Caddy kaufen,bis 8000€ LPG? Baustellen Auto.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich brauche zum Sommer hin ein Caddy (Kastenwagen). Soll ein Arbeits Auto werden,Baustellen Auto.. Ladefläche für Geräte.. ect.
Werde Täglich um die 120 KM Fahren (Autobahn),jaaa jetzt ist die Frage was wird gekauft? Wollte nicht mehr wie 8000€ ausgeben,wenn es sogar geht weniger.. Da ich noch ein Regal bauen muss.

Ab was für ein BJ?
Diesel besser?
Gas Caddy hat ja nur ein kleinen Tank,soo wie ich es gelesen habe, kommt man ca. 440 km damit..ist aber nicht so schnell?Ich werde viel Autobahn fahren müssen.
Auf was muss ich noch achten? Was ist wichtig?

Gruß und Danke.

62 Antworten

Wenn ich "viel Autobahn" und dieses

Zitat:

Soll ein Arbeits Auto werden,Baustellen Auto.. Ladefläche für Geräte.. ect.

höre, dann muß ich dir mehr zum Diesel raten.

Das ist altbewährte Technik, und der Treibstoff überall verfügbar.

Mit Gas fährt man eher gemütlicher.
Wenn du Gas sagst, und 440 km Reichweite,
dann meinst du wohl den Caddy Ecofuel,
der fährt mit CNG (Erdgas)
und nicht LPG (Flüssiggas)
mit LPG hast du so 500-600 km Reichweite.

Beim Ecofuel hast du zur Not einen 13 Liter Benzintank,
um im Notfall, falls das Gas ausgeht, noch weiterfahren zu können.
Bei LPG hast du einen vollwertigen Benzintank.

CNG - derzeit 909 CNG-Tankstellen in Deutschland,
LPG - derzeit 6.484 LPG-Tankstellen in Deutschland.

Viktor

sers,

viktor, wenn du schon reichweitenvergleiche aufstellst, dann stell sie doch bitte getrennt von den treibstoffsorten zur verfügung.
denn wenn es auch wirtschaftlich sein soll, dann ist deine rechnung mit bis 600km für lpg totaler humbug, weil da der komplette benzintank mit verfeuert wird. bei 440km im EcoFuel ist das aber die reine gas reichweite.

@obinobi
wenn du mit dem ecofuel (erdgas) liebäugelst, dann solltest du dich über die cng tankstellen situation in deinem umfeld schlau machen und schauen ob auf deinen täglichen routen cng tankstellen zur verfügung stehen.
Tankstellen/Umkreissuche
Caddys bis 8000€ und CNG bei mobile

schnell kann man mit dem eco auch sein, bis 170km/h gehen da schon. jedoch fängt der sauger ab etwa 4000 u/min dann an das gas extrem schnell zu verfeuern. so 130 - 140km/h sind wirtschaftlich gesehen die bessere alternative beim ecofuel.

die frage ist halt ob du wirtschaftlich oder nur schnell sein willst 😉

ich fahre unseren maxi mit knapp 6€ auf 100km ( reine treibstoffkosten ), mehrkosten beim eco sind lediglich alle 2 jahre bei der HU die gasanlagenprüfung mit 25€. ansonsten wartungskosten wie ein benziner, also günstiger als der diesel.

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


sers,

viktor, wenn du schon reichweitenvergleiche aufstellst, dann stell sie doch bitte getrennt von den treibstoffsorten zur verfügung.
denn wenn es auch wirtschaftlich sein soll, dann ist deine rechnung mit bis 600km für lpg totaler humbug, weil da der komplette benzintank mit verfeuert wird. bei 440km im EcoFuel ist das aber die reine gas reichweite.

Hallo Sascha

Wenn du dich nicht mit LPG auskennst, dann lass es lieber bleiben.
Die von mir angegebenen 500-600 km sind die Reichweite mit dem LPG Tank!

Viktor

Peace...

Und ein frohes Jahr

Hej wir müssen alle miteinander LEBEN!

die 500km sind LPG - das Benzin ist aussen vor.. abe rmann muss nicht gleich den Klappstuhl ausgraben Viktor!

also Blutsbrüder.... Mit richtigem Ritzen

langsam mit den jungen Ferden

Ähnliche Themen

hm,echt schwer. fahre von Menden (Sauerland) nach Bochum. und ab und zu mal nach Kassel...

echt nicht leicht... Diesel wird auch immer Teurer...

Gruß

Zitat:

.. abe rmann muss nicht gleich den Klappstuhl ausgraben Viktor!

ich hab nur den Sascha berichtigt!

Der glaubt die 600 km sind die Reichweite mit dem LPG

und

dem Benzintank.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

.. abe rmann muss nicht gleich den Klappstuhl ausgraben Viktor!

ich hab nur den Sascha berichtigt!
Der glaubt die 600 km sind die Reichweite mit dem LPG und dem Benzintank.

Die Flötte spielt ein gar lieblich Lied....

wenn man sie einem auf den Kopf haut tut es trotzdem weh!

Oder: Der Ton macht die Musik! kommt drauf an was mann macht!

mfg

Ich hab auch nicht gesagt Du Viktor.... ich hab gesagt... Friede- ohne Namen gemeint sind BEIDE!

Der Sascha sagt, meine Angabe ist "totaler humbug"
ich berichtige ihn, und du kommst mit einem Flötenspiel.

Hast du getrunken?

Lass uns wieder zum Thema kommen!

Viktor

@viktor
sorry, hatte des falsch interpretiert.

@obinobi
auf der strecke bochum-menden-kassel errechnet der gibgas routenplaner (mit 5km radius um die hauptstrecke) ,auf 212km, 11 cng tankstellen. das ist doch ein top wert. wobei soest,werl und fröndenberg preis/leistungsmäßig die besten sind. bieten h-gas für bis zu 97ct. pro kg an.

für mich persönlich wäre da die sache glas klar, denn der vorteil beim cng: du hast nur eine werkstatt wenn was sein sollte und nicht noch den umrüster (LPG). wo dann immer wieder mal diskussionen aufkommen können wenn mal was kaputt geht.

Pax! Ich rate zum TDI 1900er, 77KW auch wenn er im Verbrauch teurer wie ein Gasser ist.
Hat mehr Drehmoment ist gerade bei voller Beladung wichtig. Auch hat er mehr Bodenfreiheit!
Ebenso wird es bei den Gebrauchten mehr Diesel wie Gasser geben,
Versicherung wird es ja als LKW sein, damit nicht relevant.
Wie ich immer sage, der TDI ist weniger zickig!
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.

Schönen Sonntag, Gruß H

Oh mann,warum ist das alles nur soo schwer.. oder ein Caddy mit LPG Suchen? Da gibt es jaa ein paar von? Oder Besser nicht? Die Alten Gas Anlagen sollen ja nicht soo toll sein.

Diesel wird ja nicht Billiger.. bei so viel fahrerei denke ich mal muss es ein Gas Auto werden.

Hallo Obinobi

Das ist mal klar, so ein Autokauf will wohl überlegt sein,
und dann noch die Entscheidung, welche Treibstoffart.

Bei deiner Wegstrecke auf der Autobahn hast du ja genügend Gastankstellen,
somit wär auch die Entscheidung einen GasCaddy zu nehmen nicht schlecht.

Bei den Ecofuels (CNG) achte aber darauf, das schon der elektronische GDR (Gasdruckregler) eingebaut ist, die mechanischen GDR machen doch recht viel Ärger.

Gebrauchte Caddys mit Gas (LPG oder CNG) findet man relativ schwer.
Hier mache auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt, die auch deinem Streckenprofil entspricht,
und nicht nur ne Runde um den Häuserblock.

Noch hast du ja Zeit, um dich zu entscheiden.

Viktor

Caddys mit LPG finden man echt Schwer.. mit CNG gibt es so einige.. CNG oder Diesel?
CNG Tankstellen gibt es ein paar,aber machen die CNG Modelle auch Probleme? mit den Gasdruckregle habe ich schon gelesen. Danke nochmal für den Tip. Gibt es noch andere Probleme?

Hie und da gibt es auch Probleme mit den Gasflaschenventilen,
aber nur vereinzelt, sonst hört man relativ wenig Probleme.

Aber da kann dir sicher der Sascha mehr erzählen,
der fährt ja einen Ecofuel, und hat da mehr Erfahrung.

Bei gebrauchten GasCaddys musst du dir immer die Frage stellen,
wieso verkauft der Vorbesitzer das Fahrzeug, wo doch die Betriebskosten sehr niedrig sind.
Achte da besonders drauf, das der Wagen nicht schon zu viele Vorbesitzer hat.

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen