Caddy-Kauf
Mein Mann ist leidenschaftlicher Caddy-Fahrer. Bisher allerdings im Leasing. Nun möchte er sich seinen eigenen Caddy kaufen. Angeboten wurde ihm ein Caddy Maxi Life mit DSG und 105 PS. Das Fahrzeug ist 2 Jahre alt, ca. 35.000 km gelaufen und soll knapp 20.000 Euro kosten. Was haltet ihr davon? Über Antworten freut sich SimBa
32 Antworten
Erfahrungen zum 1.6TDI + 7G-DSG:
Habe vor dem Kauf meines aktuellen Caddy einige Probefahrten mit dem FL gemacht. Der 1.6TDI machte auf mich gerade im unteren Drehzahlbereich einen deutlich schwächeren Eindruck wie der alte 1.9TDI. Läuft zwar ruhiger und sparsamer, aber schwächer. Das 7G-DSG empfinde ich als katastrophal gegenüber dem 6G-DSG. Das Getriebe kann sich oft nicht entscheiden, in welchem Gang es nun den Wagen voranschieben soll, es schaltet doch sehr nervös hin und her. Kann man sich vielleicht dran gewöhnen, das 6G-DSG ist einfach entspannend und souverän.
Ich empfehle einfach mal eine Probefahrt mit 1.6TDI+7G-DSG und 2.0TDI+6G-DSG. Da merkt man zumindest den Unterschied zwischen den Getrieben.
Hauptgrund gegen 7G-DSG ist jedoch folgender:
Ich komme aus dem Raum Kassel, mein Nachbarin arbeitet direkt beim Getriebehersteller in einer Abteilung zur Begutachtung von Getriebeschäden. Sie rät (Zitat): Finger weg vom 7G-DSG, jede Menge Rückläufer.
Zum Thema EU-Reimport kann ich Algäu-Automobile empfehlen. Nach meinen Recherchen die günstigsten Preise, ca. 16-19% unter Liste, auch beim Caddy.
Mein Gott, hätte nicht gedacht, dass Autokauf so anstrengend sein kann. Nun hat er einen Life Style 1.9 TDI DPF DSG aufgetan. 10/2010, 23.000 km. Alles so, wie er sich das vorstellt: Standheizung, abnehmbare Anhängekupplung, 510 Radio und Hecktüren. Preis: 19.880 €. Problem: Der Wagen hatte 12/2010 einen Schaden auf der rechten Seite. Die Schiebetür wurde ausgetauscht und das Seitenteil instandgesetzt.
Ist der Wagen dann nicht zu teuer? Und kann das später Probleme mit Rost geben?
Auf eure Einschätzung freut sicht
SB
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Hi,wenn es nicht jetzt sofort ein eigener Caddy sein muss, würde ich auf jeden Fall auf das nächste Sondermodell ab März 2012 warten.
Da hat man dann für den gleichen Preis einen Neuwagen.
Caddys kauft man doch eigentlich nur von März bis Mitte April 😉
Kann ich nur unterstreichen! Wenn es nicht eilt, auf jeden Fall bis zum Frühjahr warten!
Gruß
Wattnu
... und pünktlich im Frühjahr 2013 habt ihr dann auch das Auto ... 🙄
SCNR ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Henti
... und pünktlich im Frühjahr 2013 habt ihr dann auch das Auto ... 🙄SCNR ...
Also wir haben 8 Wochen auf unseren RON gewartet..Ich finde das geht.....
Ein Wagen mit Vorschaden ist für mich ein NoGo.
Gruß
Redmike
Preis: 19.880 € viel zu teuer-
1 Jahr alt und mit Unfallschaden😕
schau doch mal im Internet
bei VW nach Jahreswagen.-
manchmal lohnt es sich auch 300km
zu fahren und richtig Geld zu sparen
Zitat:
Original geschrieben von zivi-rrf
der ist auch nicht schlecht un neu !http://www.eg-handel.de/.../MaxiCaddyOffTrendlineD_TDI102DSG.pdf
ich find nen Maxi als Diesel sollte schon den 2.0 tdi dsg haben.ich fahr nen normalen Life style 1.9tdi dsg,das ist eindeutig zu wenig.Geht nicht wegen rasen,sondern im allgemeinen!
Mein Mann ist total geknickt - das Autohaus geht kaum vom Preis runter. Ja, es geht noch immer um den Caddy Life Style 1.9 TDI DPF DSG. 10/2010, 23.000 km. Alles so, wie er sich das vorstellt: Standheizung, abnehmbare Anhängekupplung, 510 Radio und Hecktüren. Preis: 19.880 €. Problem: Der Wagen hatte 12/2010 einen Schaden auf der rechten Seite. Die Schiebetür wurde ausgetauscht und das Seitenteil instandgesetzt. Das Autohaus hat ihm 19.500 Euro angeboten als Endpreis. Das hat mein Mann abgelehnt und ist nun enttäuscht ...
Ohne euch zu nahe treten zu wollen, aber ich empfehle dringend die Sache "Automobil (-kauf)" mit weniger Emotionen anzugehen. (Vor allem, wenn es sich um ein Nutzfahrzeug handelt.) Letztlich wird immer irgendetwas nicht passen, nicht stimmen, nicht funktionieren - wo käme man da hin, wenn's einem da jedesmal die Gefühlswelt zerlegt...
soloduett, vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber da ist wohl meine "theatrale" Seite mit mir durchgegangen. Vielleicht hätte ich's so formulieren sollen: Er hat sich geärgert, weil das Fahrzeug genauso ist, wie er es bestellt hätte. Doch kommt man im Preis nicht zueinander.
Abgesehen vom Nutzwert,-
wenn er sich das so vorgestellt hat,-
und es finanziell geht und er/ihr davon träumt, wurde ich das Auto kaufen.
Es ist manchmal wie Lotto spielen.
Du kaufst ein Auto, Preis stimmt,- eigentlich alles stimmt,-
aber du stellst fest, irgendwie ist der Wurm drin.
Oder mein Wagen vorher (Zafira 2.2er) beim Autohaus
ziemlich teuer, aber ich wollte den Opel mit diesen Motor
haben.
Hat lange gehalten, bis die Kurbelwelle gerissen ist😠
Will sagen, das Bauchgefühl spielt manchmal ne große Rolle
Nur kann man das im Forum schlecht besprechen.😉
Viele gute Wünsche bei euren Caddy Kauf
@sb77
als wir letztes jahr unseren eco maxi gesucht haben, sind kanpp 7 wochen vergangen bis das wir genau diesen gefunden hatten.
wir sind dann einfach 220km gefahren um ihn uns anzuschauen und haben auch nach ein paar verhandlungsdetails zugeschlagen.
unser limit haben wir nicht überzogen, aber mussten halt ein wenig fahren. denn das problem war bei einem näheren händler wäre ein fast identischer caddy über 2500€ teurer gewesen.
erweitert doch mal euren suchradius. 😉
Hallo,
ich kann von einem Kauf eines Caddy nur abraten.
Wir hatten bei unserem Caddy nach nicht mal 5 Jahren und nur ca. 80.000 km einen MOTORSCHADEN.
Normalerweise keine Frage, das hier KULANZLEISTUNGEN greifen sollten.
Nicht so bei Volkswagen. Laut deren Aussage ist das Auto viel zu alt für eine Kulanz und bei einer
solchen Laufleistung kann das vorkommen. Sprich: Keinerlei Kulanzleistung!!!
WOW. Da waren wir ziemlich platt. Trotz mehrmaligen Schreiben und Telefonierens bleibt VW bei seiner Aussage.
Unser Fazit:
Wenn wir VW also richtig verstehen, dann ist ein Volkswagenmotor nach 5 Jahren und 80.000 km
am Limit seiner Belastbarkeit! Obwohl wir eigentlich 2 weitere Fahrzeuge für unser Unternehmen anschaffen wollten ist unser Fazit nun:
NIE WIEDER VW. DIE LAUFLEISTUNG IST FÜR DEN OHNEHIN HOHEN ANSCHAFFUNGSPREIS IN KEINSTER WEISE TRAGBAR!!!
Zitat:
Original geschrieben von VSeebauer
Hallo,ich kann von einem Kauf eines Caddy nur abraten.
Wir hatten bei unserem Caddy nach nicht mal 5 Jahren und nur ca. 80.000 km einen MOTORSCHADEN.
Normalerweise keine Frage, das hier KULANZLEISTUNGEN greifen sollten.Nicht so bei Volkswagen. Laut deren Aussage ist das Auto viel zu alt für eine Kulanz und bei einer
solchen Laufleistung kann das vorkommen. Sprich: Keinerlei Kulanzleistung!!!WOW. Da waren wir ziemlich platt. Trotz mehrmaligen Schreiben und Telefonierens bleibt VW bei seiner Aussage.
Unser Fazit:
Wenn wir VW also richtig verstehen, dann ist ein Volkswagenmotor nach 5 Jahren und 80.000 km
am Limit seiner Belastbarkeit! Obwohl wir eigentlich 2 weitere Fahrzeuge für unser Unternehmen anschaffen wollten ist unser Fazit nun:
NIE WIEDER VW. DIE LAUFLEISTUNG IST FÜR DEN OHNEHIN HOHEN ANSCHAFFUNGSPREIS IN KEINSTER WEISE TRAGBAR!!!
wow, sehr sinnvoller beitrag im kaufgesuch 😉
was ich mich frage ist: wie bist du mit dem motor umgegangen? geheizt über die bahn und immer heiß abgestellt? kalt getreten bis an den drehzahlbegrenzer?
ohne gründe wird vw sich nicht so verhalten und die wären interessant.
Zitat:
Will sagen, das Bauchgefühl spielt manchmal ne große Rolle
Dass es manchmal Sinn ergibt, auf selbiges zu achten, möchte ich nicht bestreiten. Im Gebraucht-Autokauf-Fall würde ich das "Auf-den-Bauch-Hören" allerdings auf den Verkäufer beschränken, sprich: Macht er einen seriösen Eindruck? Alles andere ist Kaffeesatzleserei...