten für die Lichthupe einbauen können. Obwohl das Geblitze optisch ja ganz cool ist.
Aber besser einmal zuviel Licht an, als einmal zu viel aus.
Die aktuelle Xenonbrenner-Generation ist da nicht mehr so anfällig wie die Vorgängerversion, weshalb es auch die Zusatzleuchten für die Lichthupe oder das Fernlicht nicht mehr benötigt.
Moin,
ich habe auch-aber ganz selten-mittags "die Lampen am brennen".
Sehe ich auch nur im Stau wenn die Lampen als Reflexion beim Vordermann zu sehen sind.
Aus-und Einschalten hilt bei mir.
Könnte eine verschluckte CAN-Message sein.
Mal ne andere Frage: Ist irgendwo im System das Kalenderdatum hinterlegt?
Z.B. über Funkuhr oder GPS?
Grüsse
Klaus
Grüsse
Klaus
Ich habe noch keinen Caddy mit Funkuhr gesehen, aber nen "alten" MJ08 Passat ohne, dafür mit alter FSE (729E). Bei dem hat das Datum und die Uhrzeit gepasst.